06.09. – 13.09.2025
Sa, 06.09.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BFB,UD,RL,QB,DTL,MA,LH,LG
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Alles hat mal ein Ende und nach 12 Jahren und zahlreichen Spin-Offs hat sich die CONJURING-Reihe das auch redlich verdient. Ob LAST RITES ein gelungener Abschluss ist, weiß Matthias. Johanna, Jasmin und Lars schwärmen derweil von der schwulen Liebesgeschichte aus Vietnam, VIET UND NAM, der aus Cannes in unsere Kinos kommt. Johanna hat außerdem DAS DEUTSCHE VOLK gesehen, eine erschütternde, wichtige Doku über den rassistischen Anschlag von Hanau. In der SofaEcke haben wir außerdem für euch EENIE MEANIE mit Samra Weaving geschaut und stellen euch den australischen Hai-Horror FEAR BELOW und die GZUZ-Doku vor.
Die Zehnte Kunst
#121 Videospielkunst im Radio
Computerspiele im Diskurs: Heute reden wir über fragwürdige Praktiken im Marketing und ihre Auswirkungen.
Live vom Strassenfest *
Kulturhaltestellen – bunt(er) warten auf dem Lindenauer Markt
Heute live vom Lindenauer Markt: Das Abschlussfest des Gemeinschaftsprojekts „Kulturhaltestellen – bunt(er) warten“! Die großen soziokulturellen Zentren Leipzigs haben vom 2. bis 6. September 2025 Straßenbahnhaltestellen in bunte Begegnungsorte verwandelt. GeyserHaus, VILLA, WERK 2, Mühlstraße 14, Pöge Haus, naTo, Conne Island, Budde-Haus, ANKER, Haus Steinstraße, Frauenkultur Leipzig und das Haus der Demokratie haben den Stadtraum mit kreativen Angeboten belebt. Heute wird das Projekt mit einem Abschlussfest gefeiert, das wir live übertragen und einen direkten Einblick in die vielfältige soziokulturelle Arbeit Leipzigs geben.
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Heute mit einer Archivsendung aus 2019 in welcher MadLab zu Gast war, ein leider bereits verstorbender Beatkünstler aus Leipzig.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Steve Okonski/Michael Montgomery/Aaron Frazer, Jimi Tenor, Motusneu & Steve Swell, Zea & Oscar Jan Hoogland, Sebastian Gahler, Surprise Chef, Altin Gün, International Music, Dota & Alin Coen, Pulp, Joshua Redman/Brad Mehldau/Christian Mc Bride/Brian Blade, John Scofield, Joachim Kühn …
Justin's Politik Talk *
Die vergessenen Kanzler – Folge 2: Gustav Bauer – Ein Kanzler im Schatten der Revolution
Sommer 1919: Deutschland liegt am Boden. Der Erste Weltkrieg ist verloren, das Kaiserreich Geschichte. Die Republik ist jung, unsicher, bedroht von Feinden von links wie rechts. Auf dem Tisch liegt der Versailler Vertrag. Ein Dokument, das Millionen Deutsche als Schikane empfinden.
In dieser Lage übernimmt ein Mann das Kanzleramt: Gustav Bauer.
Quellen:
https://www.dhm.de/lemo/biografie/gustav-bauer
https://www.fes.de/news-detailansicht-1/gustav-bauer
https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/biografien-55540-gustav-adolf-bauer-1870-1944.htm
Die Reichskanzler der Weimarer Republik – Zwölf Lebensläufe in Bildern: Eine Ausstellung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Seitenanzahl 120, genutzte Seiten: 21 – 27
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/archiv/528137/die-nationalversammlung-von-weimar-personen-ziele-illusionen-vor-50-jahren/
https://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/00a/bau/bau1p/kap1_3/para2_1.html
https://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/00a/bau/bau1p/kap1_4/para2_1.html
Winkler, Heinrich August: Weimar 1918–1933, München 1993, S. 102–107
Winkler, Heinrich August: Weimar 1918–1933, München 1993, S. 108–112
Kolb, Eberhard: Die Weimarer Republik, München 2009, S. 33–36.
ZeitGeschichte: Die Kanzler Von Bismarck bis Merkel. 122 Seiten, davon genutzt 38 – 47
Die schönste Musik aus JB’s IndieKiste einfach mal unkommendiert auf den Plattenteller gebracht !!
So, 07.09.2025
Präsentiert:
Taktgewackel live aus dem Absturz in Leipzig.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
GT,FE,UD
Eine Sendung der Klasse 9/4 der Louise-Otto-Peters-Schule
Ob ehrenamtliches Engagement im Sportverein, im Tierschutz oder im Hospiz – die Klasse 9/4 des Louise-Otto-Peters Gymnasiums stellt Euch Menschen und deren Engagement vor.
Ursendung November 2023, Wiederholung vom 20.01.2025
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

jung & blau
Katzen: Von schnurrend bis fauchend: unsere liebsten Samtpfoten und Fellnasen in Leipzig
Katzen: Von schnurrend bis fauchend: unsere liebsten Samtpfoten und Fellnasen in Leipzig
Ein Radiobeitrag für alle, die Katzen lieben! Wir lieben sie, wir kennen sie, aber wissen wir schon genug? Warum die Katze eine Gottheit im alten Ägypten war, wie so ein Katzentempel funktioniert und warum Katzen geschützt werden sollten, erfahren sie bei uns!
Diese Sendung entstand im Rahmen des HTWK-Seminars „Radiojournalismus“
Wiederholung vom 29.07.2024
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Jacqueline Boom-Boom ist eine Leipziger Künstlerin und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.
Zur Situation in Armenien
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
DJ porpoise widmet sich in Specials herausragenden Künstler:innen oder Phänomenen der Leipziger Clubkultur. Diesmal sind zwei Personen von Equalize zu Gast. Das Leipziger Kollektiv fördert seit 2020 mit DJ-Workshops für FLINTA*, Netzwerkarbeit und Veranstaltungen Diversität in der Clubkultur.
Schwelgerischer Heartcore, süßes Dröhnen, sanfter Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!
Heute ein Livemittschnitt vom Konzert von Arman Naderi (Afghanistan) zur Eröffnung der Leipziger Tastentage am 29.8.2025 in Leipzig Grünau. Dazu einige Livetracks von der Gruppe Saigon Soul Revival, die zur Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Wochen 2025 eine Woche zuvor auf dem Leipziger Burgplatz gespielt haben. Ansonsten: Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
Mo, 08.09.2025
Surprise
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
IY,GT,DW,CTW,DTL,BN
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Von uns bekommt ihr die Veranstaltungstipps der Woche. Heute mit besonders vielen Film und Kino Tipps.
Außerdem gibt es gute Musik um in den Mittag zu starten und eine kleine kritische Auseinandersetzung mit dem Musikanbieter Spotify.
Heute mit einem Gespräch mit Rita Jorek über die Autorin Helga M. Novak, die am 8.September 1935, also vor 90 Jahren geboren wurde und am 24.12.2013 gestorben ist. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
DTL
No One Is An Island – Folge 015 YOPE Grimma
Wir sind in Grimma – einer kleinen, aber echt charmanten Stadt an der Mulde. Und direkt an diesem Fluss steht ein altes, verfallenes Fabrikgebäude: die alte Spitzenfabrik. Dort haben wir Livia und Pudding von YOPE zwar nicht getroffen, dafür aber gemütlich in ihren Büroräumen in der Innenstadt gequatscht. Warum die Spitzenfabrik trotzdem im Podcast eine Rolle spielt – und was für schnelle, harte und vielseitige Gitarren-Core-Sounds es so gibt – hört ihr in der neuen Folge!
Schlagwörter:
Landkreis Leipzig, Sachsen, Demokratie, Regionale Netzwerkstelle für Demokratie im Landkreis Leipzig, NDK, Yope, Grimma, KJR, Jugendbteiligung, Tolerantes Sachsen, , Late Spitzenfabrik, Dorf der Jugend
Lothar Rochau wurde als evangelischer Diakon in eine „fast atheistische Stadt“ (Halle-Neustadt) berufen. Dort sammelte sich um Rochau schnell ein junges, intellektuelles Umfeld, welches offene Diskussionen (unter anderem wurden Bücher von Erich Fromm und George Orwell gelesen) führte und so schnell ins Blickfeld der Staatsmacht kam. Auch der Kirche waren die alternativen Lebensentwürfe für einen anderen, besseren Sozialismus „mit menschlichen Antlitz“ ohne autoritäre Vorschriften zunehmend suspekt. Rochau selbst wurde kriminalisiert, vor dem obersten Gericht der DDR angeklagt, verurteilt, ins Zuchthaus verfrachtet und 1983 gegen seinen Willen aus der DDR abgeschoben: „Mir war zum heulen, ich fühlte mich beschissen.“ Rochau musste in die BRD, wo er weiter aktiv war, um zum schnellstmöglichen Zeitpunkt wieder in die sich auflösende DDR („Eine Sternstunde der Menschheit„) zurückzukehren. Denn: „Man konnte nicht alles der CDU überlassen„. Hier mehr Wendefokus
Die schönsten Beiträge aus dem Kurt-Masur-Schulradio!
Wdh aus dem Juni 2025
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Becky Wehle von der AG Recht auf Wohnen und vom Machtlos e.V. zu Gast. Denn am Donnerstag ist wieder bundesweit der Tag der Wohnungslosen und so auch in Leipzig auf dem Nikolaikirchhof. Vor kurzem wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe ein Bericht veröffentlicht, woraus klar wird, das vermehrt junge Menschen, MigrantInnen und auch Familien betroffen sind, von den erfassten Wohnunslosen leben nämlich 11 % mit mindestens einem Kind im Haushalt und auffällig ist auch der Faktor Migration 38 % der Wohnungslosen haben keine deutsche Staatsangehörigkeit und 20 % der nicht-deutschen Klient*innen leben trotz Erwerbstätigkeit in Wohnungsnot. und junge Menschen sind nochmal besonders gefährdet (laut BAG; 19,5 % der weiblichen Klientinnen sind jünger als 25 Jahre, bei den männlichen Klienten sind es 13,8 %) Das deutet darauf hin, das bezahlbarer Wohnraum knapper wird. Und nochn Gespräch mit Rita Jorek über die zeitweilig in Leipzig studierende Autorin Helga M. Novak, die am 8.September 1935, also vor 90 Jahren geboren wurde und am 24.12.2013 gestorben ist
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit.
Heute eine Wiederholung mit Pirr von „Wonach wir suchen“.
Am Schluss noch ein paar Neuerscheinungen und ganz am Ende gibt es etwas aus der Rubrik Seltsam.
FF
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von Alfa Mist, Chance The Rapper, Evidence & Earl Sweatshirt.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Di, 09.09.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,DTL,RL,C,JS,IY
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.
Heute mit: AMERETAT ASSISTERT SJOLMORD AUS TEARS BOUND BY ENDOGAMY EMMET O´CONNOR HEIMAT HONK LAUNDRY BATS LÁZ LEBENDE TIERE LUCTA RUTH SHEAVES TEENAGE HEARTS
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
MA
Unter dem Motto „Von Funkamateuren für Funkamateure“ wird wöchentlich ein regelmässiges DX- und Technik-Magazin ausgestrahlt. Aktuelle Meldungen aus dem Amateurfunk- und Kurzwellenbereich, Technik-Tipps, DX-Meldungen und Interviews…
Fahrt ins Blaue *
Heute: Angstfrei leben
Heute soll es um große und kleine Ängste gehen, die viel zu oft unser Leben beeinflussen. Und es soll viel Musik geben, in der besungen wird, wie ein Leben ohne Angst aussehen kann. Dadurch werden natürlich Potenziale frei, die uns weniger anfällig für Manipulationen machen. Wegweisendes beizutragen haben Die Sterne, Mexican Institute of Sound, Superpunk uva.
Wdhlg vom 23.10.2014
Klangkantine
Afrika im Ohr – Von der Küste an die Wüste (Wiederholung vom 12.08.25)
Von der Wüste an die Küste, das ist der zweite Teil in der Serie „Afrika im Ohr“.
In der Klangkantine reise ich heute Abend mit euch von der Wüste an die Küste Westafrikas, zumindest musikalisch. Dazu gehört musik aus Mali, Mauretanien und Niger, aber auch Senegal, Ghana und Burkina Faso. Freut euch auf schöne Rhythmen, groovige Gitarren und tolle Tracks von dem Kontinent, auf dem Musik nie ohne Tanz ist.
Gespräch mit Siegfried Schlegel von der AG Recht auf Wohnen.
Thema Wohnungslosigkeit in Leipzig und die Entwicklung von Sozialem Wohnungsraum von der DDR bis heute.
Anlass ist der der Tag der Wohnungslosigkeit am Donnerstag.
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, welches traditionell die Gemüter spaltet. In der Ablehnung und Diskriminierung von Sexarbeit und Sexarbeitenden kommt es immer wieder zu oft unsichtbaren inhaltlichen Anschlüssen und Allianzen zwischen Konservativen, christlichen Fundamentalist*innen und radikalfeministischen Akteuren. Wir spüren der Geschichte der Sexarbeitsfeindlichkeit nach, sprechen über die hartnäckige begriffliche Vermischung von Sexarbeit und Menschenhandel, schauen auf die politischen und ideologischen Hintergründe und darauf, warum das Thema auch innerhalb der Linken für Spaltung sorgt.
Dabei haben uns Ruby Rebelde, Sexarbeiter:in und Autor:in des Buches „Warum sie uns hassen“, Lu vom Bündnis „Hurenaufstand 1975“ und Ulrike Richter von kobra.net an ihren Erfahrungen und Expertise teilhaben lassen.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Cool Britannia is an alternative musical journey looking at the last 70 years of British and Irish popular music. From the Beatles to Arctic Monkeys, the Rolling Stones to The Streets, each show will concentrate on the cultural and historical diversity and influence of music born in, and relevant to, the British Isles.
Continental Subway wird jeden Donnerstag live gesendet (18-21 Uhr MEZ) über WFMU’s Give the Drummer Radio: wfmu.org/drummer
Alle Sendungen sind später im Archiv nachzuhören unter: wfmu.org/playlists/CW
Mi, 10.09.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,KS,JS,RL
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute blicken wir ein wenig in die Zukunft, indem wir uns die Klänge des Herbstes aus der Vergangenheit anhören. Einige alte Lieder über den Herbst sowie Feldaufnahmen aus dem Radio Aporee soundmap Projekt…. Und ein paar Nachrichten aus Leipzig und Sachsen sowie einen Überblick über einige Festivals, die in den nächsten Monaten stattfinden werden.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
VR
Ecofenims project by Rakonto NGO audio-memories and interview. Program in Spanish and English
Was bewegt die Menschen in Grünau`? Wir senden die Ergebnisse unseres Workshops im Rahmen des Grünauer Kultursommers.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Juliane Nagel, Sprecherin für Kinder und Jugend der Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig und auch im Landtag für Selbige tätig, am Donnerstag ist der Tag der Wohnungslosen. Vor kurzem wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe ein Bericht veröffentlicht, woraus klar wird, das vermehrt junge Menschen, MigrantInnen und auch Familien betroffen sind. Das deutet ja darauf hin, das bezahlbarer Wohnraum knapper wird. Nun ist Leipzig ja erfreulicherweise offenbar auch eine attraktive stadt für junge Menschen, inwiefern sind also junge Menschen da besonders gefährdet, ihre Wohnung zu verlieren oder gar nicht erst eine zu bekommen? Und noch eine Liederbühne am Freitag…
Skulptur Kaputt
Die Pechvögel von Chehrabad (Wdh. vom 23.6.21)
Im heutigen Iran wird seit mindestens 2500 Jahren Steinsalz abgebaut. Dabei kam es immer mal wieder zu Grubenunglücken, darum liegen hier die weltweit einzigen bekannten Salzmumien samt Kleidung, Werkzeug und Krankenakte; doch was wir über ihr Leben wissen, verdanken wir vor allem den weniger attraktiven Funden.
Heute geht beim Thema Weltraumlift hoch hinaus in den Orbit und danach tief hinein in die molekularen Strukturen von prächtigen und köstlichen Kristallen. Außerdem empfehlen wir Sci-Fi-Podcasts von Mur Lafferty und lösen das Audiorätsel vom letzten Mal auf.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Do, 11.09.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,KS,JS,IY,GT
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Gespräch mit Siegfried Schlegel von der AG Recht auf Wohnen.
Thema Wohnungslosigkeit in Leipzig und die Entwicklung von Sozialem Wohnungsraum von der DDR bis heute.
Anlass ist der der Tag der Wohnungslosigkeit am Donnerstag.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS
Live-Übertragung *
Live vom Tag der Wohnungslosen
heute live mit Gesprächen zum heutigen bundesweiten Tag der Wohnungslosen in Leipzig auf dem Nikolaikirchhof.
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Warum gibt es den Klimawandel, was ist Wetter, wie kann Schule besser werden und wie erkenne ich Produkte ohne Kinderarbeit – Informationen, die uns zum Nachdenken, dem Ändern des eigenen Verhaltens anregen können und sollen.
SuS des WOG Klasse 8.2
Wiederholung vom 13.06.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal mit Gesprächen zum heutigen bundesweiten Tag der Wohnungslosen in Leipzig auf dem Nikolaikirchhof. Da hören wir Gespräche mit dem Projekt SAFE Straßensozialarbeit für Erwachsene, das sucht öffentliche Plätze im Leipziger Westen und Norden auf, um dort mit den Menschen in Kontakt zu kommen, die sich hier regelmäßig aufhalten. Un d da gibt es seit einer Weile eine Peer-Gruppe, eine Gruppe von Menschen mit Wohnungslosigkeitserfahrung, die da ihre Perspektive in den Alltag auf der Strasse reinbringen. Ausserdem noch Benjamin Müller und Katharina Krefft von der AG Recht auf Wohnen. Und ein Blick nach Berlin: Da gibts den Gangway e.V.
Fahrt ins Blaue
Ende des Sommers
Nach einem Sommer, den viele nicht gefühlt haben (ich schon 🙂 verabschiedet sich nun die warme Jahrezeit. Das ist für viele eine melancholische aber auch sehr schöne Zeit. Den Abschied vor Augen kann mensch nochmal viel draußen sein, Sonnenuntergänge genießen und sich an Festivals und vielleicht eine Sommerliebelei erinnern. Jede Menge Stoff für Lieder, von denen wir heute einige hören. MIt dabei sind Brigitte Bardot, Joni MItchell, Frank Black uva.
Schaltet also ein und tankt nochmal Sommerenergie, bevor der Herbst kommt!
Freies Feature *
Die Gefährliche Alte #7 (Beate) über Flughäfen, Felder und Foren
Gespräch mit Beate Storni über Flughäfen, Felder und Foren.
„Die Gefährliche Alte“ ist eine Serie zu und mit „gefährlichen Alten“: Ältere und alte Frauen, die nicht den Status quo akzeptieren, die sich in den Weg stellen, die unbequem sind und fordernd. Sie sind Antifaschistinnen, Feministinnen, Klimaaktivistinnen oder einfach Menschen, die für eine andere, gerechtere Welt kämpfen. Die Sendereihe ist der Versuch einer Sichtbarmachung. Gegengeschichten zum Hören und Weitererzählen.
AutorInnen: Petra Schönwald
Radio: corax, Halle im www
Produktionsdatum: 09.09.2025
https://www.freie-radios.net/137608
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 12.09.2025
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
“All Styles, no borders” Aus alt mach neu! Und umgekehrt. DJ Proto Ede und Stiebel Eltron haben einen Rundfunk-Auftrag. Sie bringen Euch mit Rythm’n’Punk sicher ins Wochenende.
Heute mit Gesprächen zur Ars Electronica in Linz. Wir unterhalten uns mit der Künstlerin Gabriela Gordillo und mit dem Grafiker Marcel Dziewulski. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin (aradio-berlin.org).
Inhalte:
* News aus aller Welt
* Geschichte des Bankraubs in Griechenland
* Vorstellung: De:criminalize
* Vortrag: Siamo tutti antispeciesta
* Wo herrscht Anarchie
AutorInnen: Anarchistisches Radio Berlin
Radio: A-Radio Berlin, Berlin im www
Produktionsdatum: 05.09.2025
New and forgotten ways of making radio
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Livekonzert der FLINTA* Liederbühne MUT.WÜRDE.FREITAGS. Mit Paula Linke, live aus dem Café Rosa
Merseburger Str. 103…
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 13.09.2025
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
UD,RL,QB,DTL,MA,LH
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos, Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Feine Plattenauswahl..
2Fett ON AIR,
wir stellen euch die besten und coolsten Musiker und Bands aus Leipzig und Umgebung vor.
ROCK/POP/INDIE/DUB/RAP/ELEKTRO/TECHNO
Wir haben alle da, also einschalten und live dabei sein.
Liebe Grüße Alex von 2Fett
Still in the summer lazyness but we stole a big portion from a show done by our comrades from the final straw radio ( thefinalradio.blogsports.org), cuted it to one hour and added a song from the band rifu in the end ( destroy the machines)
Thats what they write about the content of their show:
„This week we’re sharing an interview with Tomas Rothaus, author of the recently publish memoir, Another War Is Possible: Militant Anarchist Experiences in the Antiglobalization Era, out this year from PM Press. We speak about the anti-globalization movement and how it’s remembered, debates around mass mobilizations and Black Bloc street conflicts, mentorship and intergenerationality in anarchism and the importance of a sober audacity in political struggle. Tomas has three more, related books scheduled to come out in the next 2 years listed at PM Press’s website. We hope you enjoy.“
You find the full show and shownotes here:
https://thefinalstrawradio.noblogs.org/post/2025/08/31/militant-anarchist-experiences-in-the-antiglobalization-era/

Annoyed by Death *
Annoyed by Death #25, Inessa Anxious und R.M.F.C. live aufgenommen am 09.09.25 im HühnerMannheim!
Annoyed by Death #25, Inessa Anxious und R.M.F.C. live aufgenommen am 09.09.25 im HühnerMannheim!
Teils chillige, teils clubbige Atmos.
Serviere ich Dir hier alle 672 Stunden, 12x im Jahr.
Samstags von 19:00 -20:00 Uhr.
Grundsätzlich live & mit Liebe & gerne mit dem zwinkernden Auge im Schalk nehme ich mir die Zeit, Besonderes erklingen zu lassen.
Exclusiv im freien Radio.
Heute wird wohl 💛Jolle die Sendung eröffnen, wäre Quatsch das zu verpassen!
Schließe Deine fettesten Boxen an oder stöpsel Dir Deine besten In Ears rein!
Press: FM 99,2 MHz
Diese Sendung ist gewissermassen eine Überleitung von den Überlegungen zum Topos „deutscher Arbeit“ zu der kommenden Sendung mit Alex Pehlemann (Zonic), in der es um alternative Musikszenen in nichtdemokratischen europäischen Ländern gehen wird, die durch Klang Räume des Widerstands, der Unabhängigkeit und der künstlerischen Freiheit schufen.
AutorInnen: Itty Minchesta / Redaktion 3
Radio: FSK, Hamburg im www
Produktionsdatum: 09.09.2025
DJ Malcolm on 1200s
DJ Waxworks on Amiga 500
Electronica, Breakbeat, Jungle……