05.11. – 12.11.2023

So, 05.11.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,G,LG,A

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,C

jung & blau (Banner)

jung & blau

Best of Schulradio Kurt Masur Schule 1. Halbjahr 22/23 (WDH) / Hörspiele der Klasse 6 4 Schiller (WDH)

8 Uhr

Jede Woche treffen sich Schüler*innen der Kurt-Masur-Schule zum Radiomachen. Ausgestrahlt werden die Beiträge dann morgens vor Unterrichtsbeginn. Heute hört ihr die Highlights aus dem letzten Schulhalbjahr. Mit dabei: 2 Hörspiele rund um Spekulatius, Salzstangen und Zitronen, einigen Umfragen und Interviews mit Geolino-Mitarbeitern.

Ursendung am 09.03.2023

9 Uhr

Von Aliens und Hänsel&Gretel handeln unter anderem die Hörspiele der Klasse 6/4. Viel Spaß!

Ursendung am 27.02.2023

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Songs und Chansons *

Am 10. Oktober war es genau 60 Jahre her, dass die Meldung vom Tod Edith Piafs um die Welt ging.
Der Spatz von Paris war verstummt. Jetzt fehlte aber nicht nur eine Stimme, sondern auch Edith Piafs Mitgefühl für die Benachteiligten und Unterdrückten, ihr Starksein als Frau mit vielen Schwächen, ihr Vorbild als Künstlerin.
In der Sendung Songs und Chansons gibt es berühmte Chansons mit Edith und einen Konzertausschnitt, in dem Ina Deter über ihr Verhältnis zur Piaf spricht und deren Lieder in Deutsch singt. Wiederholung vom 16. Oktober)

Kaleidoskop *

Mehrere Hundert Menschen haben am Samstag, dem 28.10. in Berlin für mehr Klimaschutz demonstriert und die Straße des 17. Juni zeitweise blockiert. Die Gruppe Letzte Generation hatte zu einer Besetzung der Straße des 17. Juni aufgerufen. Neben Mitgliedern dieser Gruppe demonstrierten auch Anhänger von Extinction Rebellion, Scientist Rebellion oder des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND). Auf Transparenten war zu lesen „Stoppt den fossilen Wahnsinn, Klimarevolution jetzt“ oder „Klima schützen ist kein Verbrechen“. Wir hören Gespräche und O-Töne.

Hörspielkassette C-60 *

Premiere des Hörstücks „Loslassen“ des deutsch-kambodschanischen Autors Daniel Stojek und der Leipziger Musikerin Maria Schüritz.
Die knapp einstündige Collage über eine ostdeutsche Kleinstadttristesse, rechte Jugend, Gewalt unter Männern und das Ausscheren aus diesem Lebensumfeld entstand im Anschluss an die Arbeit am Theaterstück „Das sieht man hier nicht gern“, das im März 2023 in den Cammerspielen Premiere feierte und dort vom 26. bis 29. Oktober nochmal als Wiederaufnahme läuft.
Maria Schüritz arbeitete zu dem Zeitpunkt im Rahmen eines Stipendiums des Musikfonds e.V. an Bühnenmusik mit ihren selbstgebauten Upcyclophonen, die im Hörstück Atmosphären kreieren und den Text spannungsreich kommentieren. Gemeinsam Daniel Stojek untersuchte sie das Material in Improvisationssession weiter: Der Autor textete live zu den Grundthemen des Theaterstücks basierend auf seinen eigenen Erfahrungen als „anders“ wahrgenommener Jugendlicher in Sachsen-Anhalt der Baseballschlägerjahre während Maria Schüritz mit verschiedensten Instrumenten und Klangerzeugern, Stimme und Effekten dazu passende Musik und Atmosphären gestaltete.

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Seid ihr mit mir

Are you ready for some darkness?

Nebelschwaden, Angst und Schatten. Und dann doch wieder ins Licht!

no eXotik! no turistiK!

Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.

Mo, 06.11.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,GT,DW,BN,45M,U

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute im Gespräch zum kritischen kartenkollektiv leipzig und gespräch mit julia styrie (puppenbau) und ulrike carl (dramaturgie) über die inszenierung von krabat in Leipzig. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Ralf-Torsten Speler ist Sohn eines privaten Kunsthändlers, Kunsthistoriker und einer der Initiatoren der Wiederbelebung von Burschenschaftsmännerbünden in Halle. Ralf-Torsten Speler berichtet auch über den privaten Kunsthandel und das Verhältnis zur Kunst in der DDR.. Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung des Werner- Vogel-Schulzentrums

Schüler*innen des Werner-Vogel-Schulzentrums stellen Euch Ihre Lieblingslieder vor.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute im Interview Shlomit mit jüdisch-interkulturellem Theater „Bubales“, Ver.di Bayern gegen Sexismus am Arbeitsplatz.

  • News
  • werktäglich
Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 184

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit neuer und älterer Musik von Frankie Stew und wir hören aktuelle Veröffentlichungen von Little Brother & Dinner Party.

Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.

Di, 07.11.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,BfB,U,R,QB,DTL,M

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mittag gehts um die Veranstaltung „Money Talk„, die unsere rollende Reporterin Chris besucht hat. Ausserdem ist heute abend in Leipzig eine Veranstaltung im Rahmen von „100 Jahre anderes Radio“ zu Gegen//Öffentlichkeit in der Pracht. Dies ist auch die Veröffentlichung der Zeitschrift „Kunst Spektakel Revolution“ zum Thema Gegen//Öffentlichkeit.Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Heute abend ist in Leipzig eine Veranstaltung im Rahmen von „100 Jahre anderes Radio“ zu Gegen//Öffentlichkeit in der Pracht. Dies ist auch die Veröffentlichung der Zeitschrift „Kunst Spektakel Revolution“ zum Thema Gegen//Öffentlichkeit. Darin geht es auch um die Geschichte der „Arbeiter-Illustrierten-Zeitung“, die von 1921 bis 1938 erschienen ist – ab 1936 umbenannt in „Volks-Illustrierte“. Erst war sie eine illustrierte Zeitung der Weimarer Republik – später ein antifaschistisches Exilblatt. Immer versuchte sie, ein internationales Publikum anzusprechen. Herausgegeben und maßgeblich geprägt wurde sie von Willi Münzenberg. Wie die Arbeiter Illustrierte Zeitung entstand, was das besondere an dieser Illustrierten gewesen ist und welche Formen von Gegenöffentlichkeit hier entstanden sind – darum geht es in dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge. Mit einigen Ausführungen zur AIZ hört ihr Lilli Helmbold – musikalisch zu hören ist das Globe Unity Orchestra und Juan Hidalgo.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
T

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue

Heute: Männlichkeit

Zum Jahresende ist mir das Thema Männlichkeit über den Weg gelaufen.
Ein paar Lieder waren schnell gefunden, doch auf meine Fragen, was Männlichkeit ausmacht, wurden mir meist nur vage Antworten gegeben.
Und so habe ich bei meinr Recherche vieles gelesen zu Männern, Frauen und Gendern, was mir half, die Aussagen der einzelnen Lieder etwas zu strukturieren.
Seid also gespannt auf viele Facetten der Männlichkeit, dargeboten von Muddy Waters, den Lassie Singers, Rammstein uva.
Wdhlg. vom 13.12.2018

SoundQuarters (Banner)

SoundQuarters

Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung!

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick… dann beginnt heute die Euro-Scene. Ausserdem zum kritischen Kartenkollektiv Leipzig.

  • News
  • werktäglich
Bei uns doch nicht! (Banner)

Bei uns doch nicht!

Folge 25

Grünau Stadtteilrundgang II: Die Platte als sozialer Brennpunkt… Bei uns doch nicht! ist der monatlich erscheinende Podcast von chronik.LE

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges* *

Heute: Hybris, die Erste.

Violet und Uwe endlich wieder zusammen im Studio.
Lieder und Gespräche über das, wie Hochmütig wir als Menschen sind.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Mi, 08.11.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LH,LG,KR,JS,G

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute gehts nochmal um den Gegenstand einer gestrigen Podiumsdiskussion in Leipzig, um den Begriff „Gegen//Öffentlichkeit„. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
G

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
U

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Konzert von Till Lindemann, wird es diesen um Awareness in Club und Veranstaltungsszene gehen.
TW: sexualisierte Gewalt und K.O. Tropfen

  • News
  • werktäglich

Skulptur Kaputt

ash2txt

Vor knapp 2000 Jahren verkohlten beim Vesuvausbruch in Herculaneum Hunderte von Schriftrollen mit einem Schlag. Mittlerweile gibt es die Technik, um wieder lesbar zu machen, was all die Zeit verloren war — originale antike Handschriften von unschätzbarem Wert und überwiegend möglicherweise unbekanntem Inhalt. Mit dabei: ein Teilchenbeschleuniger, Dutzende Wissenschaftys und tausende begeisterte Laien. Macht noch schnell einen Python-Crashkurs und gewinnt bis Jahresende 700.000 Dollar!

Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit

Neue Gesten, Neue Musik, außerirdische Angstschreie, Kunst von Eva Fabrigas, 3D-Druck-Epithesen, Georgeprov

Passend zu Halloween hören wir uns unheimliche Angstschreie an und denken darüber nach, ob sie überall im Universum so klingen würden. Außerdem: Kuba berichtet über seine Begegnungen mit neuen Gesten, neuer Kunst und neuer Musik. Marta berichtet über zukunftsweisende 3D-Druck-Themen aus dem Missy Magazine und wie ihr erneut der „Kupferstecher und Architekturtheoretiker“ Piranesi begegnete.

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

Aufgelauscht!

Präsentiert:
Taktgewackel live aus dem Absturz in Leipzig.

Do, 09.11.2023

Aufgelauscht!

(Fortgesetzt von gestern)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,STT

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Irrläufer *

Heute: Der Winter kommt. Die Irrläufer in der Eissporthalle. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
STT

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau (Banner)

jung & blau

JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Sendung zu K-Pop

18 Uhr:
Anna ist 21 Jahre alt und hat Endometriose. Ihre Mutter machte sie auf die Erkrankung Endometriose aufmerksam und ihr Vater begleitete Anna zu ihren Arzt- und OP-Terminen. Wie das ist mit Endometriose zu leben und wie ihre Familie sie weiterhin unterstützt hat, erzählt Anna Podcast-Moderatorin Jana in dieser Folge.
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute klärt auf über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Zwei junge Endometriose-Betroffene erzählen davon, wie es ist, mit der Krankheit zu leben und wie Freunde, Schule und Eltern damit umgeben.

Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.

ca. 18:30 Uhr Was ist eigentlich K-Pop? Wir wollen uns mit dieser Frage beschäftigen und dabei näher auf Queerness innerhalb der Fan-Gemeinde eingehen. Seid gespannt auf ein Interview mit Laurien, einem Fan und selbst in der LGBTQ+ Community. Mitschnitt einer Live-Sendung aus dem Juni 2023

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, über das Gedenken zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome 1938. Ausserdem im Gespräch mit Stefko van Interesse zum diesjährigen Bell’s Echo im Westkreuz in der Heilandskirche in Lindenau. Und wir haben uns mit der Selbsthilfegruppe für Menschen mit erlittenen Hirnschäden durch Schlaganfall oder Unfall unterhalten. Ausserdem mit Chris zur Reihe „Money Talk“ und dann waren Kit und Lutz unterwegs und zwar waren sie in Pirna bei einer Veranstaltung mit dem Namen: Marktplatz Gute Geschäfte und haben für das Rundfunkkombinat Sachsen geworben.

  • News
  • werktäglich

Fahrt ins Blaue

Umgang mit dem Tod

Zum November, in dem sich Feiertage wie der Totensonntag und Allerheiligen liegen und das jahr sich dem Ende neigt beschäftige ich mich mit einem sonste oft verdrängten Thema. Eine tolle Ausstellung in Berlin und das Miterleben des „Dia de las Muertes“, des mexikanischen Totenfests, haben mein Interesse geweckt. Und da der Tod nun mal zum Leben gehört und früher oder später alle ereilt, gibt es entsprechend auch Lieder darüber. Diese kommen von Natalia Lafourtade, Rocko Schamoni, Klaus Nomi uva.
Und seid sicher: es wird nicht deprimierend!

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

Spezial Café – Songwriter und Liedermacher – Teil 2 – Singebewegung und Folk von Pete Seeger bis Wenzel

Café am Rande der Welt Spezial: Café Zwischenzeit – Pete Seeger bis Hans-Eckard Wenzel, dazwischen gab es auch den OK, die Gruppe Schicht und Impuls von der MLU Halle mit Liedern wie „Friedenszeit“, den „Tagebau“ und „Das Salz wird knapp hier im Land“ und mehr.
Eine erste Sendung zu dem Thema beschäftigte sich mit den Anfängen der Liedermacher und Songwriter Innung in den USA und GB eben mit Pete Seeger, Joan Baez, Joni Mitchel, John Lennon, den Beatles und eben auch dann in Deutschland in Ost und West mit Perry Friedmann, Reinhold Anders, Bernd Rump, den Magisters, Franz-Joseph Degenhard, Hannes Wader, Reinhard May, Konstantin Wecker und dann auch mit „Karls Enkel“ auch Hans-Eckard Wenzel. Musik und Plauderei mit mir selbst mit Begebenheiten und Storys aus der Vergangenheit
Den zweiten Teil zur Fortsetzung der Storys, gestalte ich mit Rüdiger.

Start mit „Sag mir wo du stehst“, „American Pie“, ein Special von „We shall over come“ mit Joan Baez, Pete Seeger und Bruce Springsteen, „Die Gedanken sind frei“ und „Unsere Heimat“ mit Chor und Regine Dobberschütz.
Hört rein und erfreut euch an Klängen aus der Zeit vor 50 Jahren
Nächste Sendung Teil 3 zu dem Thema folgt am 3.12., 14 – 16 Uhr.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.

Fr, 10.11.2023

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

Diesmal im Interview: IV/AN der in Wien lebende kroatische Synth-Wave Künstler mit seiner brandneuen Single auf Fettkakao, New Wave aus Koblenz und hoffentlich jede Menge wunderbarer Songs.In Wahrheit haben unser beiden Lieblingsmoderatoren noch keinen wirklichen Plan für die kurz bevorstehende 42. Ausgabe von Contemporary Oldschool. Deadlines werden gerissen, Redaktionskonferenzen verschoben, Sendungskonzepte am Fließband verworfen, kein Song scheint gut genug, nichts passt zusammen. So schlimm war es wirklich noch nie.Dabei ist eine ausgeklügelte Strategie, ein raffinierter Plan doch so wichtig. Bestes Beispiel: der Aiwanger, Hubert. Während viele seiner erzkonservativen Kolleg:innen aus der Union bloß den widerwärtigen rechtsradikalen Populismus der AfD kopieren und damit deren Umfragewerte in die Höhe jazzen, zieht Aiwanger unbeirrt seine doppelbödige Taktik durch, indem er –quasi als vermeintliches Original –einfach zeitlich/historisch vor der AfD rechts außen einparkt. Was für eine perfide Idee!! Was für ein brillant-schizophrenes Kalkül diese Mischung aus krassestem Antisemitismus, vermeintlichen Erinnerungslücken und halbherzigen Entschuldigungsversuchen: Von wegen Kopie und „Menschenfreund“. Aiwanger war schon rechtsextrem (und das ist noch nett umschrieben), da war Bernd Höcke noch nicht mal in der Untersekunda! So geht Marken-Branding im ausglühenden Kapitalismus.Wie kam ich jetzt darauf? Ach ja, der fehlende Masterplan für die Sendung. Egal: auch wenn wir noch nicht wissen, welche Songs gespielt werden: they may be sometimes anti-social, sometimes depressed BUT DEFINITELY ALWAYS ANTIFASCIST!Ob es denn überhaupt Songs gibt oder wieder nur die Gelben Seiten von Mallersdorf-Pfaffenberg –diesmal aus gegebenem Anlass in der Ausgabe von 1987 -rezitiert werden, finden Sie ganz einfach heraus, indem Sie am Freitag, den 10.11.2023 um 10 Uhr den Play-Button auf https://674.fmdrücken.Wir freuen uns noch verhalten.Beste Grüße,Eltron und Ede

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS

Gleichlaufschwankung *

Zu Gast bei der Radiosendung Gleichlaufschwankung: Stefko van Interesse zum diesjährigen Bell’s Echo im Westkreuz in der Heilandskirche in der Weißenfelser Str. 16 in Lindenau am heutigen Freitag 10.November ab 19 Uhr. Schnell hin!

Kulturrelevant (Banner)

Kulturrelevant

Heute mit dem Hot Topic im Gespräch. Hot Topic! ist ein literarisch anspruchsvolles Heft in im Stil des Groschenromans. Es erzählt außernormative und sexpositive
Erotikgeschichten verschiedener Autor:innen. Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Lesung von Moshtari Hilal aus ihrem Buch „Hässlichkeit“ mit Gespräch. Außerdem Bericht von den Protesten gegen das Konzert von Till Lindemann.

  • News
  • werktäglich
Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V., heute zur aktuellen Asyldebatte, im Gespräch mit der Europaabgeordneten Cornelia Ernst

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

It’s musical meltdown time on this week’s episode of MRR Radio with Erika Elizabeth.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 11.11.2023

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.

  • Leipzig
  • zweiwöchentlich

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,U,LG,KR,U

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

heute mit…

Viel gabs im Vorfeld zu lesen zur schwierigen Produktion des neuen Marvel-Films und zur Marvel-Krise ansich. Aber wie ist er denn jetzt? Wir kommen in der großen Filmriss-Runde zu durchaus unterschiedlichen Ansichten. Von dem Erfolg von SOUND OF FREEDOM träumt Kevin Feige sicher gerade. Ob der allerdings gerechtfertigt ist, darüber reden wir ebenfalls. Daneben gibt es aber natürlich auch Wichtigeres im Kino, wie zum Beispiel das pakistanische Trans-Drama JOYLAND, die wundervolle mexikanische Totenmesse TOTÉM oder das ausstellungsbegleitende Künstlerporträt VERMEER – REISE ANS LICHT. Der Horrorfilm der Woche darf auch nicht fehlen und ist diesmal BLOOD in der SofaEcke.

Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.

The Football Show – with Luca & Gideon *

The Football Show – with Luca & Gideon

Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.

Bad News

news

The Love Hour *

Jacqueline Boom-Boom’s Stunde der Liebe mit Gedanken, Musik und Reflektionen…

Jazz & beyond *

Jazz & beyond

… Simon Lucaciu Trio, Aki Takase & Daniel Erdmann, Spielvereinigung Süd & Sjaella, Petter Eldh, Otis Sandsjö, Carla Bley/Andy Sheppard/Steve Swallow, Olga Reznichenko Trio, Grachan Moncur III, Nick Cave & The Bad Seeds, PJ Harvey, Tom Waits …

Pura Vida Sounds

Maki

Geboren im Norden Japans, wuchs Maki Akasawa auf, ohne mit moderner westlicher Musik in Kontakt zu kommen. Nach ihrer Schulausbildung nahm sie einen Job in der örtlichen Sozialversicherung an, den sie 1962 plötzlich hinschmiss und nach Tokyo zog, wie sie ihre Liebe zum Jazz entdeckte und in Bars und Cabarets als Sängerin auftrat. Immer in schwarz gekleidet wurde die melancholische Künstlerin schließlich zur Ikone der japanischen linksintellektuellen Counterculture.

Justins Evening Music *

DJ-Nacht

Hinweis: im ersten Teil meiner Sendung geht es um psychische Erkrankungen, Magersucht, Mobbing, Gewalt, Suizid und Selbstverletzung. Wenn du dich bei diesen Themen unwohl fühlen solltest, dann bitte ich dich diese Sendung nicht zu hören.
Bist du selbst betroffen oder kennst jemanden der davon betroffen ist und Hilfe braucht, habe ich hier einmal ein paar Telefonnummern im Überblick:

Polizei 110
RTW: 112
Telefonseelsorge: 0800 110011
Nummer gegen Kummer: 0800 1110550
Kinder und Jugendtelefon: 116111

weitere Hinweise gibt es am Anfang meiner Sendung

So, 12.11.2023

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Downtownlyrics Radioshow

Free HiFi Vol. 9 – electronic music
3h of IDM, Breakbeat, Inbetween, Post-Techno….
DJ Malcolm on decks
DJ Waxworks on fx

Wiederholung vom 4.11.2023

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,A,U,LG,KR

jung & blau (Banner)

jung & blau

Musikwunschsendung des Werner-Vogel-Schulzentrums//Jung& Endo Teil 3 //K-Pop

8 Uhr
Schüler*innen des Werner-Vogel-Schulzentrums stellen Euch Ihre Lieblingslieder vor.

9 Uhr:
Anna ist 21 Jahre alt und hat Endometriose. Ihre Mutter machte sie auf die Erkrankung Endometriose aufmerksam und ihr Vater begleitete Anna zu ihren Arzt- und OP-Terminen. Wie das ist mit Endometriose zu leben und wie ihre Familie sie weiterhin unterstützt hat, erzählt Anna Podcast-Moderatorin Jana in dieser Folge.
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute klärt auf über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Zwei junge Endometriose-Betroffene erzählen davon, wie es ist, mit der Krankheit zu leben und wie Freunde, Schule und Eltern damit umgeben.

Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.

ca. 9:30 Uhr Was ist eigentlich K-Pop? Wir wollen uns mit dieser Frage beschäftigen und dabei näher auf Queerness innerhalb der Fan-Gemeinde eingehen. Seid gespannt auf ein Interview mit Laurien, einem Fan und selbst in der LGBTQ+ Community. Mitschnitt einer Live-Sendung aus dem Juni 2023

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio5ß0Plus

Wir haben geplant: +++ Fanfest in der Sachsenklinik +++ Zu den Mendelssohn-Tagen: Frage-Antwortspiel zu Felix , dem Glücklichen (Mendelssohn) +++ Themen rund ums Älterwerden beim 10. Seniorentag +++ Straftaten im Internet – Die Polizei rät +++

Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

Paradise Radio *

Paradise Radio: 33rd Return

This Sunday, join me for a birthday celebration as I take you on a musical odyssey through the soundtrack of my 33rd journey around the sun. It’s not just a radio show; it’s a personal celebration of the songs that have been my companions, mentors, and friends throughout the past year.

From the rhythmic beats of hip-hop and rap to the indie vibes that resonate deeply, we’ll explore a diverse range of sounds that have become the heartbeat of my experiences. Expect an eclectic mix of genres, including the pulsating rhythms of deep house and the innovative beats that have defined this chapter of my life.

Each track has a story, a memory, and a special place in my heart, and I can’t wait to share these musical gems with you.

With Love,
DJ Micha

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

Feevah - Radio (Banner)

Feevah - Radio *

Feevah – Radio

Lioness Mob und Sencha spielen Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials. Außerdem gibt es Interviews mit Protagonist*innen der Leipziger Communities und viele Infos zu Veranstaltungen sowie zu interessanten und unterstützenswerten Projekten.

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

Special Café – Rockgeschichte National Teil 2 – DDR und Gäste der Zeit

Special Café – Teil 2 Zwischenzeit, Rockgeschichte National, der sogenannte Ost-ROCK mit Gästen aus dem West-ROCK
Musik aus den Anfängen Ende 60ziger / Anfang der 70 ziger Jahre
welche BAND entstand aus welcher Vorgänger Band
Es ist die Zeit von Pantha Rei, Veronika Fischer, Angelika mann, Lift, Brot & salz, Joco Dev Band, Thomas Natschinski, Cäsar, Renft, Bartsch, Puhdys, Holger Biege, Nina hagen, Elektra, Klosterbrüder – Magdeburg, Jürgen Kehrt, R. Lakomy, Regine Dobberschütz
Spannende Sendung
Viel Spass
3. Teil 10.12. 20 – 22 Uhr

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.