14.01. – 21.01.2024
So, 14.01.2024
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,U,LG,KR
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
G,U,LG,G

jung & blau
Scientists4future Meets Kurt-Masur-Schulradio (WDH) // Hörspiele der Klasse 6/2 des Schillergymnasiums (WDH)
8 Uhr:
Scientists4future Meets Kurt-Masur-Schulradio (WDH)
WDH vom 3. März 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
9 Uhr :
Hörspiele der Klasse 6/2 des Schillergymnasiums (WDH)
WDH vom 29.05.23
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Heute aus Bad Frankenhausen mit Rückblick auf 2023 und Vorausblick und ungewöhnlich viel Musik…
+++ Die medizinische Fehldiagnose +++ In Memoriam – Die Erinnerung bleibt +++ Zündende Idee fürs Grassimuseum +++ Tropenleuchten im Leipziger Zoo +++ Tipps und Infos us der Messestadt +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
Entspannte Musik zum Nachmittag
Freies Feature
Baumarkt
Zur neuen Schallplatte „Kellerduell“ von Baumarkt gibt es hier ein zweigeteiltes Interview und einen Proberaumbesuch. In den Interviews gab es viel Gekicher. Davon ist nichts übrig geblieben. Voll ernster Journalismus, heh. Als Ausgleich aber gibt es schräge Musik. Von den Freunden von Radio T aka Jörg…
Gute Nachrichten und Music aus aller Welt auf Englisch!
Time: Jeden ersten Sonntag des Monats
Nach jeder Sendung stelle ich die gespielte Musik in die Spotify-Playlist ein. Ihr könnt den Link hier finden: https://open.spotify.com/playlist/3eicEaLwpDb1Ig1YOLpFok?si=c69f69802ac7447c
~~~~~
Good news and music from all around the world!
Time: Every first Sunday of the month
After each show I will add the music that was played to the spotify playlist. You can find it in the above list, or just search on spotify: Shira Bitan > Good Newsic radio show
Enjoy,
Shira
Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! Heute gehts mal wieder musikalisch zurück in die 70’er und 80er Jahre. …Wunderschöne und hörenswerte Neuerscheinungen warten natürlich auch wieder auf euch !
Boundless Chaos haben am 19. Januar mit „Sinister Upheaval“ endlich ihr Debüt-Album rausgebracht. Geboten wird meist rasender, trotzdem abwechslungsreicher angeschwärzter Thrash mit gelegentlichen Ausflügen Richtung Death Inklusive guter weil klischeefreier Texte. Als Boundless Chaos am 30. Dezember im Bandhaus schon einige neue Songs vorspielten, wurden sie vorher intensiv befragt. Heraus kam ein sehr interessantes Interview mit vielen sehr coolen Antworten. Am 19. Januar findet übrigens die offizielle Release-Show in Connewitz statt… Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Aktuelle Musik zwischen Ambient, Deconstructed Club und Footwork, vorgestellt von DJ porpoise, diesmal mit einem kleine Schwerpunkt auf Manchester und das Umfeld des Plattenlabels Fixed Abode, ein paar neuen Tracks aus Leipzig und Konzerthighlights der letzten Monate
Feminismus in der Clubkultur
Als Nguyen Ai Quoc an einem sonnigen Juni-Morgen 1919 aus einem gelben Haus auf die Pariser Straßen tritt, weiß er noch nicht, welche Mythen sich viele Jahrzehnte später um den Brief ranken werden, den er in seiner Tasche trägt. Genau so wenig weiß er, dass nur wenige Jahrzehnte später der vietnamesische Anti-Kolonialkampf erfolgreich sein und dass dessen Anführer Ho Chi Minh als Ikone in die Geschichte eingehen wird. Mehr hier…
Mo, 15.01.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,GT,DW,RL,C,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Wulf Brandstätter war in den 80er Jahren „Stadtarchitekt“ in Halle und trotz permanenten Materialmangels „Spezialist der Plattenbauweise„. Er sah als SED Mitglied kaum Einflussmöglichkeiten und meint heute: „Die Wende kam gerade noch zum rechten Zeitpunkt […] 10 Jahre später, und die Stadtstruktur wäre weitgehend zerstört gewesen.“ Über das Experiment DDR sagt er heute; „Der Sozialismus ist eine hervorragende Sache. Wären nur die Menschen nicht.“ Das Jahr 1989 erlebte Brandstätter zwischen Sorge und Hoffnung; Hoffnung auf Demokratie, Mitbestimmung und eine Reform innerhalb der DDR. Nach 1989 baute Brandstätter die Philipp Holzmann AG in Halle auf. Er nennt die Ereignisse 1989 einen „Aufbruch in eine neue Zeit, in der Erwartungen erfüllt und enttäuscht wurden„.. Hier mehr Wendefokus
Heute im Gespräch über Bibliotheken in Mexiko, Filme und „Das Schloss“ von Franz Kafka.
daily, global, independent news hour
… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier…
WDH vom 16.01.23
Podcast-Projekt in Kooperation mit dem Grassi-Museum
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Angehörigen und ExperteInnen über die Rückführung von menschlichen Überresten von Angehörigen der indigenen Rapa Nui, die lagern im Leipziger Grassi-Museum. 1882 wurden diese von Wilhelm Geiseler, dem Kapitän des deutschen Kanonenboots „Hyäne“, von den Osterinseln geraubt. Die indigenen Rapa Nui fordern die Gebeine ihrer Ahnen zurück. Ausserdem ein Gespräch mit Irena vom Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz: Am 10.01.2024 hat das „Correctiv“-Medienkollektiv ein Treffen, welches Ende November 2023 in Potsdam stattfand, aufgedeckt, bei dem AfD-Abgeordnete, hochrangige Parteiangestellte und CDU Mitglieder der Werteunion mit Ideologen der faschistischen „Identitären Bewegung“ offen über die sogenannte „Rückführung“ von Menschen diskutieren, die ihnen nicht „deutsch“ genug erscheinen. Gegen die Deportationspläne von AfD und Werteunion“ gibts heute auch Proteste in Leipzig.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit.
Diesmal mit einer Wiederholung . Gast im Studio war Acid Milch &Honig.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit der ein paar musikalischen Highlights aus dem Veröffentlichungsjahr 2023.
Di, 16.01.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DW,U,QB,DTL,M,LG,KRR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Marinus van der Lubbe (* 13. Januar 1909 in Leiden, Niederlande; † 10. Januar 1934 in Leipzig), ein Rätekommunist, der 1933 auszog, um den deutschen Reichstag anzuzünden. Während heute wieder darum gerätselt wird, ob van der Lubbe tatsächlich dazu in der Lage gewesen sei, diese Tat allein zu vollziehen, widmet sich diese Sendung den politischen Motiven van der Lubbes. Ohne die rätekommunistische Kritik der offiziellen Organisationen der Arbeiterbewegung ist auch der Reichstagsbrand nicht zu verstehen. Zu Wort kommt der Autor Norbert Marohn. Verwendete Musik: Massicot.
Für die Radiosendung SUBjektiv stöbern M.sen & El NICO sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um feinste Melodien freizuschaufeln. Heute mit LITTLE UGLY GIRLS, MUTTER, CRASS und anderen…
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
DTL
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue
Heute: Regenzauber
Es ist wieder mal Sommer, es ist wieder sehr heiß und es regnet viel zu wenig.
In den letzten Wochen hatten wir je nach Stadtteil mal Glück mit einigen Niederschlägen, doch fehlt es in der Summe ganz schön, von den Defiziten aus dem letzten Jahr gar nicht zu reden…
Da wäre doch ein Regenzauber nicht schlecht und um genau den soll es heute gehen.
Lieder um den Regen zu beschwören, von Regenmachern und die den Regen begrüßen, dargeboten von Adamo, Kati Kovacs, Harry Nilsson uva.
Vielleicht hilft es ja, wenn viele sich im Regenzauber versuchen, damit die Erde, Pflanzen und Tiere genug Wasser zum Leben haben. Let*s try!
Wdhlg vom 25.07.2019
Danke für Nichts *
Der Feministische Podcast über Care und Wirtschaft vom Konzeptwerk Neue Ökonomie
Stiefkindadoption, Deadnaming und Queerfeindlichkeit – queere Eltern, oder auch Regenbogenfamilien sind nach wie vor mit einer Reihe von Hürden konfrontiert. In dieser Folge spricht Mia Smettan mit der Autorin und queeren Mutter Lisa Bendik über die Vergangenheit und Gegenwart von queerem Familienleben. Wie geht es Regenbogenfamilien in Deutschland aktuell? Wie ist die Verteilung von Sorgearbeit in Regenbogenfamilien und was können hetero-cis Familien von ihnen lernen?
Außerdem gibt es einen live-Bericht von Fabiana Blasco vom jährlichen feministischen Treffen in Argentinien und wir fragen uns, warum Zeit eigentlich politisch ist. Danke für Nichts….
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit mit Josef Trauth – Friedens und Umweltaktivist, ausserdem zum Health of Future Neujahrssingen und unser Gast ist Frau Dr.med. Katja Kühn von Health of Future Leipzig. Ausserdem stellt Liliana Osorio de Rosen ihr Kunstprojekt PEACE PROJECT BE YOURSELF 2004 – 2024 vor.
Psychoaktiv *
Eine Sendung der Psychedelic Society Leipzig (Teil 2)
Diesmal begeben wir uns auf eine Erkundungsreise rund um die Substanz Meskalin – eine bemerkenswerte Verbindung, die in verschiedenen Kakteenarten vorkommt. Mit seinen tiefgreifenden Auswirkungen auf Wahrnehmung und Bewusstsein fasziniert Meskalin schon lange und ist sogar mit der Geschichte von Leipzig verknüpft. Im zweiten Teil der Sendung widmen wir uns der neuen Entwicklung von Substanzen, die mit Meskalin verknüpft sind und ziehen wichtige Verbindungen zur Derviatforschung. Außerdem sprechen Konsument:innen über ihre Erfahrungen mit der Substanz. Untermalt wird die Sendung von passender Musik. Einschalten lohnt sich!
Ziel der Psychedelic Society Leipzig e. V. ist die Aufklärung über Präventionsmöglichkeiten von gesundheitlichen Risiken im Zusammenhang mit psychoaktiven Substanzen. Unsere Vision ist es, den gesellschaftlichen Diskurs auf dem Gebiet von psychoaktiven Substanzen, Pflanzen und Organismen, insbesondere Psychedelika (u. a. Psilocybin, LSD, DMT), entschieden mitzugestalten. Unsere Informationen gründen auf einem aktuellen, globalen, interdisziplinären und wissenschaftlichen Erkenntnisstand.
Ermöglicht werden soll im Sinne einer akzeptierenden Drogenarbeit ein offener Austausch. Damit fördern wir die Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe einerseits von Menschen, die sich über psychoaktive Substanzen informieren möchten und andererseits von Drogen gebrauchenden Menschen, ohne dabei zu stigmatisieren und zu kriminalisieren.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Eine Sendung die im alten Jahr (2023) gemacht wurde, aber leider ist abzusehen, dass der Krieg in der Ukraine auch am Anfang des neuen Jahres noch nicht zu Ende ist.
Uwe und Violet mit einer Auswahl von Musik.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Downtempo Electronica
Mi, 17.01.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
UD,T,SK,DTL,LH,LG,KRR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November in einem Hotel bei Potsdam zusammen, wir hören einen Beitrag über die Verbindung nach Sachsen-Anhalt. Und etwas übers Konsumieren von Medien.
Heute zu dem ganzen Zeug was in der Gegenwart so auf uns einprasselt. Bauernproteste, Rechtsruck, Abschiebungen. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
JS
daily, global, independent news hour
10 Feministische Elternschaft
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, today experimental Aktuell in english language and about the history of tragedy. Und mit lokalen Kurznachrichten.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
12. Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig, mit Markus König und der Hofkapelle
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Frage plus –
Was treibt Menschen an, das zu tun, was sie tun?
Wer hat welche Antworten oder neue Fragen.
Alle die kommen, auch spontan, erleben immer offene Diskussionen, vielleicht Kontroversen – aber immer achtsam und wertschätzend.
Das Leben ist bunt, wie die Welt und WIR.
Die Neugierde prägt die Sendung, keine BesserWisserei. Das magische Geheimnis des Sinns im Leben, des Geistes.
Zunächst sind wir voller Trauer um Musiker, Literaten und Künstler die im letzten Monat von uns gegangen sind. aber auch voller Freude um Geburtstage oder auch mögliche Geburtstage zu feiern.
so wie diesmal Cäsar Peter Gläser am 7.1.2024 – 1.7. 1949
Er wäre jetzt 75 Jahre alt, schade erreichbar.
Diesmal erleben wir Alexandra und Peter wieder im Zwiegespräch und – na wer wirds sein ?? Gäste: Lyrik/ Prosa mit Markus König und seinere Hofkapelle, auf das das Studio mit Bass, Saxephon, Keyboard, Gitarre, Geige coll werde – mit persönlichen Texten in Gedicht und Liedform.
ALSO Texte ohne, für und mit Melodien.
Spontane Gäste gestern Gruppe Trafikant mit ihrem brandneuem Titel „Trümmer“, demnächst ne ganze Sendung.
Interessenten für unplugged Beiträge aus allen Gengren der Musik (Folk, Songs, Jazz, Soul, Blues, Swing , Rock sind herzlich willkommen, aber auch weitere Literaten mit Lyrik oder Prosa sind zukünftige im Cafés am Rande der Welt gern gesehen. Sie mögen sich einfach bei mir melden.
Wie immer mögliche Überraschungsgäste. Seid gespannt oder kommt selbst spontan dazu.
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten
Präsentiert:
Taktgewackel live aus dem Absturz in Leipzig.
Do, 18.01.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,LH,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
KR
daily, global, independent news hour
Dischord, Abwärts, Folkpunk… siehe auch hier…
WDH vom 27.02.2023
Von Aliens und Hänsel&Gretel handeln unter anderem die Hörspiele der Klasse 6/4. Viel Spaß!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute mit Chris‘ rollender Reportage und einem Schwerpunkt zu Protesten in Reaktion auf die Correctiv-Recherche
Playing funky music is a must.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 19.01.2024
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Aus Print mach mehr – iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem Süd-Nord-Funk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Lu Lanutti & moto nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre Plattenkoffer. Mal zu einem konkreten Thema wie Stau oder Supermarkt. Mal ein Mitschnitt aus einem Dj-Set. Mal zu einer unbekannten Stilrichtung. Es gibt Musik zwischen Psycho-Pop und Punk – ihr hört den chaotischen Cosmos zum durchhalten.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Aber vorher gibt es noch die Kurznachrichten.
UD
daily, global, independent news hour
Today live from the snowfalls in Leipzig… experimental snow radio.
Der OPT-Neujahrsempfang lädt alle Freunde, Fans und Unterstützenden recht herzlich ein, gemeinsam den Blick zurück zu werfen um anschließend nach vorn zu blicken auf all das, was 2024 für uns bereit hält. Dazu gibt’s trockenen Sekt in kalten Gläsern und jede Menge Liebe in kleinen Häppchen. Mit im Programm: OPT-Tombola, Musik zum Tanzen sowie weitere Überraschungsgäste. Einfach vorbeikommen, everybody is welcome! Deshalb heute live aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Kurznachrichten und Ausflugstipps aus Leipzig und Umgebung. Und mit einem vertiefenden Blick auf die Konsequenzen und Voraussetzungen von Dokumentation und Monitoring bei der Beobachtung antidemokratischer Kräfte für zivilgesellschaftlich engagierte Menschen in Sachsen, da hören wir Gespräche mit Björn Eberling, Anwalt für Presse- und Medienrecht, sowie dem stellvertretenden Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts, Johannes Kiess.
Heute: Wahlumfragen und Vorhersagen und deren Bedeutung und Ausdeutung… Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
tape #67 from 1983, hosts: Tim & Ruth, guests: Dave Rave & Chris from Juvenile Justice. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 20.01.2024
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR,U,LG,KR,JS,BLR,UD
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Unser Lieblingsgrieche hat es wieder getan: Yorgos Lanthimos legt mit POOR THINGS ein ganz wundervoll eigensinniges Fantasy-Märchen vor und wir schwärmen in der großen Runde nicht nur von Emma Stone als Bella Baxter. Wir nehmen den vielleicht letzten Film des 90-jährigen Roman Polanski THE PALACE genau unter Lupe, ebenso wie das vielversprechende Debüt KNOCHEN UND NAMEN. Wir waren im Iran mit LEERE NETZE und in Tunesien mit OLFAS TÖCHTER und berichten davon. Und auch die RomCom WO DIE LIEBE HINFÄLLT ist nicht vor unserem Urteil sicher. In der SofaEcke stellen wir euch Roger Averys neue Actionkomödie LUCKY DAY und Daniel Kaluuyas Debüt THE KITCHEN vor.
Im Gespräch mit ehemaligen Frankfurter Radiopirat*innen werden vergangene Motivationen, Zielsetzungen und Erfahrungen emanzipatorischer Medien- und Radioarbeit reflektiert und diskutiert, wie sie bei heutigen (medien)politischen Engagement noch als Orientierung dienen können.
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Radio Inklusive hat eine Sendung über das neue Wohn-Gebiet „Parkstadt Leipzig“ gemacht.
Die Parkstadt Leipzig ist auf dem Gelände der alten Psychiatrie Dösen entstanden.
Seit dem Herbst 2023 kann man dort wohnen.
Es gibt dort auch einen neuen Kinder-Garten und einen neuen Super-Markt.
In der Nazi-Zeit wurden dort Kinder mit Behinderung versammelt.
Sie wurden getötet.
Oder sie wurden an andere Orte in Deutschland verschleppt.
Dort wurden sie dann getötet.
Außerdem wurden Menschen mit Behinderung in Dösen von Ärzten behandelt.
Nach der Behandlung konnten sie keine Kinder mehr bekommen.
Auch nach der Nazi-Zeit wurden Menschen mit Behinderung weiter dort behandelt.
In der neuen Parkstadt Leipzig gibt es fast keine Hinweise auf diese schlimme Zeit.
Viele Menschen fordern aber:
Wir müssen uns an diese schlimme Zeit erinnern!
Damit so etwas nicht nochmal passiert!
Für die Radio-Sendung haben wir mit Thomas Seyde gesprochen.
Er ist die Ansprechperson zum Thema Psychiatrie in Leipzig.
Außerdem haben wir mit einem anderen Mann gesprochen.
Er war selbst Patient in der Psychiatrie Dösen.
Auch von Radio Inklusive waren Mitglieder früher Patient in der Psychiatrie Dösen.
Radio Inklusive ist eine Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
Kontakt: inklusive@hup-le.de
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Kunstpodcast „Kunstgespräche“, Interview mit verschiedenen Akteurinnen der Kunstszene in Leipzig über ihren Weg zur Kunst, den Wert und die Bedeutung von Kunst sowie die Frage „was ist überhaupt Kunst?“
Dieses Mal mit Thalente Khomo und Sobukwe Mapefane. Die beiden sind für drei Monate in Leipzig und nehmen an einen Residenzprogramm für Künstler*innen teil.
Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik.
So, 21.01.2024
3h of IDM, Breakbeat, Inbetween, Post-Techno….
DJ Malcolm on decks
DJ Waxworks on fx
Wiederholung vom 4.11.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG

jung & blau
Oberschule Taucha – wir stellen Musikerinnen vor (WDH) // Hörspiele der Klasse 6/4 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (WDH)
8 UHR
WDH vom 16.01.23
Podcast-Projekt in Kooperation mit dem Grassi-Museum
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
9 Uhr
WDH vom 27.02.2023
Von Aliens und Hänsel&Gretel handeln unter anderem die Hörspiele der Klasse 6/4. Viel Spaß!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Eine Musiksendung für persönliche Geschichten, literarische Texte und Gespräche über eure Lieblingssongs
Proviant für Verstimmte
ChorAlle präsentiert: „Handle with Care“
Unter welchen Bedingungen kommen Menschen in Leipzig zusammen?
Das deutsch-britische Kollektiv Gob Squad hat sich hier auf die Suche nach Gemeinschaften begeben und sie auf die Bühne eingeladen, um dort gemeinsam zu kochen, zu reden, zu essen und zu singen. Wir von ChorAlle sind der Einladung gefolgt und haben uns mit dem Chor des Kültür Kollektiv e.V. in einem musikalischen Austausch zusammengefunden. Gemeinsam werden wir mit Gob Squad und weiteren Leipziger Gemeinschaften vom 25.01. bis 03.02. in der Residenz des Schauspiel Leipzig zu sehen und zu hören sein.
In „Proviant für Verstimmte“ stellen Katrin, Gal und Isabel von ChorAlle, Selda Işkın vom KüKo Chor und Simon Will von Gob Squad das partizipative Theaterprojekt vor.
https://www.schauspiel-leipzig.de/spielplan/a-z/gob-squad/
Justin's Politik Talk *
Justin’s Politik Talk
14 bis 15 Uhr einen Brennpunkt zur aktuellen Lage von Justin’s Politik Talk mit live Gesprächen von der Demo in Leipzig gegen die AfD und anschließend Justin’s Afternoon Music heute von 15 bis 16 Uhr mit entspannter Musik zum Nachmittag

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Café Special Rockgeschichte International Teil 5
Rockgeschichte InterNational Teil 5
Heute Rockgeschichte im Europäischen Raum die Erben von den Beatles, Stones und Co
Led Zepelin, Procol Harum, Pink Floyd, Jethro Tull, Eric Clapton, Supertramp, Chicago, Fleet Wod Mac,
Yes Genesis Gabriel Collins Guns Roses Erosmith Eagles David Bowie Elton Newton John CCR
Simon & Garfunkel
Raalf McTell
ABBA
Nirvana, Sting, Police, Collins Queen, Iron Butterfly, Prince, Fish usw.
Also erinnert euch, lauscht und genießt
Diesmal geht es um das Wörtchen „du“. Und zwar im Gegensatz zum „Sie“. Also um das Duzen. „Was“, werden Sie fragen , „da soll eine Stunde Musik zusammenkommen?“. Allerdings, denn früher war das ein belangreicheres Thema als heute. Die Platten zu Thema stammen aus den Jahren 1924 bis 1951, am Mikro- und am Grammophon ist wie stets Jörg Werner.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Nach einer kurzen Pause setzen wir unser Programm fort und wie zu erwarten war blicken wir unter anderem ausführlich auf den 37. Chaos Communication Congress zurück und geben diverse Tips für Vorträge, die man nachschauen kann, Natürlich nimmt auch die aktuelle AfD-Debatte Raum ein und wir schauen auch auf Großbritannien wo ein Softwarefehler unendlich viel Leid erzeugt hat. Dazu noch Informationen rund um Funkzellenabfrage, noyb, Regenschirme und Rohrpostsysteme. Alles drin also im Logbuch Netzpolitik, das wir hier im Rundfreifunk übernehmen…
aktuelle Musik zwischen Footwork und Ambient mit DJ porpoise