09.07. – 16.07.2023

So, 09.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,K,LG,A

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/1 vom Gymnasium Prager Spitze // Regenbogenschule Klasse 4b – Unser Abschluss von der Grundschule

8 Uhr
Hörspiele

9 Uhr
Was war dein schönstes Erlebnis mit deiner Schulzeit, wie war das Essen und welche Lehrer*innen waren toll – Gespräche und Geschichten von den der Klasse 4b. Eine gemeinsame Schulzeit geht zu Ende.
Märchenhörspiele der Klasse 6/1 vom Gymnasium Prager Spitze

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Ausgehend von der Ausstellung „Widerständige Musen“ im WKV Stuttgart geht es in dieser Folge um feministische Praktiken des Zuhörens von Videoaktivist*innen und anderen Gruppen.

arbeitsunrecht*

Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.

Unterwegs mit Chris*

Chris besucht das Johannesstift in Berlin Spandau. Sie macht Interviews zur Geschichte des Stiftes. Aber auch über die inklusiven Einrichtungen. Die Diakonie hat außerdem neue Ideen zum selbstbestimmten Leben entwickelt.

Proviant für Verstimmte

Sound of ChorAlle

ChorAlle, der „Chor für alle“, besteht mehrheitlich aus Menschen mit Migrationserfahrung und BIPoC. Für die Sendung haben sich einige der Chormitglieder im Studio von Radio Blau getroffen und sich gegenseitig befragt. Sie erzählen, was das Singen, ChorAlle und in Leipzig zu leben für sie bedeuten.
Im letzten Jahr hat sich der Chor gegründet und mit den Proben begonnen. Dieses Jahr möchte ChorAlle größer werden und wandert durch mehrere Stadtteile. Wer mitmachen möchte, kann sich bei shira.bitan@gmail oder bei i.herling@zeok.de melden.
Mehr Infos zum Chor gibt es auf www.zeok.de/kultur-der-vielfalt…tival-intercultura/

Justins Afternoon Music *

Von „Wadde Hadde Dudde Da?“ und „Katzenklo“ aus der vergangenen Woche zu entspannter Musik in meiner heutigen Sendung.

Shout Out Show *

Balduin und Timon unterhalten sich über ihre Lieblingsmusik

Schellack-Sch(w)ätzchen

Passend zu Wetter und Jahreszeit ist diesmal das Baden zum zentralen Thema der Sendung erhoben worden. Da schon immer gern gebadet wurde, ist die Bandbreite an Badeschlagern entsprechend groß und deckt den Zeitraum zwischen 1920er bis 1950er Jahre ab, strictly shellac, versteht sich!

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Rundfreifunk

Wir klären auf über Augmented Reality, Kapitelmarken und wie sie Themen besser zusammenfassen können, Klimawandel, Daten- und Arbeitsschutz, Videoüberwachung, Gegenmaßnahmen gegen rechte Angriffe auf Meinungsfreiheit und Wissenschaftsfreiheit sowie Huawei in Mobilfunknetzen. Dazu noch ein paar Termine. ..hier mehr Logbuch Netzpolitik…

Knastmusik *

Musikalische Grüße in die Justizvollzugsanstalten

Mo, 10.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,M,LG, KRR,KR,JS,D

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

Ein wenig Durchatmen ist angesagt, vor der nächsten Blockbusterwelle. Da lohnt es sich auch mal wieder im Programmkino vobeizuschauen, zum Beispiel zu François Ozons MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN oder der historischen Liebesgeschichte ALMA & OSCAR. Wer trotzdem lieber ins Multiplex wandelt, findet dort mit dem vierten INSIDIOUS: THE RED DOOR den Horrorfilm der Woche oder den Kinofilm zu MIRACULOUS: LADYBUG & CAT NOIR. Im Heimkino wartet der Animationsfilm NIMONA. Lars ist derweil in Karlovy Vary und sichtet die Highlights für den Herbst.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Der Space e.V. unterstützt die Antragsteller:innen einer gerichtlichen Überprüfung der Gebühren für Gemeinschaftsunterkünfte. Nach hohen Gebührenforderungen soll die Regelung dazu kontrolliert werden. Eine Studie untersuchte die Wirkung linker Podcasts, mehr dazu in einem Interview.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Christoph Rackwitz hatte eine „luxuriöse“ Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle, an der er 1982 sein Diplom ablegte und bis 1987 als Lehrbeauftragter tätig war („es gab ständig Ärger„). Rackwitz war zeitweise CDU-Mitglied und suchte sich ein Atelier auf dem Dorf. Am 3.10.1989 lehnte der Grafiker die „Ehrenmedaille 40 Jahre DDR” ab und versuchte stattdessen bei der Verleihung, den Aufruf des Neuen Forum zu verlesen. Rackwitz bezeichnet die Zeit um 1989, „in der man erst mal Panik“ bekommen hat, als „Umbruch„.. Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und heute beschäftigt sichs mit dem Hörspielsommer, einer Lesung im Garten von Rotor Books, mit dem Roman „The Trees“ von Percival Everett, dazu passend noch mit „Twist“ von Adele Bertei, „Eine runde Sache“ von Tomer Gardi und einem Hörspiel von Tomer Gardi und über Matthias Baader Holst.

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews No Future *

Bilder beschmieren, auf Straßen festkleben oder einfach nur Plakate schwenken – welche Protestformen sind gerechtfertigt und wirksam? Eine Diskussion mit Professor Dr. Patrick Zoll von der Münchner Hochschule für Philosophie.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/4 vom Gymnasium Prager Spitze Teil 1

Hörspiele der Klasse 6/4 vom Gymnasium Prager Spitze Teil 1

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Hörspielsommer und über die Entstehung eines immersiven Hörspiels: Erdacht von Studentinnen der HTWK und Textautorinnen wird dort „Alice im Wunderland“ neu aufgeführt als 3D-Hörstück „Alice und was sie im Wundern fand“ auf modernstem technischen Stand.

Kurt Reith Radio Show (Banner)

Kurt Reith Radio Show

Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.

Di, 11.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LH,LG,KRR,KR,JS,C

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

NIGHTFALL *

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge setzt sich mich mit den Moskauer Schauprozessen auseinander. Dazu hört ihr einerseits einige Ausführungen des Historikers Christoph Jünke und andererseits einige Auszüge aus den „Erinnerungen eines Revolutionärs“ von Victor Serge. Zuletzt hört ihr einen Beitrag aus den „Nachrichten aus dem beschädigten Leben“, der sich mit dem Komponisten Schostakowitsch beschäftigt.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue *

Heute: Die schönste Sache der Welt

Nachdem wir im Mai gehört haben, wie es die Vögel tun, wage ich mich nun in den Bereich der Beschreibungen des menschlichen Geschlechtslebens.
Das Eis ist dünn, noch dazu in einer Sendung vor 22 Uhr, aber mit der richtigen Auswahl von schönen Beschreibungen der angeblich schönsten Sache der Welt sollte es gelingen!
Mit dabei sind Prince, Hans-A-Plast, Beyonce uva.
Seid gespannt, es wird mindestens anregend und lustig – schon mal gute Voraussetzungen für einen guten Start…
Wdhlg. vom 01.06.2017

Radio Zwischenraum

Geschichten von Kämpfen gegen Macht und Ungleichheit … heute mit Özcan Karadeniz (Experte des unabhängigen Expert:innenkreises Muslimfeindlichkeit/ Geschäftsführer Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. Leipzig

Thema der heutigen Sendung ist der Abschlussbericht „Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz“, der vom dem Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) ausgearbeitet und kürzlich der Bundesregierung zur Veröffentlichung übergeben wurde. Wir sprechen über Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und die Arbeit im UEM.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt mit Kapa Tult und Bipolar Feminin

Die Leipziger Band Kapa Tult hat jüngst ihr erstes Album „Es schmeckt nicht“ veröffentlicht. Dass „Nein heißt nein“ auch für Menschen gilt, mit denen man gerne Zeit verbringt, dass es tatsächlich möglich ist Freunde auf einer Party kennenzulernen und viele andere kluge Weisheiten sind auf diese Platte gepackt worden um uns allen neue Ohrwürmer zu verschaffen und ein „besseres Leben im falschen“ zu ermöglichen! Inga und Angie von Kapa Tult haben mich im Studio besucht!

In der zweiten Stunde spreche ich mit Leni Ulrich von Bipolar Feminin über deren erstes Album „Ein fragiles System“ – auch hier gibt´s viel zu lernen und zu lachen. Von Care-Arbeit, fragilen Systemen bis hin zu Badetipps in Wien handelt dieses Gespräch. Wir sprechen aber auch über die Songs auf der Platte, die von Depression und Angstzuständen handeln und was Musik dazu beitragen kann mit psychischen Belastungen umzugehen , sowohl für die Musikmachenden als auch für die Hörer*innen.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Ein Menschenleben, die Erste.

Mit Clara.
Schwierige Themen, aber immer mit Hoffnung auf bessere Zeiten.
Eine Erfolgsgeschichte.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
FE

Mi, 12.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,DTL,LH,LG,KR,STT,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Extrablau x L’abore

Das musikalisch-informative Extra. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden.
Heute überlässt Lutz die Sendezeit einer Festivalvorschau zum diesjährigen L’abore Festival, welches am 28. und 29.07. in Hauptmannsgrün stattfindet.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

KAFFS *

Am 8. Juli 2023 war unser Geschwister-Radio coloRadio Dresden seit 30 Jahren auf UKW zu hören, zur Eröffnung war auch Annekatrin Klepsch zu Gast. Sie ist in Dresden Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus. Mit ihr wurde über die Rolle und Bedeutung der Freien Radios gesprochen. Natürlich auch darüber, was sie persönlich mit coloRadio verbindet und welche Inhalte sie sich im Freien Radio wünscht. Ganz aktuell ging es in unserer Sendung ebenso um das RundFunkKombinat Sachsen. In Teil 2 Lutz Schramm mit coloRadio-Sendungsmachenden über den Impact von DT64 auf Subkulturen und Freie Radios in der Nachwendezeit… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter

Eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams. Heute mit neuen Songs unter anderem von Grossstadtgeflüster, Focus, Jack Pott und Kaufkraft

Resonanzraum *

Projektvorstellung und Interviews

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Marie-Lou Strauß zu ihrer Jahresaustellung an der Burg Halle mit dem Titel „Soundteppich“ im Bereich der Textilen Künste und anschließend ein Beitrag von Christel über die Deutschen Skateboard-Meister*innenschaften im Heizhaus Grünau

StuRadio (Banner)

StuRadio

Die Uni Leipzig hat Ende Juni gewählt – zum einen die studentischen Vertretungen sowie unter den Senat, Fakultätsrat und weitere hochschulpolitische Gremien. Über die diesjährige Wahlbeteiligung und vorläufige Ergebnisse geht es in der nächsten Sendung des Sturadio. Zu Gast ist Paul Steinbrecher, Referent für Hochschulpolitik an der Uni Leipzig. In dem Interview geht es außerdem um die Kritik des StuRas an der sogenannten Exzellenzstrategie der Uni und das neue sächsische Hochschulgesetz.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Heute: Antidote & B-Note. Von Kreisen und Kurven.

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

Do, 13.07.2023

Aufgelauscht!

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Ka,JS,G

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Wie auch letztes Jahr schon durfte ich 2023 wieder live vom Rudolstadt Festival senden. Da ist die Playlist natürlich handverlesen und bietet das ein oder andere Schmankerl. Natürlich auch diverse Coverversionen.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

„den eigenen Stolz abbauen. immer und immer wieder. von Konfliktverhalten, vom ersten Mai in Hamburg, von der Anarchie, der Queerness, dem Porno, vom Riot. come, come, cum: to be queer means to say no to things you think you have to want. this enables you to say yes to things you never knew you wanted. undo, undone.“
Mittagspause mit einem Beitrag vom Radio FSK.

Irrläufer *

Die meisten Menschen reisen gern. Wenn Menschen mit Behinderung reisen möchten, braucht es einiges an Vorbereitung, damit diese Reise zu einem schönen Erlebnis für sie wird. Die Irrläufer berichten von ihren Reiseerlebnissen und Wünschen. Ausserdem haben sie die Leiterin eines Reisebüros interviewt und Sigurt berichtet von seiner Kreuzfahrt, die er mit dem Geld aus einer Entschädigung machen konnte. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele der Klasse 6/4 vom Gymnasium an der Prager Spitze Teil 2 // August-Bebel-Grundschule im Osten unterwegs

18:00-18:30
Hörspiele

18:30-19:00 Uhr
Wir sind Mathilda, Vanessa, Yasmin, Sara und Alexandra und wir haben in unserer Projektwoche in der August-Bebel-Schule diese Radiosendung erstellt. Wir haben Orte im Leipziger Osten besucht und Interviews gemacht. Wir waren im Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., im soziokulturellem Zentrum Villa und im Elsapark. Natürlich haben wir auch mit Menschen aus unserer Schule gesprochen.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Sendung!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Einblicken in den Plastikpark, wo bis Sonntag noch Singularities und Common Grounds erforscht werden. Liliana und Muriel vom Salon der Zukunft haben mit den Kuratorinnen gesprochen. . Und ein Interview zu, Octopus Garden am Wochenende im Westbahnhof. und natürlich Gespräch von unsrer rollenden Reporterin Chris im Gemeinschaftsgarten mit Professor Thomas Müller, der sich seit mehr als einem Jahr mit seiner Grafikklasse der HGB in einem Projekt mit Inklusion beschäftigt

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 14.07.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Linker Medienspiegel *

Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.

Hey! Listen*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Leben und Wirken von Louise Otto-Peters… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

Die Situation in der Ukraine / Die Proteste in Kurdistan / Sprachbrücke in Deutschland

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

In der ersten Stunde der heutigen Sendung berichtete Tanya auf Ukrainisch und Deutsch über die Situation in diesem Land. Anschließend hörten wir ein Interview über die Proteste in Kurdistan und anderen Regionen im Iran auf Kurdisch und Deutsch. In der zweiten Stunde der Sendung ging es um das Projekt Sprachbrücke in Halle.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

We all emerge some hours later, baffled by James Greer & Neil Luck / Summer sketches by Cardes

New and forgotten ways of making radio

Tokyo is a city in a continual state of performance, a panoply of lives compressed into a dense metropolis. Underneath all the glossy commerce, all the confronting pop culture, all the tourists, however, is the city’s strange and fascinating underbelly – a rich strata of human subcultures. Over one humid, woozy summer weekend James Greer and Neil Luck traverse the marginalia of Tokyo at night, negotiating its train lines, visiting deserted bubble-era ghost towns, underground jazz venues, salaryman drinking spots, and a tiny bar repurposed as a theatre. „We all emerge some hours later, baffled“ is their disorienting mix of reconfigured field recordings and half remembered reflections.

Cardes is a non-project expecting to recall some sounds here and there, depending on variable locations, playing sometimes tiny guitar stuff and sending all that material like virtual postcards.
Those Summer Sketches are based upon two different cards (here and there) from last august, completing with fragments of two conversations with Cardes’ grandmother (in 2006 and 2014) and Styx, a viola de gambe piece played by Benjamin Jarry.

Babilonia

Radio Sendung; Babilonia
Thema: Jenseits des Dollars – diesseits der multipolaren Welt / Teil I
Die Reise von Luiz Inácio Lula da Silva nach China Mitte April markiert ein neues Kapitel in den wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen China und Brasilien und vor allem des Globalen Südens. Die neue Präsidentin der BRICS Bank und ehemalige Präsidentin Brasiliens Dilma Rouseff deklarierte zusammen mit Lula und Xi Jinping ihre Intention, kommerzielle Abkommen jenseits des Dollars zu schließen. Klimawandel, Pandemien und bewaffnete Konflikte zu bekämpfen sowie strukturelle Entwicklung zu fördern sind die Hauptanliegen der BRICS Bank für den Globalen Süden und ein Meilenstein für das gemeinsame Handeln. Zum ersten Mal wurde eine Entwicklungsbank mit globaler Reichweite ohne die Beteiligung der westlichen Industrieländer gegründet. Sie ist also frei von den Bedingungen, die die traditionellen Institutionen den Ländern des Globalen Südens auferlegen. Und mehr noch: dadurch ist es seit kurzem möglich, Projekte in Landeswährung, d.h. jenseits des Dollars, zu finanzieren. Die Gründung dieser Bank zeigt, dass die BRICS-Länder in der Lage sind, relevante soziale und wirtschaftliche Veränderungen in der Welt zu bewirken. Lula sagte, dass die BRICS Bank besonders viel für diejenigen bedeutet, die von einer neuen Welt träumen. Danksagung: Rafael, Rumi, Miguel,Oscar, Chirstopf,Rodrigo.
Radio Sendung Babilonia – Radio Blau und Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage aha-anders handeln e. V.

Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Kurznachrichten und mit einem Gespräch mit Eda Haydaroglu vom Komitee „Weg mit dem Paragrafen 129a und b“. Sie befindet sich seit dem 18.03 im unbefristeten Hungerstreik. Im Interview erzählt sie und von ihren Beweggründen und ordnet für uns die Situation von türkischstämmigen, kommunistischen Oppositionellen in Deutschland ein. Am 24.07 ist der 129. Tag des Hungerstreiks. Für diesen Tag ruft das Komitee zu Solidaritätsaktionen und Posts in den Sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #Hungerstreik129 auf.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Zu From All Over takes us on a trip through the Latin American Ska scenes from the late 90’s / Early 2000’s with the best Ska, Ska Punk, Skacore, and Thrash to celebrate the sunny smiley weather. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 15.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG,G,LG

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Tom Cruise will es nochmal wissen: 163 Minuten Daueraction bietet der siebte Teil der MISSION: IMPOSSIBLE Reihe und DEAD RECKONING ist nur Teil eins – die Fortsetzung kommt nächstes Jahr in die Kinos. Ob der neue Serienteil anstrengt oder unterhält klären wir in der großen Runde. Wer lieber in Bilder schwelgen mag, dem legen wir DIE PURPURSEGEL ans Herz. Emotional wird es in MIT LIEBE UND ENTSCHLOSSENHEIT mit Juliette Binoche und Vincent Lindon, aus Cannes kommt der kraftvolle RODEO und aus Großbritannien die Komödie THE ART OF LOVE.

Die Zehnte Kunst

#100 ! Videospielkunst im Radio

Computerspiele im Diskurs:
Wir feiern unser Jubiläum mit 99 Themen aus 99 Sendungen in 9 Jahren.

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung (Banner)

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung *

heute zu Gast: La Rey, eine in Sachsen lebende und sehr talentierte Rapperin und Sängerin/Songwriterin aus Dresden.Ihre neusten Songs ….und Projekte, alles rund um La Rey, erfahrt ihr hier Live bei uns

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow (Banner)

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.

Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.

Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com

Quarantimes *

Sommer Spezial: Hörspiel gegen die Zivilisation

du bist uhrlos verschwunden – also ist die zeit zum preppen unendlich lang.
in diesem Hörspiel reist du als ich, als mich, durch Hummelfelder, Kanalisationen, Güterzugumschlagspunkte, Stadtränder. du erlebst und gleichzeitig wird dir immer wieder berichtet aus dem Leben anderer. if the end is nigh, may we finally go mad? – Was als nächstes passiert, hängt davon ab, was wir tun.

Association of Autonomous Astronauts *

Die Tage dieser Gesellschaft sind gezählt. Ihre Gründe und Vorzüge wurden abgewogen und für mangelhaft befunden. Die Bewohner*innen des Planeten Erde sind in zwei Parteien gespalten – die, die bleiben wollen und uns, die ihre eigenen Raumschiffe bauen und diese Gesellschaft hinter sich lassen wollen. Deswegen haben wir uns zur Association of Autonomous Astronauts (AAA) zusammengeschlossen.Der Schriftsteller Tom Hodgkinson beschrieb uns als „einen losen Haufen von Marxisten, Futuristen und Revolutionären auf Sozialhilfe“ und erläuterte unsere Mission als „die Idee der Raumfahrt für den einfachen [Mensch] zurückzugewinnen“. 1995 starteten wir unser unabhängiges, community-basiertes Weltraumforschungsprogramm, um der Privatisierung des Weltalls durch die Eliten vor zu beugen. Wir, Lissy, Blissi und Mindi aus der Leipziger Ortgruppe berichten über unsere Erfahrungen und die Anfänge der AAA, über das Ankommen und dem unerschütterlichen Traum vom Reisen ins All.

One SlowHand Sounds – Feine Reworks im Remix (Banner)

One SlowHand Sounds – Feine Reworks im Remix *

One Slow Hand Sounds

DJ-Nacht im One SlowHand-CycleMix

🔊 Rework ²²
🔊 alles außer Mainstream
🔊 (nicht nur) elektr🕳nische Tunes
🔊 chillig bis Club

📝 SlowHand-dj@web.de

So, 16.07.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,N,C,U,K,LG

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele Prager Spitze Kl 6/4 – Teil 1 und Teil 2 // August-Bebel-Grundschule im Osten unterwegs

8-9:30 Uhr
Hörspiele Klasse 6/4 Teil 1 und Teil 2

9:30 bis 10 Uhr
Wir sind Mathilda, Vanessa, Yasmin, Sara und Alexandra und wir haben in unserer Projektwoche in der August-Bebel-Schule diese Radiosendung erstellt. Wir haben Orte im Leipziger Osten besucht und Interviews gemacht. Wir waren im Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., im soziokulturellem Zentrum Villa und im Elsapark. Natürlich haben wir auch mit Menschen aus unserer Schule gesprochen.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Sendung!

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Songs und Chansons *

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Musikredaktion *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Conexion Glokal Yanga

Die Sendung ist dieses Mal eine Vorproduktion mit einer speziellen musikalischen Reise Kontrast

Musik und Literatur aus aller Welt

Justins Afternoon Music *

Der CSD ist seit gestern vorbei. Auf der Demo und dem Straßenfest habe ich mit interessanten Menschen gesprochen.

Außerdem NEWS zu: The Baseballs

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Diving into… (Banner)

Diving into… *

Diving into….

aktuelle elektronische Musik, heute mit der Leipziger DJ Neelie

Seid ihr mit mir

Schwelgerischer Heartcore, süßes Dröhnen, sanfter Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!

no eXotik! no turistiK!

Heute wieder ein musikalischer Mix von den schönsten Feriendestinationen.