22.12. – 29.12.2024
So, 22.12.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KR,STT,JS,GT,FE,U,LG,Ka
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Proviant für Verstimmte
Heute mit ChorAlle
Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. Die Sendereihe bringt u.a. israelische und palästinensische Künstler*innen und Organisationen zu Gehör und eröffnet damit einen neuen Blick auf die Länder und ihre Diasporas.
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt.
Viel Spaß!
..Die IndieKiste ist eine Radio Sendung auf Radio Blau, dem freien Radio in Leipzig. Hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! Heute mal wieder mit einer Whlg. vom 30.7.2023 und einer Band aus Leipzig ! Die Band Elende Leiber war damals bei mir zu Gast und in der zweiten Stunde sogar Live zu hören…tune in !
Eine Musiksendung für persönliche Geschichten, literarische Texte und Gespräche über eure Lieblingssongs.
Ganz viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit – auch wenn es hier keine Weihnachtslieder sondern Tanzmusik der 20er bis 40er Jahre gibt, so laufen die Nadeln auf den Schellacks diesmal durch Heimliches, Geheimnisse und eben solche Dinge, die nicht jeder wissen darf. Und natürlich geht es auch dabei wieder ganz oft um die Liebe!
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen
Allmähliche Zerkrümelung *
Musik, Doom und Noise aus Sudan, Frankreich…
Wir beschreiben die Landschaften entlang des Nils im Sudan und ein Aufwachsen und Musik von dort, aber auch die Punkszene im Sachsen-Anhalt der 90er Jahre oder ein Aufwachsen und Musikhören in der Gegend um Kassel oder in der Oberpfalz. Also ganz unterschiedliche Zugänge zum Musikhören und Musikmachen. Persönliche Erinnerungen und Musik. Arbeitstitel: Jetzt wirds mir aber zu bunt hier… siehe auch hier…
Mo, 23.12.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. C,UD,MA,SG,RB,QB,PfV
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute im Gespräch zur Situation in Syrien und Georgien und mit Blick auf die Kulturhauptstadt Chemnitz. Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. JS
Axel and Heiner discuss film oddities from across the universe in their patentedly unhinged fashion while still being reasonable about it.
Songs und Chansons *
Tutti Christmas
Unter dem Titel „Tutti Christmas“ gibt es Musik von Singer/Songwritern über Filmklassiker bis hin zu Weihnachtsinstrumentalmusik des 18. Jahrhunderts – und all die Klänge stehen in Beziehung zum Weihnachtsfest
Euch erwarten lustige, unerwartete und verrückte Weihnachtshörspiele zum Beispiel aus der Oberschule Taucha und dem Kurt-Masur-Schulradio!
Die HUP wünscht allen schöne Feiertage!
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute versuchen wir nochmal auf die Auswirkungen des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg zu schauen und wir blicken auf die Proteste in Serbien und das Projekt Perspektive Ost. Und ein Interview zum Spielplatz Neue Leipziger Straße.
Heute mit Live-Telefonat mit Jens Ausderwäsche und Rö13-Records aus Chemnitz, die nun nach der Cyberphase langsam in die Müde und Gesund-Phase übergleiten… siehe auch hier…
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute mit dem „Weihnachtstape 2024“, einem einstündigem HipHop-Mix, welchen sich die Leipziger DJs Helmut Soul & Conikt gegenseitig zu Heiligabend schenken und welcher hier seine Uraufführung hat.
Di, 24.12.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. GLH,AT,VR,UD,SG,QB
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Futurismus – das ist diejenige avantgardistische Kunstströmung, die um 1909 herum entstand, die sich vehement gegen jeden Traditionalismus wandte und eine umfassende Erneuerung der ganzen Kultur anstrebte. Und es ist diejenige künstlerische Bewegung, die sich der faschistischen Bewegung anschloss und die Nähe zum Führer des Faschismus, Benito Mussolini, suchte. Diese Radiosendung widmet sich dem italienischen Futurismus und will das Verhältnis von Avantgarde, Moderne und Faschismus in den Blick nehmen. Sie will das Widersprüchliche des Futurismus zu fassen kriegen und wie dies mit den Widersprüchen der Moderne überhaupt in Verbindung steht. Es soll um den historischen Kontext des Futurismus gehen – um eine Kritik des Futurismus, die aber Gründe dessen kennt, was am Futurismus gleichwohl faszinierend ist. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Klangexperimenten des Futuristen Luigi Russolo. Eine Sendung mit Irene Lehmann.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. IY
Aire Latino Leipzig. El espacio radial de los Hispanohablantes en Leipzig.
Fahrt ins Blaue *
Heute: Briefe & Postkarten
Der Versuch, aus dem Urlaub Postkarten zu schreiben, zeigte mir mal wieder, wie retro physische Nachrichten per Post sind. Die Suche nach geöffneten Postämtern und Briefkästen wertet diesen altmodischen Akt der Kommunikation ganz schön auf und ich werde die nächsten Postkarten von Freunden und Verwandten aus dem Ausland mehr schätzen. Doch in Zeiten vor der elektronischen Nachrichtenübertragung waren Briefe und Karten oft die einzige Möglichkeit, miteinander zu kommunizieren. Welche Mühe sich dabei Menschen gegeben haben zeigen noch viele veröffentlichte Briefwechsel aus vergangenen Zeiten. Und auch Lieder drehen sich um diese Art der Kommunikation. Überproportional vertreten dabei natürlich Liebesdinge, wie wir das aus der Popmusik gewohnt sind. Aber es gibt auch andere Themen wie Familie, Krieg und Tod. Aus den unendlich vielen Songs zum Theme habe ich welche von David Bowie, Zoi Fitousi, den Marvelettes und einigen anderen ausgesucht.
Wdhlg vom 29.02.2024
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Geschichten aus Leipzig: Die Feinbäckerei Lotzmann in der Leipziger Südvorstadt ist wegen ihrer Backwaren allseits beliebt. Doch nun muss Bäckermeister Lotzmann wegen Entmietung seinen Laden aufgeben. Er wandert nach Kuba aus, wo er bereits ein Haus besitzt, und berichtet, wie er sein Leben dort fortsetzen möchte. Und mit Hörspiel: Der Arzt Lars Stein lebt zurückgezogen und allein in einer kleinen Hütte vor der Stadt. Nach dem Tod seiner Frau hat er seine Praxis aufgegeben. Am Abend vor Weihnachten geschehen drei seltsame Ereignisse in seiner Hütte, die ihn zurück in die Gemeinschaft und zu sich selbst bringen.
Mit „Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes“ hat Giulia (sprich Dschulia wie Dschännie) an meinem Geburtstag (!) ein neues Buch veröffentlicht, über das wir vor ein paar Wochen in Leipzig sprechen konnten! Wo Giulia gerne recherchiert, wie sie Bassistin geworden ist und die Enthüllung eines Geheimnis aus Leipzig!
Die Musik in der Sendung ist eine Liste aus Giulias Lieblingssongs aus 2024.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mitschnitt der RFK-Sendung vom letzten Samstag.
Keine Freigabe für Mediathek
Aus dem SC Ambassador in Eisenberg, am 09.03.2024. (bisher nicht ausgestrahlte Folge)
Am 09.03.2024 gab es die „Birthday Party für Babette und Ilona!“ und es war Zeit für eine neue Ausgabe von „Radio Ambassador“
Das mobile Sendestudio wurde schon zum 13. Mal in einem der Räume aufgebaut und zwischen 23 und 24 Uhr gab es Musik, eine
Kurzgeschichte aus einem SM-Lesebüchlein und einen „schrägen“ Song mit deftigem Inhalt.
Mit Dabei waren Jenny, Leo, Sabine und Kit & Cat.
Hört, was sie zu erzählen haben.
Moderation: Uwe
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Musiksendung zu Weihnachten
Mi, 25.12.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JW,KR,JS,GT,DW,RL
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Da sich der 30ste Geburtstag der UKW-Premiere und der 35ste Geburtstag des Radio-Vereins Leipzig nähert (28.5.1995 auf UKW und November 1990 als Verein gegründet) hören wir hinein in Weihnachten 1995… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. BN
تتحدث الحلقة عن واقع الحياة ماقبل اندلاع الثورة السورية ، وخلال الثورة وحتى لحظة سقوط بشار الأسد.
الباحث السياسي إدريس عمر
هو موجود حاليا في المانيا وكان أحد المعتقلين سابقا في سجون نظام الأسد
ولديه العديد من المؤلفات عن نظام الأسد.
الكاتب عثمان حجى هو كاتب سيناريو وروائي هو موجود في دمشق
كان شخصية معاضة للنظام السابق وتعرض لكثير من المضايقات والاذى
تحدثنا عن الاحداث وعن ماتعرضوا له من أذى بالإضافة إلى أمنياتهم للشعب السوري بمستقبل مشرق.
Axel and Heiner discuss film oddities from across the universe in their patentedly unhinged fashion while still being reasonable about it.
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der Echo Leipzig-Redaktion…
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
"""ü"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Wir begleiten Euch durch die (dunkle) Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen und Technikfragen einfach bei radioblau@radioblau.de.. Heute hört ihr die „Briefe vom Weihnachtsmann“,J.R.R.Tolkien hat diese ab 1920 über 20 Jahre lang jedes Jahr zu Weihnachten für seine Kinder geschrieben.Er erzählt aus der Sicht des Weihnachsmannes bzw seines elfischen Sekretärs vom Leben am Nordpol, den Erlebnissen seines Helfers, dem Nordpolarbär, und anderen Figuren wie Schneemänner, Wichtel, Kobolde,…Eine Whlg. vom 20.12.2021
Do, 26.12.2024
Fast 30 Jahre begeisterte die heimatliche Formation, von Freddy Jaklitsch gegründet, DIE SEER mit ihrem einzigartigen Sound das Publikum.
Nun ist es Zeit DANKE zu sagen, denn nach fast 3 Dekaden nimmt die Band Abschied von der Bühne.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DW,U,QB,DTL,Ma
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Live im Gespräch mit Dubnow-Institut Leipzig zur Ausstellung „Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen“ Ende der 1940er Jahre und mit Janosch Tries zu türkischen Drohnenexporten. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Irre Leicht *
#76 Weihnachten im Paul-Riebeck-Stift
Die Irrläufer und IG Schönklang erzählen, was ihnen Weihnachten bedeutet und wie das Fest im Paul-Riebeck-Stift begangen wird. Z.B. mit einem Adventsmarkt, auf dem von BewohnerInnen selbst hergestellte Dinge verkauft werden oder einer Lesung mit Weihnachtsgeschichten.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. QB
Songs und Chansons *
Christmas in Cinema
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
Punks and free radio… siehe auch hier…
RadioGlowGirls haben sich am Weihnachtsfeiertag noch einmal zusammen ins Studio zusammengesetzt, um ein bisschen über die kalte Jahreszeit und natürlich auch Weihnachten zu sprechen.
In dieser Sendung spielen wir ein letztes Mal unsere liebsten Weihnachtslieder, sprechen über die Filme, die man in dieser Zeit auf jeden Fall anschauen sollte und geben Tipps für Sachen, die man in Leipzig und Umgebung unternehmen kann! Ob das für 2024 noch so stimmt und passt, müsst Ihr selbst herausfinden.
Ursendung 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit lokalen Kurznachrichten und im Gespräch mit Dubnow-Institut Leipzig zur Ausstellung „Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen“ Ende der 1940er Jahre und mit Janosch Tries zu türkischen Drohnenexporten.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 27.12.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
✨✨Gönnt euch nach den Feiertagen unsere Sendung am Freitag, 27.12., von 15-17 Uhr, wie immer auf Radio Corax und Radio blau:✨✨
Was war das bitte für ein heftiges Jahr 2024?! In der letzten Sendung in diesem Jahr wollen wir aber nicht darüber ranten, was in diesem Land alles politisch schief läuft. ⚡️It’s obvious. Wir haben uns daher bemüht, uns mit positiven vibes von 2024 zu verabschieden 🌼 🌼🌼 Mit ganz viel Selbstironie und Spaß hört ihr die unernsten Stimmen von Lydia, Cri, Dean, Manda, Tien, Amir und Elisa. In Deans Büro haben wir es uns dafür mit Kerzen, Keksen, Mandarinen und Prosecco gemütlich gemacht 🕯️🍪🍊🥂
🎵Eure 2024 wrapped playlist auf spotify habt ihr bestimmt schon rauf und runter gehört. Cri hat unsere persönlichen No. 1 Hits eingesammelt und uns rätseln lassen, welcher Song von wem gehört wurde 🧐Ihr könnt nicht glauben, was für Intrigen und Geschichten erzählt wurden, um nicht erraten zu werden 😂 Denn es ging um alles: ein geheimnisvolles Weihnachtsgeschenk! 🎁 Let the Hunger Games begin! 🔥
❔Und was sind eure No. 1 Hits 2024? Schreibt sie uns in den Kommentaren 🥰
🫧 Unsere privaten Aufnahmen haben wir noch nach unseren persönlichen Audio Highlights 2024 durchsucht. Wir teilen mit euch ganz intime Momente wie schon lange nicht mehr. Kuschelt euch unter eine Decke und schnappt einen Ingwertee! Es wird wholesome 🪷
💫 Und hier noch ein reminder an alle: macht ab und zu Pause, gönnt euch Erholung, fun und Quatsch! Bleibt weiterhin solidarisch! Und mehr auf die Ohren gibt’s dann von uns im Neuen Jahr 2025! Stay tuned 🎧
Moderation: Lydia Lierke, Cristina Raffaele @_rrrraffi
Redaktion: ?
Technik: Dean Ruddock @dean_ruddock.mp3
Design: Manda (?) @petitpandamanda
Show 1030Show 1031: Field Transmissions by Tuukka Kaila for OOO Radio (Guest Slot): In 2023, OOO (Out of Office) Radio visited Tuukka Kaila’s studio in Herttoniemi to hook into his set up for receiving live audio streams of terrestrial and cosmic weather events that appear as disturbances in the Earth’s electromagnetic field. The resulting natural radio waves on the VLF band (3—30 kHz) are picked up and broadcast as real-time audio streams over the internet by dedicated radio amateurs. OOO (Out of Office) Radio is a mobile community radio station for experimental sound and curious ears, founded by James Prevett and Samantha Lippett. Based in Helsinki
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Mamad Mohamad vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. zum Umgang mit Trauer und auch der Instrumentalisierung des Attentats auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, dort wird eine Zunahme rassistischer Angriffe im Nachgang des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt festgestellt. Und mit lokalen Kurznachrichten. Und Überblick zum 38c3, dem 38sten Chaos Communication Congress vom 27–30. Dezember in Hamburg…
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig

Persona non Grata
The Best of the Rest? The Rest of the Best! – Die Phonografische Jahresendwurstplatte
52 Woche, rund 25 Sendungen und doch blieb Vieles liegen – Wir widmen uns dem, was bisher nicht zu Gehör kam, es aber definitiv verdient! Zwei Stunden mit den Perlen 2024 und Jensor, Nauber, Bass und Lohse.
Erika Elizabeth presents another hour of broken-down sounds on this week’s episode of MRR Radio.The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 28.12.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KR,JS,GT,FE,U,DTL,LH,LG
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.
Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… eine Wiederholungssendung mit einem Rückblick auf die Leipziger Jazztage ….
Daniel spielt Channukah-Musik und lässt sich von Anja zum Fest und den Songs ausfragen
..hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! In dieser Sendung gibt es zum Jahresende, die schönste Musik aus JB’s IndieKiste einfach mal unkommendiert zuhören !!….lasst euch Überraschen !
So, 29.12.2024
MC Ramo on mic and fx
DJ Full Contact
DJ Malcolm
Wiederhohlung einer der ersten downtownlyrics Sendungen vom 3.6.2006
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JS,GT,FE,U,LG
Euch erwarten lustige, unerwartete und verrückte Weihnachtshörspiele zum Beispiel aus der Oberschule Taucha und dem Kurt-Masur-Schulradio!
Die HUP wünscht allen schöne Feiertage!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
RadioGlowGirls haben sich am Weihnachtsfeiertag noch einmal zusammen ins Studio zusammengesetzt, um ein bisschen über die kalte Jahreszeit und natürlich auch Weihnachten zu sprechen.
In dieser Sendung spielen wir ein letztes Mal unsere liebsten Weihnachtslieder, sprechen über die Filme, die man in dieser Zeit auf jeden Fall anschauen sollte und geben Tipps für Sachen, die man in Leipzig und Umgebung unternehmen kann! Ob das für 2024 noch so stimmt und passt, müsst Ihr selbst herausfinden.
Ursendung 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.
In der Jahresabschlussfolge 2024 sprechen Dana und Selma mit Professorin Dr. Heide Pfarr über ihr Leben und Schaffen als Juristin, Politikerin und Juraprofessorin. Heide Pfarr prägt seit Jahrzehnten den rechtspolitischen Diskurs um Gleichstellung im Erwerbsleben und ist innerhalb des djb längst eine feministische Ikone.
Zur Situation in Armenien
Thema ist heute die aktuelle EP vom Leiziger Musiker und Künstler RUSTRE. Die sechs Titel auf „Holding Hands with Runaways“ widmen sich dem Thema Beziehung aus verschiedenen Perspektiven. Wir hören die Songs als auch zu jedem Song ein paar Gedanken des Künstlers.
Surf & Garage Music!
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
DJ porpoise spielt aktuelle Lieblingstracks, stilistisch diesmal zwischen Ambient, Dubtechno und Deconstructed Club
CalypsoMan über die neuen Cumbia-Kings „La Lom“ aus Los Angeles mit Tracks ihres Debütalbums 2024
und rhythmischer Sound aus Südamerika.
Noch ein letztes Mal no eXotik! no turistiK! in diesem Jahr.
Durch einen schönen Zufall hat es sich ergeben, das die heutige Sendung drei Stunden umfasst. Die sind auch nötig, denn ich bringe sehr viel Musik mit, die ich in drei größeren Blöcken unterbringe. Zuerst hört ihr ausgewählte Veröffentlichungen aus den letzten 12 Monaten. Danach möchte ich an die verschiedenen Livekonzerte erinnern, die euch radioglobalistic in 2024 präsentiert hat und im letzten Teil gibt es dann einen Ausblick auf anstehende Veröffentlichungen in 2025.
Mit dabei unter anderem: The Ex, Lena Hessels, Xaxier Charles, Arnold de Boer, Haoua & Azera Doga, Viktor Marek, Stefan Franke, Othnell „Mangoma“ Moyo, Fabiano „K’boko“ Lima, Hannes & Andi Teichmann und Wura Samba. Sie alle sind in 2024 in Leipzig aufgetreten und es war immer besonders! Für The Ex war es das 2000. Konzert in der Bandhistorie, noch nie habe ich ein so konzentriertes und stilles Publikum wie bei Xavier Charles und Arnold de Boer erlebt, überhaupt nicht selbstverständlich war der Auftritt von Viktor Marek und den Soeurs Doga, erst als die Schwestern aus den Fängen der Schweizer Grenzpolizei „befreit“ waren, konnte die Tour losgehen, für drei BesucherInnen, darunter ein zehnjähriger Junge der wohl heimlich Sonntagsabends noch no eXotik! no turistiK! hört, haben Stefan Franke und Othnell „Mangoma“ Moyo in einem zweieinhalbstündigen Vortrag nicht nur das Projekt Matepe.org vorgestellt sondern auch schöne Mbira-Kompositionen gespielt, das Konzert von Othnell „Mangoma“ Moyo, Fabiano „K’boko“ Lima am nächsten Tag im GRASSI zur Fete de la Musique war nur eines von zwei Konzerten in Deutschland und der Auftritt von Wura Samba und den Gebrüdern Teichmann verdient sogar das Prädikat „einziger Liveauftritt in Europa“.
Ich wünsche euch ein gutes Jahr 2025 und uns schöne Konzerte und Musik!