04.06. – 11.06.2023
So, 04.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,C,U,K,LG,KH
Im Halbschlaf

jung & blau
Hörspiele der Klasse 6/2 und der Klasse 6/3 des Schillergymnasiums // E-Schrottsammeln Semper Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule Leipzig
8 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/2 des Schillergymnasiums
9 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/3 des Schillergymnasiums
9:45 Uhr
RaceAgainstEWaist
SuS der von Semper Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule Leipzig nehmen beim E-Schrottsammeln teil.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Wir sind zu Gast beim Verein TIAM – Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland – in Leipzig/Lindenau und sprechen über ihre Arbeit, das Thema Gesundheit und ihre Anliegen.
Radiosendung für Feminismus, Pop, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
mehr Infos von TIAM e.V:
https://www.trans-inter-aktiv.org/
facebook.com/transinteraktiv
instagram.com/tiam_ev/
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
Urban Octopus (Analog Hip Hop Madness)
Bei boombox207 trifft sich Grünau und quatscht über mitgebrachte Songs und Erinnerungen. Es ist ein leichtes, mehrsprachiges und witziges Format über Grünau, verschiedene Lebensperspektiven und internationale Musik.
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! Heute mal wieder mit einer Live Band in der Sendung und zwar Twins in Colour aus Leipzig ! Whlg.vom 19.2.2023
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Ich bin krank und kann daher nicht vor Ort sein. Trotzdem freue ich mich den 4. Teil meiner James Bond Themensendung als Wiederholung spielen zu können. Wir hören uns in alter frische nächste Woche Sonntag.
Unser djversity-Radio-Sommer geht in die erste Runde! Wir freuen uns sehr, dass wir dafür @myen_000 (https://www.instagram.com/myen_000/ ) gewinnen konnten 💥
Zarte Chor-Klänge, die von abgehackten elektronischen Tunes unterbrochen werden. Harte, schnelle, verfrickelte Beats, bei denen die Beine kurz innehalten und sich neu sortieren müssen. Treibende Lyrics, schnelle Melodiewechsel, metallische Töne, die wie nicht von dieser Welt klingen. So unsere sinnlichen Eindrücke beim Hören von MYENs Musik. Wir läuten (oder trampeln) den hellsten Monat des Jahres ein mit einem experimentellen Set von MYEN und sind gespannt, was uns erwartet!
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute im Gespräch mit Rapper, Beatmaker und Künstler ODDISEE, welches am vergangenem Donnerstag in Berlin bei einem seiner Tourstops aufgenommen werden konnte. Zwischen den Themen hören Musik aus seinem neuen Album „To What End“.
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
Jazz in verschieden Spielarten, Indie, Singer/Songwriter … es muss nicht neu sein, kann sich länger nicht gehört in der Plattenkiste finden, bei einem Konzert entdeckt worden sein.
Mo, 05.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,D,C,BfB,U,R,QB
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Hier mehr Wendefokus
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Zur Kriminalisierung der letzten Generation im Gespräch mit Mats Rudolph von den Jusos. Dann zu Kolonialisierung im Schatten des vermeintlich grünen Kapitalismus und andren Themen.
Interviews mit Monika Feth, Carola Lovitz, Sarah Raich , Tobias Goldfarb und Gaëlle Geniller. Diese Sendung entstand im rahmen der Leipziger Buchmesse 2023.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Themen sind das neue Abschiebezentrum in Berlin und sicherlich werfen wir auch einen Live-Blick auf den Alexis-Schumann-Platz.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Heute zum Thema: Wasser
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. noch einmal mit dem neuen Album von ODDISEE.
Di, 06.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,C,U,DTL,LH,LG,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.
In Berlin soll ein Abschiebezentrum für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund errichtet werden, also Menschen die keinen duetschen Pass haben. Im sogenannten „Ausreisegewahrsam“ werden die Menschen zwischenzeitlich festgehalten, bis sie Abgeschoben werden. Im Berlin Schönefeld am FLughafen, soll das Zentrum errichtet werden, also neben dem minütlichen Lärm von FLugzeugen. Das Deportation Center soll die EU-weite Anlaufstelle für Abschiebungen werden, also nicht nur aus Deutschland, werden Menschen dorthin verfrachtet um aus der EU ausgewiesen zu werden. Dagegen gibt es dieses Jahr schon das 6. Protestcamp https://abschiebezentrumverhindern.noblogs.org/camp-2023/ was den Bau verhindern soll und gegen die Abschiebung und inhaftierung von Geflüchteten Menschen demonstriert.
Dafür habe ich NoName aus dem Organisationsteam des Camps befragt und Noa, als Mitdemonstierende Person.
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich dem holländischen Rätekommunisten Marinus van der Lubbe (1909-1934), der 1933 auszog, um den deutschen Reichstag anzuzünden. Während heute wieder darum gerätselt wird, ob van der Lubbe tatsächlich dazu in der Lage gewesen sei, diese Tat allein zu vollziehen, widmet sich diese Sendung den politischen Motiven van der Lubbes. Ohne die rätekommunistische Kritik der offiziellen Organisationen der Arbeiterbewegung ist auch der Reichstagsbrand nicht zu verstehen. Zu Wort kommt der Autor Norbert Marohn. Verwendete Musik: Massicot.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Flüsse fließen
Das erste Thema im neuen Jahr sind Flüsse.
Und da sich davon ja einige in Leipzig treffen, habe ich mich erstmals aus dem Studio herausgewagt und unsere Flüsse besucht.
So folgen wir akustisch ihrem Verlauf durch Leipzig und lassen uns dabei musikalisch begleiten von Richard Hawley, Hannes Wader, Bedrich Semtana und vielen anderen.
Schaltet ein und lasst es fließen!
Wdhlg vom 17.01.2013
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010!
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem thematischen Schwerpunkt zu den Protesten gegen den sogenannten “Schweigemarsch für das Leben” in Annaberg-Buchholz, der seit 2010 dort existiert und ein absolutes Verbot von Abtreibung, ohne die Möglichkeit auf Ausnahmen fordert. Annaberg-Buchholz liegt im Erzgebirge, wo der Einfluss christlicher Fundamentalisten traditionell stark ist. Die Wahl des Ortes für den sogenannten Schweigemarsch fiel auf die Kleinstadt, weil sich dort die einzige Klinik im Erzgebirge befindet, die Abtreibungen vornimmt. Wir sind dort gewesen..
Wirbelnde Vulva: Feministischer Raum für Gespräche über Körper. Heute übers Nacktsein
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
So haargenau weiß Uwe nicht mehr was zu Haar on Air schon haarklein besprochen wurde, ob’s am grauen Haar liegt?
Oder weil die Zuschrift mit dem Titel: „Dein Haar“, die Violet vorträgt und die Musik zum Thema Haar, ihn die Haare raufen lässt?
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Mi, 07.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
STT,JS,G,FE,U,DTL,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Medien für den Rest. Zwischen Computerhacken und Comics. Zwischen Deutschlandwahn und Internetsucht. Alles Themen bei 17 Grad. Dazu: die passende Musik. Eine Austauschsendung vom FSK Hamburg.
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag, heute mit einem Rückblick auf die letzten Tage in Leipzig
Heute: Festival-Schwerpunkt, mit Gespräch zum | Elbtal Beatz und mit zugehöriger Musik… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
heute zum Thema Freund*innenschaft
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Heute veranstalten wir eine Gesprächsrunde mit Eltern gegen Polizeigewalt, Omas gegen Rechts und CopwatchLe zum Vorgehen der Polizei um und am 03.06 als eine angemeldete und genehmigte Versammlung unter dem Motto „Grundrechte gelten auch in Leipzig“ am Loslaufen gehindert wurde. Nach Stein- und Flaschenwürfen wurden mehrere hundert Menschen teils 11 Stunden in einem Kessel gehalten. Ein Vorgehen dass eher einer kollektiven Bestrafung als einem rechtsstaatlichen Polizeieinsatz gleicht.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
4. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig mit Paula Linke und Daniel Baierl
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Frage plus –
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun?
Wer hat welche Antworten oder neue Fragen.
Alle die kommen, auch spontan, erleben immer offene Diskussionen, vielleicht Kontroversen – aber immer achtsam und wertschätzend.
Das Leben ist bunt, wie die Welt und WIR.
Die Neugierde prägt die Sendung, keine BesserWisserei. Das magische Geheimnis des Sinns im Leben, des Geistes.
In Caféhaus-Atmosphäre und in Anlehnung an die Bücher von John Strelecky sprechen Peter und Alexandra heute mit Paula Linke und Daniel Baierl, die gemeinsam regelmäßig das Lax&lux, eine neue Musik- und Literaturreihe im Leipziger Osten veranstalten.
Geschichten aus einem iranischen Dorf.
Im Roman von Roya Rahmani erinnert sich ihre Tante Khorshid an ihr Leben als Tochter einer christlichen Armenierin und eines mohammedanischen Türken bis zu ihrem Tod 1990. Sie erzählt von Flucht und Verfolgung, von Mißtrauen, Ablehnung und Familienzusammenhalt, von Schrecken und Stärke.
Die Autorin Roya Rohmani ist in einem Dorf im Westiran geboren und lebt seit 2012 in Deutschland.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 08.06.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,Ka,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute treffen sich die EU-Innenminister in Luxemburg, um über eine drastische Verschärfung des europäischen Asylrechts – eventuell – zu entscheiden. Wir hören ein Gespräch mit Janka Schubart von der Kampagne über die aktuellen Vorschläge auf EU Ebene und ihre Kampagne zum Asylrecht. Dann hören wir noch was über ein neues Science Fiction Magazin namens Kapsel und ein mit mir befreundeter Klangkünstler namens graneg sandpapier hat mir seine neue kassette The Sleeping Pill pt.1 zugesandt…thematisch gehts darin wohl um die Zerdehnung von Zeit….das passt wiederum zu einem beitrag über das Leben im Kloster, den wir dann noch hören
Um noch mehr über den menschlichen Körper zu erfahren haben wir die Meckelschen Sammlungen des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der MLU Halle besucht und dort mit Frau Prof. Dr. Kielstein gesprochen. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Heute hört ihr den zweiten Teil der Büchersendung der Klasse 9/1 des Schillergymnasiums Leipzig.
Mit folgenden Gästen:
Sarah Raich, Carola Lovitz, Lena Hach, Marvin Bicko (Radioballett), Monika Feth, Colin Hadler, Gloria Trutnau und dem Autorinnenteam Hill/Stapor.
lin Hadler,
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Interviews und Neuigkeiten zur Krankenhausreform und zur Zukunft der Geburtshilfe. Wir sprachen mit Andrea Ramsell vom Deutschen Hebammen Verband und mit Dr. Arndt Dohmen von „Krankenhaus statt Fabrik“.
Playing funky music is a must.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fr, 09.06.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.
Statt der üblichen Themensendung gibt es heute eine bunt gemischte Platte mit Gamesmusik aus Blockbustern, Retrogames und Indie-Spielen. Dafür ist Jana nicht allein im Studio: Friedrich ist zu Gast und stellt seine Lieblingsmusik aus Spielen vor.
Heute mit einem kurzen sommerlichen Überblick über den Grünauer Kultursommer, der morgen beginnt. Und mit etwas Shakespeare in neuer Form, die „Compania Sincara spielt Hamlet“ . Letzte Woche hat die neue Produktion „Compania Sincara spielt wie es euch gefällt oder was ihr wollt“ in der Schaubühne Lindenfels Premiere gefeiert. Radio Blau hat mit vier Mitgliedern der Kompanie im Vorfeld der letzten Vorstellung gesprochen. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Ein Thema der ersten Stunde des heutigen Programms ist eine traditionelle Geschichte aus Aserbaidschan in Aseri und Deutsch. Danach werden die neuen Mitglieder von Common Voices einige Musikstücke aus verschiedenen Ländern vorstellen und über den Inhalt der Lieder sprechen. In der zweiten Stunde des Programms geht es um soziale Medien in verschiedenen Ländern. Diese Sendung ist auf Arabisch, Deutsch, Ukrainisch und Englisch.A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin (aradio-berlin.org).
Inhalte:
* Wahlsieg von Erdogan: die Situation in der Türkei
* Antifa-Ost-Verfahren: Gespräch mit dem EA Dresden
* Poliklinik-Syndikat: Gesundheit solidarisch organisieren
* Countdown zu St. Imier 2: Tipps zur Vorbereitung
* Wo herrscht Anarchie
Feedback und Kommentare bitte an:
aradio-berlin/at/riseup(.)net
https://www.aradio-berlin.org/libertaerer-podcast-mairueckblick-2023/
Alles Umsonst? Über Commons-Modelle in Leipzig redet Till mit Annemarie vom Materialbufett, Natascha vom Leihladen Leila und Charly vom Verschenkekiste e.V.. Woran sich Wohlstand bemessen sollte und wie unsere Gesellschaft dem Strudel aus Lohnabhängigkeit und Konsum entkommen kann: Hier können die Drei helfen! Die Musik spendet Las Migrañas (Am 25.6. im Ost-Passage Theater)
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute abend mit Gespräch mit Colette Patterson zur Ausstellung „it lingers in my mouth like body liquid does“ (11.06.—13.07.2023) im Slug. Und noch mit dem Grünauer Kultursommer, der morgen beginnt. Und mit der „Compania Sincara spielt Hamlet„, die Compania Sincara spielt wie es euch gefällt oder was ihr wollt“ in der Schaubühne Lindenfels …
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, Biff Brings You A First Glimpse from The Crowbar Hotel. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 10.06.2023
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,U,G,LG,A
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
1h LIVE Call Interview, heute zu Gast im Studio: Wekwert…ein Rapper und Songwriter … aus NRW vom Label House of Arts…..die neusten Songs …alles rund um die Musik des Rapper Wekwert und sein Leben gibt’s hier bei uns, schaltet ein, wir hören uns.
Die neue Ausgabe von Radio Inklusive ist eine Musik-Sendung.
Alle Redaktions-Mitglieder haben sich Lieder ausgesucht.
Zu den Liedern erzählen sie kurze Geschichten.
Z.B. Was sie ganz persönlich mit den Liedern verbinden?
Oder welche Band steckt dahinter?
So ist eine spannende Mischung entstanden.
Viel Spaß beim Hören!
Wir sind eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
Gemeinsam machen wir Radio-Sendunge zu Themen, die uns im Alltag bewegen.
Wir senden alle zwei Monate bei Radio Blau.
Unsere Studios und unsere Sende-Technik sind barriere-frei zugänglich.
Wir treffen uns jeden Dienstag 16-18 Uhr.
Beim Radio-Machen erhält die Redaktion Unterstützung von Expert*innen.
Sie kennen sich gut mit dem Radio-Machen aus.
Und bringen das gern allen Menschen bei.
Unser Treffpunkt ist die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
Wer mitmachen will, meldet sich bitte per E-Mail unter: inklusive@hup-le.de
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.
Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.
„HipHop mit Fokus auf FLINTA“
Frischer Wind auf Conne Island. Gespräch und Musik mit der neuen GEschäftsführerin und einer bisherigen Bookerin, die beide auch tolle DJs sind…..
Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik. Zudem laden wir immer wieder Gäste zum Thema Club- und Musikkultur ein, welche uns ihre Ansichten zu diesem Thema näherbringen. Gegründet wurde die Sendung im Jahr 2011 von Robert „fumé“ Bernsdorf und Robert „easy.miner“ Petroschke und ging am 05. März 2011 das erste Mal auf Sendung. Seit dem Jahr 2020 vervollständigt die Crew Matthias „96kbps“ Kämmerer.
So, 11.06.2023
EP 04 The Dancefloor Is Made Of Dub: Get your sub ON. We’re about to go wobbly deep. The lowest frequencies, that heavy rolling kick that makes your hips move. The lower freq spectrum that your body automatically responds to, by moving and grooving, can’t stand still. A train that keeps going, taking us across the continents to see new horizons. My first guest is visiting the pod. She has a hefty long DJ career, travellig around the world making the dancefloors bounce in the dark. She also founded Female:Pressure, an online platform that suddenly spiked in new members after Björk mentioned it in an interview. I’m obviously talking about the gentle and generous Electric Indigo, who in the 90s worked at Hardwax, the legendary record store in Berlin. We talk about her preferred DJ tools and she tucks in an anecdote, before playing her chosen track.
DJ Wax Works
DJ Malcolm
3h DJ Set & FXs
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG
Im Halbschlaf

jung & blau
Offene Bücher- Eine Büchersendung der Klasse 9/1 des Friedrich Schiller-Gymnasiums Teil 1& 2
8 Uhr
Interviews mit Monika Feth, Carola Lovitz, Sarah Reich und Gaëlle Geniller. Diese Sendung entstand im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2023.
ab 9 Uhr hört ihr den zweiten Teil der Büchersendung der Klasse 9/1 des Schillergymnasiums Leipzig.
Mit folgenden Gästen:
Lena Hach, Marvin Bicko (Radioballett), Monika Feth, Colin Hadler, Silke Heimes, Gloria Trutnau und dem Autorinnenteam Hill/Stapor.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…
In der Folge sprechen die Moderatorinnen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit djb-Ehrenpräsidentin und Pionierin für die Gleichberechtigung Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. In dem Gespräch berichtet sie von ihrem beeindruckenden Berufsweg, frauenrechtspolitischen Meilensteinen und spricht über die wichtigsten Projekte für die Zukunft.
Diese Folge ist gleichzeitig die Abschlussfolge der Kampagne „100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“.
Proviant für Verstimmte
Ask Us Anything: An open talk with Israeli Activists in Leipzig
Mitschnitt von einer Veranstaltung von Kulthum vom 08.07.2020
„Ask Us Anything: An open talk with Israeli Activists in Leipzig“
Teil 2 – Part 2 // in Englisch
Israel war schon immer ein hot topic in der Deutschen Linken, allerdings fand der Diskurs leider meist ohne die Beteiligung von Perspektiven der Israelischen Linken statt.
Fünf Aktivist:innen, die in den letzten Jahren aus Israel ausgewandert sind und jetzt in Leipzig leben, luden zu einem offenen Gespräch ein, bei dem man sie alles fragen konnte, was man wollte.
Israel has always been a hot topic in the German Left, but unfortunately the discourse has mostly taken place without the participation of perspectives from the Israeli Left.
Five activists who emigrated from Israel in recent years, now living in Leipzig, invited to an open talk, where people could ask them anything they like..
On soundcloud you can listen to the first part Ask Us Anything Part 1
Information and News from Israeli activists group named JID
Ich bin back in action mit entspannter Musik zum Nachmittag mit LEA, Peter Fox, Danger Dan u.vm
Außerdem: Die Vorstellung meines zweiten Rezensionsexemplars.
Nachdem Bond-Erfinder Ian Fleming 1964 im Alter von 56 Jahren gestorben war, beauftragte die Ian Fleming Publication Limited andere Autoren die James Bond Romane fortzuführen. So schrieb der Autor John Gardner im Zeitraum von 1982 bis 1996 insgesamt 14 James Bond Romane. Lernt die Welt des James Bond neu kennen.
Chris war während der Aktionswoche, welche jedes Jahr anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen mit diversen Veranstaltungen begangen wird, unterwegs und hat mit einigen Leuten gesprochen. Wir schauen in dieser Folge auf die ereignisreiche Woche zurück
Pura Vida Sounds *
Maki
Für Musiklieberhaber*innen erzählt diese Sendung jeweils eine Stunde lang intensiv die Zusammenhänge eines musikgeschichtlichen Abschnitts, egal von welchem Erdteil, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Sendungsübernahme von Radio Orange aus Wien.
Diesmal über die japanische Sängerin Maki Asakawa.
Die S.D. RADIOSHOW – Geschichten, Feeling und Sound der 80er! +++Direkt von der OSTSEE aus WARNEMÜNDE+++ Moderation: Peggy Patzschke, Sven Dietrich, Raik Bartnik. Produktion: Christian K. Schütze
Eure Wünsche, Geschichten und Kommentare:
eMail: studio@sd-radioshow.de
Telefon/WhatsApp/iMessage/Signal/SMS: 0170/11 8 3 91 6
Web: sd-radioshow.de
Facebook/Instagram/YouTube: S.D. Radioshow
In dieser Ausgabe können Sie sich im doppelten Sinne berauschen lassen, denn die alten Aufnahmen knistern diesmal rund um das Thema ‚Schwips‘! Überraschend groß ist dabei die Bandbreite: Von ‚Leicht angesäuselt‘ über ‚Etwas benebelt!‘ bis hin zum ‚Delirium‘ reicht das Spektrum der guten alten Schellacks aus den 1920er bis 1940er Jahren, moderiert wie immer von Jörg Werner.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Heute gibt es mal wieder eine sehr unterhaltsame Folge und ihr werdet lernen, wie wichtig das ist, die sonstigen Informationen der Sendung konsumiert zu bekommen. Wir gehen dabei sehr viel auf Euer Feedback ein, so dass die Hauptthemen fast nicht mehr zu Wort kommen. Ja, so kann es kommen und so ist es gekommen. Kann man nix machen. Aber naja, was soll’s, geht ja immer weiter. Genau wie dieses Format, das selten ein Ende findet. Aber am Ende findet nicht nur das Huhn ein Korn sondern eben auch der Podcast und so geht die Sendung jetzt so raus wie sie ist, kann man nix machen. So isses eben! Hier mehr Logbuch…
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten