06.08. – 13.08.2023

So, 06.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,C,U,LG,N,C

jung & blau (Banner)

jung & blau

WOG Klasse 8/3 Berufswahl // Hörspiele Prager Spitze Kl 6/3

9 Uhr Hörspiele Prager Spitze Kl 6/3

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Entstehung der Post-Ost Gruppe / Anarchismus im Mittleren Osten / Eine Konferenz über die Teilung Kurdistans

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

In der ersten Stunde der heutigen Sendung gab es ein Interview über die Entstehung der Post-Ost Gruppe. Ein weiteres Thema der Sendung war der Anarchismus im Mittleren Osten. In der zweiten Stunde der Sendung ging es um eine Konferenz am 24.07. in der Stadt Lausanne in der Schweiz über 100 Jahre Teilung Kurdistans. Die heutige Sendung wurde auf Ukrainisch, Kurdisch, Deutsch und Persisch ausgestrahlt.

Datscha Radio *

11 Grad, Wind und noch mehr Wind aus Süden, lautete die magische Wettervorhersage an diesem Tag. Wir starteten 15 Minuten vor der Zeit: Zur Freude der vorbeisegelnden Vögel mischte sich das Tonband von Lukatoyboy mit ihren Stimmen und dem Rauschen des Windes. Weitere akustische Magie kam aus Australien in Form einer Aufzeichnung von Tuning Forks, einer “Wahrsage-Kochshow” der Klanghexen Julia Drouhin, Philippa Stafford und Biddy O’Connor. Radiogast des Tages war die in Helsinki lebende, finnisch-tschechische Künstlerin, Aktivistin und Dichterin Roza Turunen, die in Begleitung ihrer Schriftstellerfreundin Maija Karakoski und ihrer Mutter und Kostümkünstlerin Jana Vyborna-Turunen kam. Roza stellte ihr Bewusstseinsstrom-Gedicht “Caesura of Tragedy” vor, das sich mit magischen Momenten in der alltäglichen Welt beschäftigt. Harakka Island Radio in Helsinki

Proviant für Verstimmte

Wir freuen uns mit Izabela Kałduńska in ihr neues Album “Hibernaculum” (“Der Winterschlafort”) reinzuhören und mit ihr ins Gespräch zu kommen.
“Hibernaculum” ist das zweite Soloablum ihres Projektes “The New Solarism“ und beinhaltet 5 Stücke, die die Künstlerin mit “winterlichen” Gefühlen verbindet. Auf eine verträumte Art erzählt sie mit den unterschiedlichsten Klängen der Violine, mit Hilfe von Loopstation und Effekten, Geräuschen und ihrer eigenen Stimme, ihre Geschichte.
https://thenewsolarism.com/

Justins Afternoon Music *

Hat Mark Forster etwa mit seinem neuen Song: ,,Genug“ von einem sehr berühmten Song aus den 1980er Jahren die Melodie geklaut? LUNA wagt sich mit einem neuen feature und LEA verspürt den Fahrtwind. Das alles und weitere tolle Musik heute bei Justins Afternoon Music.

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Reisegruppe Unerfahren *

Kaleidoskop Mühlstraße

Rüdiger stellt das soziokulturelle Zentrum Mühlstraße 14 in all seinen Facetten und mit vielen spannenden Interviews vor

Schellack-Sch(w)ätzchen

Holen Sie das Regencape heraus und legen ein Schirm parat! Oder besser noch: Kochen Sie sich einen feinen heißen Tee und nehmen mit einer Wolldecke im Lehnsessel vorm Radio Platz – denn im Schellacksch(w)ätzchen regenet es! Anderthalb Dutzend Regentitel aus den 1920er bis 1940er Jahren werden präsentiert und aufgelegt von Grammophisten Jörg Werner.

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Rundfreifunk

Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen.
Heute nehmen wir uns ein wenig Zeit, auf das bevorstehende Chaos Communication Camp einzugehen und wenden uns dabei an solche, die noch nie da waren. Ansonsten geht es um ein Konto-Link eines Kontoumzugsdienstleisters, die Überlegungen der Europäischen Zentralbank zu einem Digitalen Euro, der geheime Entwurf zu einem Kritis-Dachgesetz und eine Meldung zu Facebook.

Kantine *

Kantine Sabot

Was sind »Freiräume« und welche Potentiale und Illusionen sind mit dem Anspruch der Selbstverwirklichung verbunden? Dafür kommen wir ins Gespräch mit Dirk Teschner und Su Tiqqun. Beide erlebten den »kurzen Sommer der Anarchie« 1990 in Berlin zwischen dem Zusammenbruch der DDR und der Wiedervereinigung. Radio Sabot, leicht gekürzt

Mo, 07.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,D,U,QB,DTL,M,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Wdhlg

Eigentlich versprechen wir uns ja nicht viel von Hai-Action-Horror-Sequels, aber wenn der britische Weirdo Ben Wheatley MEG 2 inszeniert, macht und das zumindest neugierig. Ebensowenig gering sind die Erwartungen der meisten Redaktionsmitglieder von einem neuen Turtles-Film. Wenn aber wie bei TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: MUTANT MAYHEM echte Comic-Nerds am Werk sind, sind wir gespannt! Überraschend gut fand Jasmin den Film GESCHLECHTERKAMPF und Lars hat sich in ERNEST UND CELESTINE verliebt – das alles und mehr im frischen Filmriss.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Lothar Rochau wurde als evangelischer Diakon in eine „fast atheistische Stadt“ (Halle-Neustadt) berufen. Dort sammelte sich um Rochau schnell ein junges, intellektuelles Umfeld, welches offene Diskussionen (unter anderem wurden Bücher von Erich Fromm und George Orwell gelesen) führte und so schnell ins Blickfeld der Staatsmacht kam. Auch der Kirche waren die alternativen Lebensentwürfe für einen anderen, besseren Sozialismus „mit menschlichen Antlitz“ ohne autoritäre Vorschriften zunehmend suspekt. Rochau selbst wurde kriminalisiert, vor dem obersten Gericht der DDR angeklagt, verurteilt, ins Zuchthaus verfrachtet und 1983 gegen seinen Willen aus der DDR abgeschoben: „Mir war zum heulen, ich fühlte mich beschissen.“ Rochau musste in die BRD, wo er weiter aktiv war, um zum schnellstmöglichen Zeitpunkt wieder in die sich auflösende DDR („Eine Sternstunde der Menschheit„) zurückzukehren. Denn: „Man konnte nicht alles der CDU überlassen„. Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Heute Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig zum Kriminalroman.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

Kakhovka Dam Burst: Ecological Disaster. Talk with expert K. Filiuta (uncg.org.ua) about the ecological impact of Russian attack to Kakhovka Dam. Mehr hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Berühmt durch TikTok – die Elevator Boys, Sendung aus der Petrischule // Ergebnisse Ferienpass 2023 #, 1 Hort Holzhausen

18:00 – 18:30 Uhr
Wir sind Helene und Edda von der Petri-Schule. In unserem Beitrag geht es um die Elevator Boys. Sie sind mit „Fahrstuhl-Szenen“ auf TikTok berühmt geworden. Ihr erfahrt etwas mehr über die jungen Männer und wir haben über ihren Alltag nachgedacht und darüber gesprochen wie es ist mit TikTok Geld zu verdienen. Ist das Arbeit? Nebenbei haben wir ein paar Mitschüler*innen befragt, wozu und wann sie TikTok nutzen. Zum Schluss gibt es eine Umfrage für die wir Menschen auf der Straße mit den Fahrstuhlvideos konfrontiert haben.

18:30 – 19:00 Uhr
Einen schönen Sommer mit viel Musik wünschen Euch die Kinder vom Hort Holzhausen. Im Ferienpassprojekt der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. haben wir unsere Musikwunschsendung produziert.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Die Zentrale Sofortaufnahme der Frauen*- und Kinderschutzhäuser Leipzig und andere Gewaltschutzeinrichtungen müssen Schutzsuchende abweisen und die Beschäftigten stehen unter hohem Druck. Eine Petition soll die Stadt und das Land zur Verbesserung der Situation aufrufen. Inwiefern kann der Schutz von asylsuchenden Frauen und anderen von Diskriminierung Betroffenen mit dem neuen europäsichen Asylrecht gewährleistet werden?

Knastmusik *

musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten

Kurt Reith Radio Show (Banner)

Kurt Reith Radio Show

Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

Am gestrigen verregneten Sonntag haben wir von der Doin It In The Park Crew im Caracan aufgelegt und einige Vinyls kamen nicht zum Einsatz. Die Plattentasche ließ ich heute Nacht unausgepackt und so spiele ich heute noch einmal einen spontanen Schallplatten-Live-Mix im Radiostudio. Tune in, Conikt

Di, 08.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BfB,U,T,SK,DTL,LH,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

NIGHTFALL *

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue

Heute: Sonnenreicher Herbst

Mitten in einer Phase, da der Altweibersommer eine Ehrenrunde dreht und wir uns alle einen Sonnenvorrat für die dunkle Jahreszeit holen können, ist das dazu passende Jahreszeitenthema unvermeidlich.
Also Herbstsongs zu den schönen Seiten des Herbstes und all dem, was er sonst noch so mit uns anstellt.
Musik dazu von Peter Licht, Captain Beefheart, Team 4 uva.
Wdhlg. vom 19.10.2017

Radio Zwischenraum

Heute: live aus dem Studio mit dem Queer Refugee Resilience Project des Rosa Linde e.V.
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts um die Existenzbedingungen freien, unkommerziellen Radios anhand eines momentanen Konflilkts in der sächsischen Medienlandschaft, da hören wir ein Gespräch mit Rüdiger Steinmetz. Und ein Vorausblick auf die Veranstaltungsreihe zu 100 Jahre anderem Radio.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt mit Phoebe Kreutz

Zu Gast ist heute die fantastische Phoebe Kreutz aus New York City, bekannt aus der so genannten Anti-Folk-Bewegung und ihren Indie-Hit „Lesbian Cowgirl“ aus dem Jahr 2007. Phoebe Kreutz schafft es Alltagsbeobachtungen in humorvolle Songs zu packen. Ich liebe es, wenn Sie , wie jetzt auf ihrer aktuellen Veröffentlichung „Ma´am in Action“ auch sich selbst immer wieder unter die Lupe, aber auch auf die Schippe nimmt! Wir hören gemeinsam in Phoebes neue EP, von denen einige Songs noch gar nicht veröffentlich sind, also ist das eine SUPER EXCLUSIVE SNEAK SNEAK PREVIEW für alle ihre Fans und solche, die es werden wollen.

In Stunde 2 bekommt ihre noch andere schöne neue Musik kredenzt und ein paar Tipps zu welchen (kleineren) Festivals ihr im Sommer noch gehen solltet (müsst!).

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Ella.Bizarr

Ella.Bizarr und Violet haben sich endlich gemeinsam eingefunden, um verschiedene Erfahrungen auszutauschen.
Es geht um Sexwork, aber auch um andere Berufe und Arbeitsbedingungen, sowie Musik und alles andere dazwischen.

Freies Feature *

Beat oder In diesem trockenen, süßlich riechenden Nebel

Ann Kathrin Ast ist Cellistin, Literaturvermittlerin und Autorin. In ihrem Debutroman „Beat“ beschreibt sie die tiefgreifende Krise eines Musikstudenten vor der Prüfung. Es geht um Wahrnehmung, um Realitätsverlust, um Sinnsuche – und natürlich ganz viel um Musik. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie das Buch vor.

Mi, 09.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,G,FE,U,DTL,LH

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter

Eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams. Heute unter anderem mit neuen Songs von Mischa, Kaffkiez, Leto, The Linda Lindas, Blomkwist uvm.

Resonanzraum *

Mit dem Projekt Resonanzraum bei Radio Blau schaffen wir einen fehlerfreundlichen Lernraum für FLINTA (Frauen*, Lesben, Inter-, nicht-binäre, trans- und agender-Personen). Im Rahmen des Projektes stellen wir feministischen Initiativen aus Leipzig vor und sprechen mit ihnen über ihre Arbeit. Heute mit der Gruppe sichtbar&selbstbestimmt, eine Gruppe die sich der kollektiven Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt widmet.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. In Weißenfels findet am Wochenende zum ersten mal ein Christopher Street Day statt, was wollen und brauchen queere Menschen dort? Außerdem: eine neue Studie zeigt, non-binäre Menschen gab es auch schon vor einigen Tausend Jahren und: bei der Statistik zu häsulicher Gewalt des BKA werden nur zwei Geschlechter (Mann und Frau) beachtet.

StuRadio (Banner)

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Heute mit einem Blick auf Tiere in Bandnamen beginnend mit Henry Cow und den Deep Freeze Mice… wie immer kam eins zum andren und es begann mit der entspannten Lektüre eines Interviews mit Alan Jenkins in meinem Garten, darin erwähnt Alan Jenkins Chris Cutler, darüber geriet ich dann zur neuen Veröffentlichung von Alan Jenkins & the kettering Vampires und zu diesen im Interview genannten Vril mit Chris Cutler ehemals Henry Cow, Bob Drake (Thinking Plague), Lukas Simonis (Trespassers w) und zeitweise eben Alan Jenkins an der Gitarre… Dann noch ein gewisser Vogel namens Kleiber, auch Spechtmeise. Und weiter mit dem Absurden in musikalischen Haltungen, mit der Abweichung von der Abweichung und so auch von Tiernamen abweichend. Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic, heute in Urlaubsvertretung.

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 10.08.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,FE,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute: zu queeren Dingen… CSD im Burgenlandkreis usw… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die meisten Menschen reisen gern. Wenn Menschen mit Behinderung reisen möchten, braucht es einiges an Vorbereitung, damit diese Reise zu einem schönen Erlebnis für sie wird. Die Irrläufer berichten von ihren Reiseerlebnissen und Wünschen. Ausserdem haben sie die Leiterin eines Reisebüros interviewt und Sigurt berichtet von seiner Kreuzfahrt, die er mit dem Geld aus einer Entschädigung machen konnte.Mehr auch hier…

PsychoTalk*

Interviews und Musikwünsche aus der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Fachkrankenhaus Hubertusburg

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Allmähliche Zerkrümelung

Heute: Mit Gruppe Kleiber und Tier-Bildchen zum sammeln…niedlich…Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…

jung & blau (Banner)

jung & blau

Ergebnisse Ferienpass 2023 #2, Hörspiel „Geheimnisse und eine tierische Freundschaft“ und Hort Probstheida

18:00-18:07
Das Hörspiel „Geheimnisse und eine tierische Freundschaft“ ist in der Hörfunkwerkstatt im Ferienpass entstanden.

18:07-19:00 Uhr
Einen schönen Sommer mit viel Musik und tollen Erlebnissen wünschen Euch die Kinder vom Hort Probstheida. Im Ferienpassprojekt der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. haben wir unsere Musikwunschsendung produziert.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 11.08.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Linker Medienspiegel *

Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.

Hey! Listen!*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Am 12. August 1979 starben Raúl Garcia Paret und Delfin Guerra in Merseburg bei einer rassistischen Hetzjagd. Sie kamen als Vertragsarbeiter aus Kuba in die DDR, um zu arbeiten und zu lernen. Sie waren 18 und 21 Jahre alt als sie starben. Erst 2019, also 40 Jahre später gründete sich die Initiative 12. August, die auf die rassistische Gewalt in der DDR und die fehlende Verantwortungsübernahme aufmerksam macht. Seitdem gibt es auch öffentliches Gedenken an Raúl Garcia Paret und Delfin Guerra.
Gespräch mit der Initiative 12. August und zwei Angehörigen der Familie Delfin Guerra.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

New and forgotten ways of making radio

Babilonia

Babilonia
Thema des Tages: Thema Zentral Afrika Stichwort „Niger“
im Gespräch mit Dr. Vissiennon
zuständig für die Sendung: Gerardo Lerma Hernández
dieses Mal haben wir eine spezielle Sendung zum Thema Zentral Afrika Stichwort „Niger“ vorproduziert. Wir haben ein Gespräch mit Dr. Vissiennon aus Leipzig und Autor des Buches „Mafiafrika: eine kurze Geschichte französischer Kolonien in Afrika“. Dr. Vissiennon gibt ein klares Bild von der Geschichte und der gegenwärtigen Zeit der Region. Es wird die Barbarei von Frankreich und die bewusste Heuchelei von den Länder des genannten Globalen Norden deutlich dargestellt. Dieses Gespräch hat keine Zeit für die Musik frei gelassen. Wer sich zum Thema noch weiter informieren möchte, wäre über das Buch MafiAfrika oder ab 20 Meldungen können wir ein Sondergespräch mit Dr. Vissiennon bei Radio Blau organisieren. weitere Rückfragen oder Rückmeldungen an babilonialeipzig@gmail.com

Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. , die gibts seit 31. Oktober 2018 und verfolgt das Ziel, mit Hilfe des Meldeportals www.report-antisemitism.de bundesweit eine einheitliche zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation antisemitischer Vorfälle zu gewährleisten. Hier können auch Vorfälle gemeldet werden, RIAS

The Real Stuff

Musik, die entdeckt werden will.

Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:

THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Das Phonographische Trio

…mit den drei Herren Lohse, Nauber und Bass und neuen Alben von Les Imprimes (mit „Reverie“), Lightning Dust (mit „Nostalgia Killer“) und PWNT (mit „Play What’s Not There“). Aufgefüllt wird das Ganze wie immer mit einer fein sortierten, musikalischen „Wurstplatte“.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 12.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG,KR,G

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Die erste Kinojahreshälfte liegt hinter uns und im Kopf sortieren wir schon mal die ersten Kandidaten für den Film des Jahres. Realistische Chancen hat tatsächlich das Debüt der südkoreanischen Regisseurin Celine Song. In dieser Woche startet PAST LIVES endlich in den deutschen Kinos und ihr könnt euch selbst von dem kleinen, feinsinnigen Film verzaubern lassen. Neil Blomkamp bringt mit der quasi-Videospiel-Adaption GRAN TURISMO tatsächlich mal wieder einen Film auf die Zielgerade und Robert Rodriguez liefert mit dem Ben Affleck-Thriller HYPNOTIC endlich mal wieder Kino für Erwachsene. Ob die Erwartungen erfüllt werden verraten wir euch bei Filmriss.

Die Zehnte Kunst

#50 Videospielkunst im Radio

Sendungswiederholung vom 10.11.2018: „Trolle verderben uns die Freude am „online“ und organisierte Trollgruppen manipulieren sogar Präsidentschaftswahlen. Geht die Freiheit im Netz etwa nach hinten los?“

Live vom Fokus Festival*

Die Redaktionen Tipkin, Resonanzraum und Mrs Pepsteins reisen nach Görlitz auf das Fokus Festival und senden dort live von der Queer Area des Festivals. Das FOKUS Festival als jugend- und soziokulturelles Stadtteilfest in der Görlitzer Innenstadt-West findet dieses Jahr zum 16. Mal statt. Wie immer erwaretet euch gute Musik und spannende Interviews mit Artists wie Bush.ida, FLOSS und Teeya Lamee.

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow (Banner)

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand. Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic. Zu Gast war der Lyriker und Rapper Johnny Katharsis (Funkverteidiger) mit seinem Gedicht-Buch „ZONE“.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com

Live vom Fokus Festival*

Die Redaktionen Tipkin, Resonanzraum und Mrs Pepsteins reisen nach Görlitz auf das Fokus Festival und senden dort live von der Queer Area des Festivals. Das FOKUS Festival als jugend- und soziokulturelles Stadtteilfest in der Görlitzer Innenstadt-West findet dieses Jahr zum 16. Mal statt. Wie immer erwaretet euch gute Musik und spannende Interviews mit Artists wie Bush.ida, FLOSS und Teeya Lamee.

Hörspielsommer *

Lange Hörspielsommernacht

Wir senden drei Stunden lang Gewinnerstücke des Hörspielsommers, unterbrochen von passender Musik. Heute mit den Werken „Die Mütter aller Fragen“ von Franziska Stuhr, „Tuch, Sonde, Sonne“ von Nina Schwark, „The Mountain and the Vulture“ von Nick Douglas, „Die Höhle“ von Emil Burgemeister, „About Persephone“ von Charlotte Sofia Garraway und „Nach dem Signalton“ von Tania Palamkote-Schneider. Mehr Gewinnerstücke gibt es nächste Woche zur gleichen Zeit

So, 13.08.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,C,U,LG,N

jung & blau (Banner)

jung & blau

jung & blau

Berühmt durch TikTok – die Elevator Boys, Sendung aus der Petrischule // Ergebnisse Ferienpass 2023 # 1 Hort Holzhausen // Ergebnisse Ferienpass 2023 #2, Hörspiel „Geheimnisse und eine tierische Freundschaft“ und Hort Probstheida

8-8:30 Uhr
Wir ind Helene und Edda von der Petri-Schule. In unserem Beitrag geht es um die Elevator Boys. Sie sind mit „Fahrstuhl-Szenen“ auf TikTok berühmt geworden. Ihr erfahrt etwas mehr über die jungen Männer und wir haben über ihren Alltag nachgedacht und darüber gesprochen wie es ist mit TikTok Geld zu verdienen. Ist das Arbeit? Nebenbei haben wir ein paar Mitschüler*innen befragt, wozu und wann sie TikTok nutzen.
Zum Schluss gibt es eine Umfrage für die wir Menschen auf der Straße mit den Fahrstuhlvideos konfrontiert haben.

8:30-9 Uhr
Einen schönen Sommer mit viel Musik wünschen Euch die Kinder vom Hort Holzhausen. Im Ferienpassprojekt der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. haben wir unsere Musikwunschsendung produziert.

9-9:07 Uhr
Das Hörspiel „Geheimnisse und eine tierische Freundschaft“ ist in der Hörfunkwerkstatt im Ferienpass entstanden.

9:07-10 Uhr
Einen schönen Sommer mit viel Musik und tollen Erlebnissen wünschen Euch die Kinder vom Hort Probstheida. Im Ferienpassprojekt der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. haben wir unsere Musikwunschsendung produziert.

Songs und Chansons *

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Musikredaktion *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Conexion Glokal Yanga

CGY wird am 13 vorproduziert sein.

Als eine kleine Sommerpause wurde eine Vorproduktion mit Musik aus der Welt und die Kommentaren im Bezug zu der internen Problematik eines Menschen mit Migrationbiografie gelassen. Dazu sind Kommentaren der Dekonstruktion einer Sinnlosigkeit des ersten regionalen deutschen Leben dabei.
Triggerwarnung : Wer psychosoziale Beratung im Prozeß der Migration aber auch ohne Migration braucht, kann nach der verschiedenen lokalen oder nationalen Organisationen suchen, wo Sie diese Unterstützung erhalten wird. Zum Beispiel Mosaik Leipzig
Bundesweit
HeimwegTel: *** für Frauen : 030 12074182
Hilfstel (Gewalt gegen Frauen): 116016
für die Sendung ist Gerardo Lerma Hernández zuständig.

Musik und Literatur aus aller Welt

Held*innen Wie Wir*

Eine Gruppe Frauen aus unterschiedlichen Kontexten hat über mehrere Monate im NDK in Wurzen ihr erstes Hörspiel produziert und berichtet über den Entstehungsprozess+ hört zum ersten mal das fertige Hörspiel mit euch!

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

„Keine Aufstiegsgeschichte“*

Mitschnitt einer Lesung mit dem Autor Olivier David, darüber wie sich Armut und psychische Erkrankungen bedingen und von Generation zu Generation weitergetragen werden

Lesen hilft *

Thema: Bücher über Sexismus und Machtmissbrauch in der Rockmusik

no eXotik! no turistiK!

Heute könnt ihr die Mitschnitte der Konzerte von Ustad Noor Bakhsh aus dem Museum der bildenden Künste und von ZEA, Ayune Sule und King Ayisoba im Westbahnhof hören.

Dazu ein etwa 20 Minütiges, sehr interessantes, Küchengespräch mit Ustad Noor Bakhsh, Doshambay und Daniyal Ahmed in Englisch and Urdu, unterlegt mit dem Schälen von Pistazien.

Today you can listen to the recordings of Ustad Noor Bakhsh’s concert from the Museum der bildenden Künste and to the concert of ZEA, Ayune Sule and King Ayisoba at Westbahnhof.

In addition, a 20-minute, very interesting, kitchen talk with Ustad Noor Bakhsh, Doshambay and Daniyal Ahmed in English and Urdu, underlaid with the peeling of pistachios.