19.02. – 26.02.2025

Mi, 19.02.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. GT,DW,U,QB,RS,LD

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Zur Bundestagswahl: Gespräch mit Sören Pellmann von der Partei „Die Linke“ und Kandidat für den Bundestag. Und mit Erik Recke, der für das Bündnis Sarah Wagenknecht kandidiert. Dazu noch ein Literaturtipp: Bruno Schulz: Ein Leben zwischen Kunst, Literatur und Verfolgung. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

KAFFS *

Heute yur Bundestagswahl… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. U

Hörspielkassette C-60 *

Hörspiel: Bundeskanzler Höcke – Die ersten Schritte in ein neues Reich

Kurz vor den Wahlen ist es nicht ungewöhnlich, mal verschiedene politische Szenarien durchzuspielen. Lutz Kohlschmidt und Thomas Harting von coloRadio haben das getan und in Form eines Hörspiels erlebbar gemacht. Fiktive Radionachrichten, Reportagen und Gespräche machen nachfühlbar, wie eine AfD-Regierung den Alltag in Deutschland im Falle eines Wahlerfolgs verändern könnte. Welche Gefahren könnten in der praktischen Politik einer solchen Regierung liegen? Für das Hörspiel haben die beiden Autoren Menschen verschiedener Altersgruppen und Berufsrichtungen als Sprecher*innen akquiriert. Sie zeigen damit, wie wichtig es ihnen ist, die Demokratie in unserem Land zu erhalten.

Echo Leipzig (Banner)

Echo Leipzig

Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig. Podcasts mit der 20. Oberschule und den Tonträger*innen: „Leben in Deutschland“ und „Hören was wir essen“

  • Mehrsprachig
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Bundestagswahl: Die Echo Leipzig-Redaktion beschäftigt sich mit migrationspolitischen Vorstellungen der Kandidierenden.

  • News
  • werktäglich
StuRadio (Banner)

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster

"""ü"

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Jazz-Zeit *

Neues Altes von Tzadik, Adventöses und Aktuelles aus Israel.

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Do, 20.02.2025

Jazz-Zeit *

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. U,QB,MA,LG,KRR,

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Ende Gelände Leipzig ist im Gespräch zum Thema „Ökozide als Kriegswaffe“ im Kontext der Bombardierung des Tishrin Damms. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Irre Leicht *

Die Rabenbande findet Bücher und Lesen total Klasse. Und wo kann man ganz viele Bücher entdecken? Genau – in einer Bibliothek.
In der Stadtbibliothek Halle hat die Rabenbande Frau Kramer befragt, was es in der Stadtbibliothek alles gibt, wie man Sachen dort findet und wie das mit dem Ausleihen funktioniert. Und Vermischtes in Stunde Zwei.

  • Inklusion

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KRR

Staffel 3: Panik!

Folge 3 – Mit Faschos flirten
In dieser Folge sprechen wir über die Anti-Trans-Rhetorik des „interlektuellen Dark Webs“ und der TERF-Bewegung als Teil der Alt-Right-Pipeline.

Folge 4 – Satan
Wir sprechen über die „Satanic Panic“ in den 80gern, und heutige Formen von Moralpaniken, z.B. „ROGD“.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gesprächen mit Paula Piechotta von der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen und mit Dietmar Link, der für die CDU im südlichen Leipziger Wahlkreis kandidiert. Und mit Chris donnerstäglicher Reihe, heute hat sie ältere Menschen befragt zu ihrer Perspektive aufs Wählen.

  • News
  • werktäglich

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.

Fr, 21.02.2025

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Further in Fusion (Banner)

Further in Fusion *

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!

  • Jazz
  • Soul
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Zur Bundestagswahl: Gespräch mit Jens Lehmann von der CDU in Leipzig, seit 2017 im Bundestag und mit Stanislav Elinson von Bündnis90/ die Grünen.

  • Leipzig
  • News

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KRR

Staffel 3: Panik!

Folge 5 – Blut an den Händen
Wir sprechen über die ideologischen Hintergründe, Praktiken und Folgen von sogenannter „Konversionstherapie“.

Folge 6 – Deutsch-Amerikanische Freundschaft
Nach unserer letzten Folge zur sogenannten „Konversionstherapie“ reden wir heute über die Verbindung zu Antisemitismus, Eugenik und der christlichen Rechten.

Radia fm *

New and forgotten ways of making radio

Babilonia

Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Bundestagswahl: Gespräche mit Nadja Shtamer von der SPD, die bereits seit 2021 Bundestagsabgeordnete ist. Und: Gespräch mit Florian Döring (wissenschaftlicher Mitarbeiter des ‚Zentrums für Journalismus und Demokratie‘ der Universität Leipzig) über das Buch „Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten“ und steigendem Misstrauen gegenüber der Politik und den Medien.
Zusätzlich hört ihr, was Menschen am Sonntag zur Wahl bewegt und warum sie es wichtig finden, ihre Stimmen abzugeben. Und noch mit einer kleinen Strassenumfrage von Yunh Formosa Li, die Menschen zum Wählen befragt hat.

  • News
  • werktäglich

The Real Stuff

Musik, die entdeckt werden will.

Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:

THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.

  • Leipzig
  • zweiwöchentlich
Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

MAXIMUM ROCK N ROLL tape #183 hosts: Tim, Mr. Puss, Ruth & Jeff Guests: Sonic Youth
1. Enola Gay (Denmark)…. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 22.02.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JS,GT,FE,U,DTL,LH,LG,KK

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik
Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Die 75. Berlinale ist Geschichte! Wir haben zehn Tage im Kino verbracht und verraten euch, worauf ihr euch im kommenden Kinojahr freuen dürft. Wir haben aber natürlich auch die Filmstarts der Woche für euch gesichtet, uns in Andrea Arnolds BIRD verliebt, mit THE MONKEY gegruselt, sind mit Mel Gibsons FLIGHT PLAN abgehoben und haben über Albrecht Schuch in PFAU gelacht. Zum Schluss gibts dann noch eine Liebeserklärung von Robert an COBRA KAI zum Abschluss der letzten Staffel.

Die Zehnte Kunst

#115 Videospielkunst im Radio

Computerspiele im Diskurs

Geschichte der kommenden Welten (Banner)

Geschichte der kommenden Welten

Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.

  • Geschichte
  • Politik
RUFF, RUGGED & RAW Radioshow (Banner)

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.

Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.

Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com

Jazz & beyond *

Jazz & beyond

Wiederholung vom 25.01.2025 … Mavis Staples, Johannes Enders, Bad Bad Not Good, Volker Heuken Sextett, Avishai Cohen, Sandro Perri, Chet Baker, Lucia Cadotsch, Joan As Police Woman, Thurston Moore, Pauline Reage, Carl Wittigs Aurora Oktett …

  • Jazz
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Baustelle (◕‿◕) Prüfkörper

Baustelle – das ist eine Zivilperson aus Ostdeutschland und eine Superheldin, die den Rock zerstört. Baustelle ist Techno, Gesang, Musical und eine große Inszenierung. Baustelle ist ein Solo-Musikprojekt aus Weimar. Hinter Baustelle verbirgt sich Lui. Lui spielt außerdem zusammen mit Krischan in der Band Prüfkörper. Prüfkörper – das ist Punk mit krummen Takten. Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ widmet sich der Musik und portraitiert die beiden Projekte „Baustelle“ und „Prüfkörper“. Es geht um Punk und Techno, um Texte schreiben und Zerstörungswut, um eine Abrechnung mit Rock, um Härte und Humor, um Melodie und Rythmus, um Weimar und Tokyo.

FAT:VIBEZ *

Dj-Nacht

Keine weitere Informationen hinterlegt.

So, 23.02.2025

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Dj-Nacht – Techno für Angestellte Teil 2

Breakbeat, Bassmusic, Post-Techno…..

DJ Malcolm – DTL (Schallplattenmischkunst)
DJ Waxworks – SUFF (Effekte & Tasteninstrumente)

Wiederholung vom 8.2.2025

  • Elektronische Musik
  • Englisch
  • Science Fiction
  • Soul
  • zweiwöchentlich

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. GT,FE,U,BL,DTL

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele vom Heisenberg

Ein Kurs zum Hörspielskripten, Aufnehmen und Produzieren haben SuS bei uns in der Hörfunkwerkstatt mitgemacht. Ihre eigenen Ideen, ihre Figuren und Geschichten haben sie zum Leben erweckt und kleine Hörspiele selbst hergestellt.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Songs und Chansons *

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Aus dem Archiv *

Aus dem Archiv vom 26.05.1996, ein Musik-Spezial mit dem Fieberkurve Team , die Fieberkurve war ein Fanzine für Jangle/Twee/Indie Pop aus dem sächsischen Döbeln und Leipzig….
Thema: schwedische Popmusik- Acid House Kings, Red Sleeping Beauty, Popcycle, Cloudberry Jam, Komeda, Pinko Pinko, Honeymoons, Daybehavier u.a.

The Love Hour *

Jacqueline Boom-Boom ist eine Leipziger Künstlerin und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.

Freies Feature *

Wir hören ein Gespräch mit dem Lyriker und Literaturwissenschaftler Jan Röhnert zu einer Tagung über die Schriftstellerin Elsa Asenijeff, die vom 24.2.-27.2. in Leipzig unter dem Titel „Zwischen Jugendstil und Expressionismus – weibliches Schreiben und literarisches Selbstverständnis bei Elsa Asenijeff“ stattfindet. Die erste wissenschaftliche Tagung zu Elsa Asenijeff an ihrem langjährigen Lebens- und Wirkungsort Leipzig versucht sich ihr daher unter verschiedenen Perspektiven zu anzunähern. Neben Impulsen aus Gender- und Feminismusforschung ist das breite literarische, philosophische und künstlerische Umfeld ihres Schreibens zwischen 1895-1920 zu berücksichtigen, das ihre Nietzsche-Rezeption, ihre Schriften zum Werk Max Klingers, ihr Filmverständnis, ihre Briefwechsel und ihre poetische Formensprache ebenso einschließt wie ihre kulturelle und sprachliche Diversität zwischen Deutschland, Österreich, Bulgarien, Frankreich und Italien sowie die Frage ihres Ausschlusses aus dem literarischen Kanon trotz ihrer Popularität bis zum Ersten Weltkrieg als Autorin und Frau an der Seite Max Klingers.

  • Englisch
  • Folk
  • Geschichte
  • Lyrik

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Diving into… (Banner)

Diving into…

Puh, was will man am Abend der Bundestagwahl im freien Radio hören, wenn die Redakteurin noch als ehrenamtliche Wahlhelferin tätig ist? Ein ambientes DJ-Set vielleicht?

no eXotik! no turistiK!

Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.

Mo, 24.02.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JS,IY, GT, DW,CTW, BN,GLH

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute mit: Tiervorstellung Luchs im Wildpark Leipzig. Nicht von Pappe: Die Folgen des Eukalyptus-Booms in Brasilien. Pressespiegel zur Bundestagswahl. Trump und die Beziehung zu den Ländern Lateinamerikas. Interview zur Wahl mit Politikwissenschaftler Volker Best von der Martin-Luther-Univ. Halle.. Vogel der Woche: Kranich. Interview Lüba Zhaharov zum 3. Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Interview zum Forschungsprojekt: Wie Werte in Familien weiter gegeben werden…

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Die 75. Berlinale ist Geschichte! Wir haben zehn Tage im Kino verbracht und verraten euch, worauf ihr euch im kommenden Kinojahr freuen dürft. Wir haben aber natürlich auch die Filmstarts der Woche für euch gesichtet, uns in Andrea Arnolds BIRD verliebt, mit THE MONKEY gegruselt, sind mit Mel Gibsons FLIGHT PLAN abgehoben und haben über Albrecht Schuch in PFAU gelacht. Zum Schluss gibts dann noch eine Liebeserklärung von Robert an COBRA KAI zum Abschluss der letzten Staffel.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute: Polen: Fünf Aktive von der Grupa Granica stehen wegen humanitärer Hilfe vor Gericht. Artemis II: Ein deutscher Kleinsatellit fliegt mit zum Mond… Und: Am 24.Februar jährt sich zum 3. Mal der vollumfängliche Krieg von Russland gegen die Ukraine. Im Gespräch mit einer Person von der Gruppe Post Ost Leipzig gibt es einen kurzen Überblick zu der aktuellen Situation in der Ukraine und die (schwindende) Solidarität gegenüber Geflüchteten in Deutschland. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. PfV

Salon der Zukunft (Banner)

Salon der Zukunft *

„Eine Wiedergeburt der Salonkultur“ Frauen. Stimmen. Erheben. „Give Peace a Chance“.

„Und ich küsse Dich mit allen Gedanken“ – Elsa Asenijeff
ie Saloniéres Liliana Osorio de Rosen und Muriel Händel wiederholen Ihre 2. Sendung vom 18. August 2020.
Damals starteten beide ihren „Salon der Zukunft“ im Radioformat bei Radio Blau in Leipzig.
Das Thema der Sendung galt einem kaum bekannten Schatz, den das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig in seiner Sammlung aufbewahrt und die Gegenstand der Ausstellung „Und ich küsse Dich mit allen Gedanken“ waren: Es sind mehr als 1300 Briefe, die sich der Leipziger Künstler Max Klinger und die Schriftstellerin Elsa Asenijeff in den Jahren zwischen 1898 und 1918 schrieben.
Die Erinnerung an die feministische österreichische Schriftstellerin Elsa Asenijeff in Leipzig
(*3. Januar 1867 in Wien † 5. April 1941 in Bräunsdorf, Sachsen) wird wachgehalten im Gespräch mit Ulrike Dura, stellvertretende Direktorin des Museums und Kuratorin der Ausstellung und es werden drei Briefe von Elsa Asenijeff vorgelesen von Kerstin Sieblist.
Kontakt: Salon der Zukunft – Radio Blau Leipzig
Liliana Osorio de Rosen und Muriel Hähndel
Salon der Zukunft: Salonderzukunft@gmail.com
Instagram: salonderzukunft“

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Anett Krause war 1989 recht jung: 12 Jahre alt. Krause ist Literaturwissenschaftlerin und beschäftigt sich unter anderem mit literarischen Perspektiven auf die untergegangene DDR. Für Krause werden die Ereignisse um das Jahr 1989 derzeit und wohl auch bei zukünftigen Jubiläen zur nationalen Selbstvergewisserung als »friedliche Revolution« und »antidiktatorischer Akt« überhöht.. Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch
jung & blau (Banner)

jung & blau

Regenbogenhörspiele / WDH

Heute hört ihr selbst produzierte Hörspiele der Klasse 7 des Regenbogengymnasiums in Zwenkau.

Ursendung November 2021

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

  • Hörspiel
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit den Teilnehmenden des FLINTA*-Einstiegsworkshops, mit Stimmen von Wahlhelfenden, Wähler*innen und einem Interview mit Sarah Kaden von der Werkstatt der Mutigen.

  • News
  • werktäglich
Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 201

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Sowohl die Sendung als auch ich hatten Geburtstag und wir hören Musik aus meinen Geburtstagsgeschenken u.a. von Apollo Brown, Saba, Lord Finesse,… und wir hören Musik von Oddisee, der uns im Zuge von 30 Jahre Radio Blau in Leipzig und im wunderschönen UT Connewitz beehren wird.

  • Hiphop

Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Heute mit Teil 2 zu Lena Störfaktor, sowohl zum aktuellen Release als auch im Interview.

  • Hiphop

Di, 25.02.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JS,RL,IY,GT,N&K,DW

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Leitmotiv: Freigang Februar… Sendung vom 19.02.2025 mit This Heat General Strike Moin Tarwater Ornament & Verbrechen The Imperial Pompadours Alternative TV Chumbawamba Mizutama Shobodan Pisse The Dub Band Dennis Bovell Dub Band The Slits – Newtown Girls In Synthesis Was (not was) usw

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Berlinale: persönliche Nachbesprechung mit Heiner. Aus den 35 gesehenen Filmen präsentiert Heiner in dieser Mittagspause das Beste vom Reste. Alle Filme, die weder am Wettbewerb teilgenommen haben noch in einer Besprechung der kommenden Tage Platz fanden. Besprochen wurde Honey Bunch, Shadowbox (Baksho Bondi), The Ugly Stepsister (Den stygge stesøsteren), Islands, Mit der Faust in die Welt schlagen, After This Death, The Old Woman and the Knife (Pag-Wa) und The Thing with Feathers.

  • Leipzig
  • News
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Baustelle – das ist eine Zivilperson aus Ostdeutschland und eine Superheldin, die den Rock zerstört. Baustelle ist Techno, Gesang, Musical und eine große Inszenierung. Baustelle ist ein Solo-Musikprojekt aus Weimar. Hinter Baustelle verbirgt sich Lui. Lui spielt außerdem zusammen mit Krischan in der Band Prüfkörper. Prüfkörper – das ist Punk mit krummen Takten. Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ widmet sich der Musik und portraitiert die beiden Projekte „Baustelle“ und „Prüfkörper“. Es geht um Punk und Techno, um Texte schreiben und Zerstörungswut, um eine Abrechnung mit Rock, um Härte und Humor, um Melodie und Rythmus, um Weimar und Tokyo.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die Punk-Sendung aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… heute mit BIKINI BODY BRIGITTE NRV D.I.V.A. DISGUSTING NEWS ES FALCATA GIRLS IN SYNTHESIS GÜNER KÜNIER MÖNEY PETROL GIRLS PYREX R.U.B. RAYA SILO KIDS SÖT TELESATAN TSUSHIMAMIRE YORCHH …
www.subjektiv.net

  • Punk

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. RL

Aqui und jetzt (Banner)

Aqui und jetzt *

aqui und jetzt

  • Gespräch
  • Interkultur
  • Leipzig
  • Spanisch

Fahrt ins Blaue *

Heute: Verstecken

Grade im Winter ist immer wieder zu beobachten, dass sich Menschen in ihren Wohnungen verstecken und kaum noch raus gehen. Deshalb habe ich heute das Thema Verstecken gewählt, wobei sich vor anderen, vor sich selbst und zum Spaß versteckt wird. Mit dabei sind Jens Friebe, Superpunk, die Beatles uva.
Wdhlg vom 14.01.2016

Klangkantine

Wie beim Mittagessen macht das natürlich am meisten Spaß zusammen: In die Klangkantine lade ich mir also verschiedene musikbegeisterte Menschen ein. Gemeinsam besprechen wir über Klänge, Sounds und Künstler:innen dahinter und präsentieren Ohrenschmäuse und Mischpultsalat. Meine Gäste können Musiker:innen sein oder Leute, die sich supergut mit einem bestimmten Thema in der Musik auskennen. Die Klangkantine versorgt die Blau-Community also mit den richtigen Leckerbissen, damit auch zwischen den Ohren etwas passiert.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, Berlinale Gewinner und Wettbewerb Round-Up, Klima und Kapitalismus: Plädoyer für einen ökologischen Sozialismus

  • News
  • werktäglich
Bei uns doch nicht! (Banner)

Bei uns doch nicht!

chronik.LE dokumentatiert und analysiert faschistische, rassistische und diskriminierende Ereignisse in und um Leipzig

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Erhöhung, die Erste.

Musik und Gespäche zu dem Thema.

Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt mit Cary

Vor 2 Jahren tauchte Cary plötzlich auf meinem Radar auf, jetzt hat sie ihr erstes Album „Alleine oder einsam“ auf 365 XX Records veröffentlicht. Cary stellt sich ihren Ängsten vor Tod, Einsamkeit und einigem mehr und nimmt uns dabei mit in ihr Innerstes. „Alleine oder einsam“ ist ein starkes Hörstück, das bestens als Album funktioniert. Im Interview sprach ich mit Cary über Spargel, Tauchen Minussekunden und natürlich über echte Gefühle.

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Mi, 26.02.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. GT,DW,U,QB,RS

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

KAFFS *

Heute zum Rundfunkkombinat, mit sorbischen Frauen, mit der Situation in Ostdeutschland und im Weltraum. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. C

Langsamfahrt *

Reisen macht bekanntlich hungrig, deshalb gab es bereits in den Anfangsjahren der Eisenbahn Speisewagen. Mittlerweile bekommt der Fahrgast in fast allen Speisewagen nur noch aufgewärmtes vorgekochtes Essen, auch die Zuverlässigkeit ist nicht immer gegeben. Noch fahren in einigen EuroCitys der tschechischen Eisenbahn ältere Speisewagen in denen noch richtig gekocht wird, diese fahren auf wenigen Strecken auch durch Deutschland.
Sebastian Wilken, lebt in Finnland und schreibt auf seinem Blog zugpost.org über Bahnreisen durch Europa. Er sagt: “Wenn es im Zug ein gastronomisches Angebot gibt, gehe ich in den Speisewagen”. Vor kurzem hat er einen lesenswerten Artikel über Speisewagen veröffentlicht.´

Echo Leipzig (Banner)

Echo Leipzig *

Heute hören wir ein Interview mit der Aktivistin Olena Shevchuk über die Beziehungen und Perspektiven zwischen Armenien und der Ukraine. Shevchuk ist Gründerin und Leiterin des Headquarters for Helping Ukrainians in Armenia, humanitärer und kommunaler NGOs in Armenien sowie des Medienprojekts Antiphosphorus.
Сегодня мы слушаем интервью с активисткой Елена Шевчук об отношениях и перспективах между Арменией и Украиной. Елена Шевчук – армяно-украинский общественный деятель, основатель и руководитель Штаба помощи украинцам в Армении, гуманитарной и общинной НКО в Армении, а также медиапроекта «Антифосфор».

  • Mehrsprachig

Freies Feature

Unterwegs im Wildpark Leipzig

Zwei Mitglieder aus der Tagesaktuellen Redaktion haben eine Exkursion durch den Wildpark in Leipzig unternommen und dabei die Führung mit Mikrofon begleitet. Durch den Förster Ralf Herrmann haben wir erfahren, warum Waschbären eigentlich Waschbären heißen, wie man sich am besten verhalten sollte, wenn man einem Wildschwein in freier Wildbahn begegnet, warum bestimmte Auswilderungsversuche kritisch zu betrachten sind und noch vieles mehr. In einer Zeit, in der sich viele Leute zunehmend von der Natur entfremden, macht es sich der Wildpark zur Aufgabe, die Menschen wieder für die Umgebung um sie herum und die dort existierenden Lebewesen zu sensibilisieren und zu begeistern.

  • Leipzig
  • Sachsen
  • Umwelt
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Mara Biesewinkel zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz an der Universität Leipzig und zum Schreibtag des Academic Lab an der Uni Leipzig. Und wir sprechen mit Delal Atmaca vom „Dachverband der Migrantinnenorganisationen über die Auswirkungen der Bundestagswahl. Und mit kurzem Rückblick auf die Berlinale.

  • News
  • werktäglich

Skulptur Kaputt

Grab C4 und die Damen und Herren aus dem königlichen Versteck

Mit dem Fund des Grabs von Thutmosis II. schließt sich eine lange offene Lücke der bekannten Grabstätten aus dem altägyptischen Neuen Reich.
Wir nehmen das mal zum Anlass rauszufinden, warum die Mumie eigentlich früher gefunden wurde als ihr Grab, was Thutmosis II. für jemand war, ob es überhaupt möglich ist, durch das Dickicht aus Riten und Bauwerken rund um den ägyptischen Totenkult durchzuschauen, und ob wir diesmal Zeit für eine Musikpause finden.

  • Archäologie
Schlagercountdown (Banner)

Schlagercountdown *

Heute: Zum 80sten von Christian Anders

Vor wenigen Tagen feierte Christian Anders seinen 80. Geburtstag. Er ist ein österreichischer Schlagersänger, Musiker, Komponist und Filmproduzent. Als Musiker war er in den späten 1960er- und 1970er-Jahren erfolgreich mit Titeln wie „Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“, „Geh nicht vorbei“ und „In den Augen der Andern“. Eine Stunde lang spielen wir seine größten Hits.

Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)

Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon