14.06. – 21.06.2024
Fr, 14.06.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Heute mit Steph und Gesprächen zu Arbeit und Inklusion, heute zur Sight City. und im Gespräch mit Petra Čagalj Sejdi… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
New and forgotten ways of making radio
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Francis Seeck zum Begriff Klassismus und zu den Auswirkungen sozialer Ungleichheit. Und ein Gespräch mit David Senf über Street Racket
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Die freshsten Platten im Regal mit Jensor, Nauber, Lohse und Musik.
On this week’s MRR Radio, Jennifer plays lots of new releases! The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 15.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,FE,U,LG
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Ka,JS,G,C,U
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Gelingt es Pixar dem genialen ALLES STEHT KOPF tatsächlich noch einen drauf zu setzen? Ist MORGEN IRGENDWO AM MEER belangloses Teenie-Kino oder mehr? Kann die Aktivisten-Doku NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN etwas bewegen? Ist Radu Judes ERWARTE NICHT ZU VIEL VOM ENDE DER WELT, der ebenso lang ist wie sein Titel, trotzdem durchhaltenswert? Kann die Doku JIM HENSONS: IDEA MAN uns noch was Neues über den Meister der Puppen erzählen? Und: KEIN WORT oder SPRICH MIT MIR? Ihr erfahrt es bei uns!
Die Zehnte Kunst
#111 Videospielkunst im Radio
KI !!! Keine Intelligenz? Künstliche Intelligenz? Kaputte Intelligenz?
live-übertragung vom hippie yeah, dem Fest der Bandcommunity Leipzig
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Rockgeschichte International 5 Jahrzehnte Teil 10
Rockgeschichte international
vinyl etc.
So, 16.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,JS
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR,U,LG,KR
8 Uhr
Hörspiele Klasse 6/1 Prager Spitze
9 Uhr
Warum gibt es den Klimawandel, was ist Wetter, wie kann Schule besser werden und wie erkenne ich Produkte ohne Kinderarbeit – Informationen, die uns zum Nachdenken, dem Ändern des eigenen Verhaltens anregen können und sollen.
SuS des WOG Klasse 8.2
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
bundesweite Wochen gegen antimuslimischen Rassismus
Zur Situation in Armenien
Kein Frieden ohne Geschlechtergerechtigkeit/ Pas de paix sans égalité des sexes: Nabou Male Cissé über das Solidaritätskommittee der Frauen für den Frieden in der Casamance im Senegal Nabou Male Cissé sur le comité régional de solidarité des femmes…
spanische Musik & Gespräche

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Newcomer Mitteldeutschland 11 – die 10 ersten Newcomer Bands Mitteldeutschland Bands
Newcomer Mitteldeutschland
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
porpoise erinnert an die off-beatigeren Momente aus 10 Jahren „Institut für Zukunft“
Schwelgerischer Heartcore, süßes Dröhnen, sanfter Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mo, 17.06.2024
a maelstrom of old and new sounds with Andy from The Ex
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
SG,QB,RL,LG,KRR,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Unterwegs mit der Tram. Wir sprechen über die Situation zur Fußball-EM in Leipzig. Сегодня мы обсуждаем транспортную ситуацию в Лейпциге во время чемпионата Европы по футболу.
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Als 23 jähriger studierte Udo Grashoff 1989 Biochemie in Halle. Die Beteiligung an der Errichtung einer demokratischen Studentenvertretung an der Martin-Luther-Universität führten ihn zu ersten Reflexionen über das, was geschah und wie die Menschen sich verhielten. Einstmals anarchistischen Ideen zugeneigt, ist Grashoff heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte der Universität Leipzig. Grashoff benennt eine „Wende in der Wende„: Eine Entwicklung von basisdemokratischen Ideen zur Durchsetzung der Ideale „autoritär konditionierter Bürger„.Hier mehr Wendefokus
- Folge:
OPK – Schüler*innen machen während ihrer Schulzeit verschiedene Praktika. Selbstgesucht nach Interessen und auch gefunden, das ist der Idealfall. So passiert für uns – Fiona, Tristan und Theo – wir sprechen über unsere Praktika-Wahlentscheidungen und auch über das, was wir da wohl machen werden. Aber auch das Frühjahrsereignis – 67. Eurovision Song Contest – war ein wichtiges Ding. Und dann noch: Geht wählen! - Folge:
OPK – Schlimmes Ergebnis, düstere Zukunft, sprachlos … Was willst Du und machst Du mit Deinem Leben? Aus Spaß gewählt oder aus einer Antihaltung oder doch aus Überzeugung? Was fängt Menschen, politisch rechtsnational zu wählen? Was ist das mit dem ungültig wählen? Fragen, die noch vor der Wahl am 09.06.2024 von OPK diskutiert wurden. Und was haben die Themen, die plakatiert wurden mit Europa und der EU zu tun.
Wahlergebnisse der unter 18jährigen in Leipzig beim Stadtjugendring
https://www.stadtjugendring-leipzig.de/ueber-uns/blog/2024/06/ergebnisse-u18-kommunal-und-europawahl
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute u.a. zum Thema Cat Calling und wie es sich anfühlt als weiblich gelesene Person in Leipzig feiern zu gehen.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit Musik von NxWorries, Pete Rock und Commen, Blumentopf, Flatpocket,… Tune in!
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Di, 18.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
GT,DW,RL,C,U,QB,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge enthält ein ausführliches Interview mit Bernd Gehrke. Anlass des Gesprächs war der 64. Jahrestag des Aufstands vom 17. Juni 1953 in der DDR. Es geht um die Frage, welchen Charakter dieser Aufstand hatte: Volksaufstand oder Arbeiteraufstand? Bei LabourNet gibt es eine Sammlung von Texten zum Thema.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
QB
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Betten
In Urlaubszeiten lernen viele ihr heimisches Bett zu schätzen, aber für die paar Wochen wirds schon gehen. Dabei spielt das Bett in unserem Leben eine wichtige Rolle. Wir verbringen nicht nur ca. ein Drittel unseres Lebens im Bett, auch Zeugung und Ableben finden bei den meisten Menschen in einem Bett statt. Grund genug, sich diesem Thema zu nähern. Mit dabei sind Dernoie & Dr. Dorax, Östro 430, Duran Duran uva.
Wdhlg vom 21.07.2022
Wie beim Mittagessen macht das natürlich am meisten Spaß zusammen: In die Klangkantine lade ich mir also verschiedene musikbegeisterte Menschen ein. Gemeinsam besprechen wir über Klänge, Sounds und Künstler:innen dahinter und präsentieren Ohrenschmäuse und Mischpultsalat. Meine Gäste können Musiker:innen sein oder Leute, die sich supergut mit einem bestimmten Thema in der Musik auskennen. Die Klangkantine versorgt die Blau-Community also mit den richtigen Leckerbissen, damit auch zwischen den Ohren etwas passiert.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. e<sfjh.kjh
chronik.LE dokumentatiert und analysiert faschistische, rassistische und diskriminierende Ereignisse in und um Leipzig. Diesmal geht es um die Kommunalwahlen in Leipzig aus der Vor-den-Wahlen-Sicht.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* *
Heute: Vortrag von Ruby Rebelde – Sexarbeitsfeindlichkeit und Promiskuität als Kriterium für Diskriminierung Teil 2
Ein Mitschnitt des Vortrags über Sexarbeitsfeindlichkeit und Promiskuität als Kriterium für Diskriminierung im Smashed Candy e.V.
Mit musikalischen Intermezzos.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 19.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,Ma,LG,KRR,KR,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute auf Spanisch.
Heute gehts um Wahlergebnis-Aufarbeitung in Zittau, um ein Kunstprojekt „Hot Super“ in Chemnitz und um das Jahrtausendfeld in Leipzig. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LH
daily, global, independent news hour
Danke für Nichts *
Tax me now! Über das Potential der Rückverteilung mit Marlene Engelhorn
Danke für Nichts meets KEIN DING!
Heute hört ihr die neuste Folge aus dem Podcast KEIN DING!
Warum ist privater Überreichtum ein gesellschaftliches Problem? Und können wir eine Besteuerung so gestalten, dass sie den sozial-ökologischen Wandel finanziert? Darüber redet Maxi mit Marlene Engelhorn. Marlene Engelhorn engagiert sich für mehr soziale Gerechtigkeit mittels einer Steuerreform und hat die Initiative taxmenow mitbegründet. Noch ist sie Teil des reichsten 1% der Bevölkerung in Österreich, das rund 50 % des Vermögens besitzt, aber nicht mehr lange. Der Gute Rat für Rückverteilung entscheidet aktuell, wie ein Großteil ihres privaten Erbes demokratisch rückverteilt werden kann. Die Ergebnisse wurden am 18. Juni vorgestellt. Wer dort Entscheidungen trifft, was Überreichtum mit der Care- und Klimakrise zu tun hat und warum wir Geld als Beziehungsmittel neu denken müssen, hört ihr in dieser Episode!
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Heute mit einer Übernahme von Radio Helsinki.
VON UNTEN im Gespräch: Rechte Parteien in der EU: Wer sie sind, was sie wollen und die Rolle konservativer Parteien. mehr dazu hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts um den Umgang mit Krisen. In Leipzig wird am kommenden Montag der dänische Ethnologe Henrik Vigh darüber sprechen und dabei den Blick auch auf das westafrikanische Guinea-Bissau lenken, auf die Dauerhaftigkeit von Krisen und ihrer Auswirkungen auf Einzelne, die sich unter unsicheren Bedingungen zurechtfinden müssen. Ein Vortrag mit dem Titel „Social Chronicity Revisited“ über die Anthropologie der Krise am Montag, den 24. Juni, 17:00 Uhr, an der Universität Leipzig (Hörsaal 10) stattfinden.
Skulptur Kaputt
Der Schatz von Ebreichsdorf (Wdh. 14.9.22)
Nicht alles an den Österreichischen Bundesbahnen ist perfekt, aber immerhin liefern ihre Baustellen uns mitunter interessante Funde, wie 2019/20 beim Ausbau der Pottendorfer Linie geschehen, als eine bronzezeitliche Siedlung zum Vorschein kam. Zum Auftakt einer geplanten Miniserie zum Thema Schatzfunde blicken wir noch einmal darauf zurück.

Fantastische Wissenschaftlichkeit
Hyperobjekt Cadiz, Arctur, Pericamera Obscura, Cocoon, zwei Audiorätsel
Marta besucht eine Camera Obscura und staunt über das Wunder des Lichts. Kuba plaudert über die Sci-Fi-Komödie Cocoon und fragt sich, was mit diesem Genre passiert ist. Außerdem schauen wir mit Hilfe von Augmented Reality in die Vergangenheit einer hyperalten Stadt und in die Sterne.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Nicht, daß uns das Material aus dem deutschsprachigen Raum ausgegangen wäre…. hier die internationalen Top-Titel von 1940 bis 1990!
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Do, 20.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG,KRR,KR,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Diesmal Filmmusik mit Axel und Heiner
Wir wollten wissen, was im Theater hinter den Kulissen passiert.
Deswegen haben wir das Theater in Eisleben besucht.
Der Intendant Herr Fischer hat unsere Fragen beantwortet und uns verschiedene Werkstätten gezeigt.
Wir haben auch mit der Bühnenmalerin gesprochen.
Die Kostümwerkstatt hat uns auch sehr beeindruckt.
In dieser Sendung gibt es einige komplizierte Worte, wie zum Beispiel Regisseur und Intendant.
Diese haben wir jetzt für euch ganz einfach erklärt.Mehr auch hier…
15 Uhr Der Waschbär in Leipzig
In unserer Radiosendung befassen wir uns mit dem Zusammenleben zwischen Menschen und freilebenden Tieren in der Stadt Leipzig, mit besonderem Fokus auf Waschbären. Freilebende Tiere, insbesondere Waschbären, haben sich in den letzten Jahren zunehmend in urbanen Gebieten angesiedelt. Wir möchten erforschen, wie die Bevölkerung Leipzigs auf die wachsende Präsenz von Waschbären reagiert.
16 Uhr
Schon mal was vom WGT gehört?
Das Wave-Gotik-Treffen ist eins der bekanntesten Festivals der schwarzen Szene in Leipzig und hat auch internationalen Status. Seit 32 Jahren versammeln sich nun rund 20.000 Besucher: innen in ganz Leipzig, um eine Feuershow in dem heidnischen Dorf in Dölitz, ein leckeres Essen bei dem viktorianischen Picknick im Clara-Zetkin-Park und musikalische Acts verschiedener Bands und Künstler:innen zu genießen.
Um mehr über das WGT zu erfahren, haben die drei HTWK-Studentinnen Joelle, Nina und Khalea ein Interview mit einem der Veranstalter und Organisatoren Cornelius Brach, der Band Lament und Straßeninterviews mit den Besucher:innen geführt.
Lasst euch von WGT-Insidern bis zu toller Musik verzaubern und wer weiß … vielleicht ist das ein Anreiz für euch, nächstes Jahr auch das WGT zu besuchen.
Heute gehts um ne Kassette namens „Schrein“. Die Kassette ist hauptsächlich ein Produkt der musikalischen Aktivitäten von Lutz Zoglauer und Ralf Glaser, die ansonsten in Chemnitz für ihre frühen Underground-Filme und ihr Wirken im Umfeld der Chemnitzer Film-Werkstatt und des Klubkinos Siegmar bekannt sind. Ich hab dann bei Ralf Glaser angefragt, wie die Kassette so entstanden ist. Also, neben der mitunter recht psychedelischen E-Gitarre von Lutz hört man oft ein Harmonium, viele Lieder wirken dadurch so ein bisschen düster-sakral, auf der B-Seite der Kassette ist auch ein Textstück aus der deutschen Übersetzung von Hamlet, nämlich “Pyrrhus” und auch auf der recht konzepthaften A-Seite wirken einige der Texte wie finstere spätmittelalterliche Untergangsszenarien, erinnern aber auch an obskure Filmschaffende wie Karel Zeman (und seine Jules Verne-Tribute). Ansonsten wirkten noch Hilmar Messenbrink, Dieter Pahlke(?), Ingo Stelzer und Claus Löser bei einigen Liedern mit..Die Texte auf der heute hier präsentierten A-Seite der Kassette scheinen alle von Lutz Zoglauer zu stammen. Schrein war eigenlich nicht der Bandname, Lutz Zoglauer und Ralf Glaser firmierten wohl zumeist unter dem Projektnamen Zombirg, 1987/88 gab es auch nochmal eine Kollaboration mit den Musikern von Die Gehirne, Claus Löser und Florian Merkel, wo wohl auch eine Kassette raus entstanden ist namens “new psychedelic revolution” (NPR). Die Aufnahmen fanden im Darmspülbad auf dem Sonnenberg in Chemnitz statt. Darauf ist auch eine Coverversion von “I walk with a zombie”, im Original 1981 von Roky Erickson (Ehemals 13th floor elevators) eingespielt…… siehe auch hier…
18:00 – 19:00 Uhr
Hänsel und Gretel, Rapunzel, Fluch und Hexen sind die Protagonisten der Hörspiele der Klasse 6.2.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Figurentheaterstück „Kippen“ im Gespräch mit Li Kemme u.a. zum Figurentheaterstück „Kippen„, das morgen im Westflügel anläuft. Und mit Chris donnerstäglicher Reihe, heute mit Chien zu Fragen der inklusiven Berufsbildung und mit Dackelbesitzer:innen in der Reihe aus Leipziger Parks.
Fahrt ins Blaue
Gemischte Sommergefühle
Heute ist Sommeranfang. Zeit für Sommergefühle. Aber diese können durchwachsen sein. Wenn das Wetter wochenlang gar nicht nach Sommer aussieht oder das hohe Erwartungslevel einfach nicht erfüllt wird. Deshalb gibt es heute Lieder, die auch melancholischen Sommergefühlen Ausdruck verleihen oder es etwas ruhiger angehen lassen.
Aber die Fahrt ins Blaue wäre nicht die Fahrt ins Blaue, wenn sie euch damit im Regen stehen lässt. Natürlich gibt es als Balsam noch ein paar Sommerlieder, die Lust darauf machen, den Sommer zu genießen.
Mit dabei sind heute Lana del Rey, Kapa Tult, Regina Spektor uva.
Vinyl selection: Hip hop, rap, beats, alternative, deep house, with Dj Micha!
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 21.06.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Contemporary Oldschool *
Heute mit Action Time Vision Nr.23 +24
Das Wort und die Songs zum Wochenende: Diesmal: nothing special bzw. Detroit vs. Bologna sowie brandaktuellen und hoffnungslos veralteten Platten u.a. von CLICKBAIT, DADDY’S BOY, KONRAD KRAFT plus echten Weltpremieren von DIPOL, FUTUR-Z und DEAR BONGO plus Konzert-Tipps im Juni bei 674FM mit ESCAPE-ISM, BERG BÜNNAGEL LAUTERMANN + KILLER/LADY . Und heut abend ab um 5 übrigens in Köln live die Nr. Oldschool 51.. Stiebel Eltron weilt auf Korsika und jagt mit seinem Aufnahmegerät inseltypischen Geräuschen nach. Herunterfallende Eicheln, Wildschweine, Espressomaschinen. Das daheim gebliebene Gründungsmitglied DJ Proto Ede spielt euch allein Neuerscheinungen vor, zb Beak>, Die Nerven, Die Verlierer, Memo PST, Amyl and the Sniffers etc.
Mittags in Leipzig mit Heiner und Veranstaltungstipps. Außerdem Beiträge zum Westflügel Figurenspiel „Kippen“ und zu einem Dackeltreffen.
In der ersten Stunde der heutigen Sendung geht es um die Ergebnisse der Wahlen und einen Besuch im Bundestag. Beşîr von Common Voices hat durch ein Projekt von der Schule den Bundestag besucht und einige Stimmen für Common Voices aufgenommen. In der zweiten Stunde der Sendung geht es um Bildungsungerechtigkeit. Diesen Teil der Sendung haben wir von unseren FreundInnen bei Radio Connection in Berlin übernommen. Die heutige Sendung ist auf Deutsch, Kurdisch und Arabisch.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
daily, global, independent news hour
Proviant für Verstimmte *
ChorAlle
Aktuelles & Themen von Chormitgliedern, Gespräch und Musik
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.Heute mit einem Beitrag zur Eisenbahnstrasse 97 und den Kampf, der dort lebenden Menschen, um ihr Zuhause. Der Beitrag wurde im Rahmen eines radioseminares , in zusammenarbeit mit der Leipziger Stadträtin und Sozial- und Wirtschaftsgeographin Elisa Gerbsch, an der Hochschule Merseburg erstellt. Er soll einen groben Einblick in Möglichkeiten gegen Entmietung geben, Sichtbarkeit für die e97 schaffen, die ja exemplarisch für viele von Verdrängung betroffenen Häuser und selbstorgansierten Ladenflächen steht. Aber auch aus wissenschaftlicher Perspektive soll auf verdrängungsprozesse im Leipziger Osten geschaut werden.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute mit Wahlnachbetrachtung mit dem Politikwissenschaftler Robert Feustel
Tomorrow’s Dubnight Radioshow Special features Guest DJ Flanizzy with a few pearls out of his german HipHop Vinyl Collection!
On this week’s MRR Radio, Rob pays tribute to a few punks who are no longer with us. Kicks off the summer with some blistering punk and hardcore jams. And puts together his own Punk and Disorderly list. From the BLITZ to DRY SOCKET, this one is a banger!The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.