20.11. – 27.11.2024
Mi, 20.11.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
RL,CH,UD,QB,LG,KRR
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit einem Beitrag von Radio Corax über Kulturhäuser in der DDR, einem Gespräch über alternative Kulturszenen im Connewitz der 1980er Jahre sowie über rechte Vorfälle in Reudnitz.
Heute: In Abweichung Kultur. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. LG
Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Crowdfundingaktion des Conne Island und mit Live Musik im Studio von Ruven Dru.
Morgen erscheint die neue EP vom Leiziger Musiker und Künstler Rustre. Die sechs Titel auf „Holding Hands with Runaways“ widmen sich dem Thema Beziehung aus verschiedenen Perspektiven. Wir hören die Songs als auch zu jedem Song ein paar Gedanken des Künstlers.
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
Jazz in verschieden Spielarten, Indie, Singer/Songwriter … es muss nicht neu sein, kann sich länger nicht gehört in der Plattenkiste finden, bei einem Konzert entdeckt worden sein. Eine alte zweisstündige Sendung Jazz & beyond zur Wiederholung.
Axel and Heiner discuss film oddities from across the universe in their patentedly unhinged fashion while still being reasonable about it.
Do, 21.11.2024
Er bezeichnet sich selbst als Volks Rockn Roller und sein musikalischer Stern stieg vor 15 Jahren auf.
Im April 2009 stand Andreas Gabalier zum ersten Mal im Rampenlicht, das ihn schon bald so treu wie eine gute Freundin begleiten sollte: Er trat im „Musikantenstadl“ auf und punktete mit seiner frechen Art sofort bei den Fans. Ende Mai veröffentlichte er sein Debütalbum „Da komm‘ ich her“, das in Österreich fünffach Platin holte. In Deutschland schaffte der Alpen-Elvis den Sprung ins Fernsehen 2011 in der „Carmen Nebel Show“. Zwei Jahre später landete sein viertes Studioalbum „Home Sweet Home“ auf Platz 4 der deutschen Charts. Das Nachfolgewerk „Mountain Man“ schaffte es 2015 sogar bis ganz an die Spitze der deutschen Albumcharts.
Noch bis heute hält der Erfolg an. Darum feiern wir nicht nur seine ersten 15 Jahre, sondern wie der Künstler selbst meint, seine HALF TIME Party zum 40sten.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KRR,KR,JS,DW
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute mit Djibril. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute: Der Verein Leben mit Handicaps e.V. in Leipzig. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KRR
Queer um vier – egal um welche Uhrzeit, denn irgendwo ist ja immer vier, oder? Gute Mukke von Queers und Allies und maybe eine kleine Süßmaus als Gästi. Ansonsten geht’s um alles rund ums queere Leben in Leipzig und außerhalb. Whoop Whoop!
Wiederholung vom 6.11.24
Heute: Stereo Total mit Francoise Cactus (Wdh.). Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit den Filmtipps, mit Chris‘ donnerstäglicher Reihe (Bericht mit einigen Interviews aus dem Beirat für Menschen mit Behinderungen in Leipzig vorbereitet. Der Beirat hat sich zum ersten Mal getroffen. Und einen neuen Vorsitzenden gewählt. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung in unserer Stadt Leipzig hat viele Pläne, damit der Beirat zusammen wächst und viel für Inklusion erreicht). Und noch ein Gespräch Frau Dr. Yvonne Robel zum Buch „Viel Lärm Um Nichts: Eine Wahrnehmungsgeschichte des Nichtstuns in der Bundesrepublik“. Am Freitag ist eine Lesung aus dem Buch im Capa-Haus, intiiert von der Gedenkstätte Riebeckstrasse 63…
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Bei Bars für Bitches wird feinster Rap von FLINTA* Artists gespielt und besprochen, sowie politisches und popkulturelles thematisiert. Dieses mal mit Josie Went als Gästin, die Teil der Geschäftsführung des Clubs und Veranstaltungsortes „Objekt klein a“ in Dresden ist. Wir sprechen über ihre unterschiedlichen Tätigkeiten in der Musikbranche, über Veränderungen in der Clubkultur, politische Verhältnisse im Osten, die Fusion von Rap und Techno, weibliche Wut und vieles mehr.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 22.11.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung bei Radio Dreyeckland Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Lu Lanutti & moto nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre Plattenkoffer. Mal zu einem konkreten Thema wie Stau oder Supermarkt. Mal ein Mitschnitt aus einem Dj-Set. Mal zu einer unbekannten Stilrichtung. Es gibt Musik zwischen Psycho-Pop und Punk – ihr hört den chaotischen Cosmos zum durchhalten.
Mittagspause & Reasonably Unhinged.
Today we rise from the grave 💀 to party and eat BRAINS! with Dan O’Bannon’s 1985 punk horror classic:
„Return of the Living Dead“. 💀💀💀
Good fun for the entire family… not really, but still fun.
The Season changes and as well the mood. Midya is presenting you a show about the phenomenon of seasonal depression. What effects does the change of season have on our mental health and what can we do about it. The show is in English and Arabic!
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.
Was hat es mit dem Muttermythos auf sich und wie geht Familie eigentlich abseits der Mutter-Vater-Kind-Norm? Wir hören Stimmen aus dem Lesekreis und machen eine fast hörspielartige Reise ins 18. Jahrhundert.
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Ensemble Dégénéré, das kommt nach Leipzig am Montag in die Zahnklinik, um da Geräusche zu erzeugen und eine Ausstellungseröffnung des Hamburger Malers und Performancekünstlers Peter Kastner zu untermalen. Auch mit Peter Kastner unterhalten wir uns, über die Kunst, die da zu sehen sein wird. Und wir planen ein Gespräch mit dem interview mit dem Leipziger Bündnis zum 25.11., dem Tag gegen patriarchale Gewalt am Montag. Und etwas über eine Wildkatze.
Gespräch mit Nelia Vakhovska, Projektkoordinatorin der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kiew. Sie arbeitet auch als Übersetzerin. Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
MAXIMUM ROCK N ROLLtape #185, hosts: Tim, Ruth. Guests: Jon Von from Disorder Mail Order Records & Frightwig. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 23.11.2024
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,STT,JS,GT,FE
daily, global, independent news hour
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Wenn Robert Harris – Autor von INTRIGE und GHOSTWRITER – einen Roman über die KONKLAVE schreibt, kann man damit rechnen, dass das ziemlich spannend wird. Edward Berger hat den Roman in seinem ersten englischsprachigen Film mit einem exzellenten Ensemble auf die Leinwand übertragen. Matthias, Heiner und Lars sind begeistert. Ebenso wie Jasmin, Robert und Flo sich für I SAW THE TV GLOW begeistern können. Mit Mia wird außerdem noch WITCHES besprochen und Lars empfiehlt derweil für SHAMBHALA und den Horrorfilm der Woche – SPIDERS – den Besuch im Kino und ist traurig darüber, dass BLITZ von Steve McQueen dort nicht zu sehen ist. Hier mehr Filmrisse.
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
Songs über Pferde und so
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Am 25.11. ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, weswegen wir uns dem Thema geschlechtsspezifische Gewalt einmal mehr widmen.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
DJ-Nacht mit Sencha (Feevah / Bass Plus) und einem breiten, vielseitigen Soundspektrum von Techno-House-Electro zu Bassmusic und afro- & latinx-verwurzelten Tracks.
So, 24.11.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,UD,LG,Ka,JS,GT,C,UD
SuS des LOP stellen Euch die Welt der gemeinnützigen und ehrenamtlichen Arbeit vor und es geht auch um Personen die die Welt ein bisschen besser machen.
Ursendung November 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. Die Sendereihe bringt u.a. israelische und palästinensische Künstler*innen und Organisationen zu Gehör und eröffnet damit einen neuen Blick auf die Länder und ihre Diasporas.
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.
Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt.
Viel Spaß!
Küchenradio – Radio Blau kocht! Küchen sind ein magischer Ort,eine Art Tor zur Welt. An dem alle, Geräusche und Gerüche , eine ganz besondere Faszination in sich tragen.Eine Küche ist aber auch ein Ort, des Entdeckens, Teilens und des gemeinschaftlichen Beisammenseins. Wir, Radio machende von Radio Blau, wollen gemeinsam mit euch in eurer oder unserer Küche kochen, quatschen und euch kenne lernen. Während wir euer Lieblings Gericht zubereiten, unterhalten wir uns dann über eure Arbeit als Verein oder Soziokulturelle Einrichtung und natürlich auch über dass , was da eigentlich gerade so lecker auf dem Herd vor sich hin brutzelt. Wer uns gerne mal in seinen magischen Ort zum kochen einladen möchte, der schreibt einfach an radioblau@radioblau.de. Heute aus der Radio-Blau-Radioküche mit Gaby und Dominic. Während wir ein persisch-arabisch-israelisches Gericht zubereiten (Shakshuka), unterhalten wir uns in bester Küchenmanier – zwischen Philosophie und Flachwitz: Was macht das gemeinsame Kochen so besonders? Kann Kochen kulturelle Grenzen überwinden? Und wie wird dieses Shakshuka eigentlich zubereitet?
All about... *
Shed Ballet
Spätestens seit dem Erscheinen ihres diesjährigen Albums „Claim“ sind die MusikerInnen von Shed Ballet Stadtgespräch. Ob und wenn ja warum dies so ist, versucht Julia Kothe für Radio Blau im Gespräch mit der Band herauszufinden.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Newcomer Mitteldeutschland Bands 29, 1. Teil Gesamtrückblick 24 n
Newcomer Mitteldeutschland 29. Band: noch offen
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
Anders als in der letzten Sendung angekündigt geht es diesmal um unerfüllte Wünsche, in Form von Schellack-Musikstücken aus den 1930er und 1940er Jahren natürlich. Und Sie glauben gar nicht, was man sich damals so alles wünschte! Neugierig? Dann hören Sie einfach mal rein!
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Freies Feature
Das Gestern im heute teilen
Aktionstag Frauenkultur zu 1989
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Mo, 25.11.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. RB,QB,PfV,LH,LG,Lz,La
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. N&K
23. Episode „Annoyed by Death Radio“ über Leo Trotzki, the Damned, über das Bedürfnis, groovy Musik beim Kiffen zu hören und über meine Freundschaft zu den Whip Legs, der sie nicht entkommen können
SACATUN SACATAN – Progressive Leipzig Podcast
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Interviews anlässlich des internationalen Tags gegen patriarchale Gewalt. Und zum SENS Festival und mit Gespräch mit Felix Deufel, der ist Klangkünstler, Entwickler und Gründer des Not a Number Studios sowie des Kreativhofs Kontor 80. Er ist auf 3D Audio Aufnahmen, Produktion und System-Design spezialisiert. Und ein Interview mit Mirko Gutjahr von Skeptix.
Sacatun Sacatan – Progressive Leipzig Podcast
Heute zu Besuch: Besuch im Klärwerk aus Leipzig. Ich hab mich mit den drei in Leipzig wohnenden Musiker:innen (ein Viertel der Bänd wohnt in Frankfurt/Main) über ihre Musik, über Vorbilder, über Pferde im Punk, über Konzerte und so weiter unterhalten… Wenn ihr mitmachen wollt, bei dieser montäglichen Punksendung, dann meldet euch.
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Vor 15 Jahren, im November 2009, startete Uncle Corn das HipHop Format „Future Classics“ auf Radio Blau. Heute hören wir Ausgabe Nr. 1 einer Sendereihe die im kommenden Januar die 200ste Ausgabe und 30 Jahre Radio Blau feiert.
Di, 26.11.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
SG,QB,RL,LG,KRR,CH
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Blindgänger sind zurück und werden Anfang 2025 mit ihrem neuen Album „Damokles“ zünftig das neue Jahr einläuten. Schwer groovender Heavy Metal mit unpathetischen und vor allem unpeinlichen deutschen Texten, geradeheraus und mitten aus dem Leben. Sänger Rich ist eh einer der nettesten und bodenständigsten Menschen in der Leipziger Metal-Szene, also wurden er und seine nicht minder sympathischen Kollegen in die Sendung eingeladen
Heute unter anderem mit der Singer Songwriterin Connie Converse, die in den frühen 50er-Jahren nach NYC kam. In einer Dokumentation voller akustischer Fundstücke aus dem musikalischen und dichterischen Werk von Connie Converse, hat Monika Kursawe die Lebensgeschichte dieser Frau aufgearbeitet. Und die letztlich im Jahr 1974 spurlos verschwunden ist. Wir hören ein Gespräch mit Monika Kursawe zu ihrem Stück „Die drei Leben der Connie Converse – Die Frau, die den Folk erfand und verschwand“. Und wir hören etwas über den der re:FUSE-Kongress, der Vom 31.10. bis 3.11.2024 in Hamburg stattgefunden hat. Dieser Vernetzungskongress hatte zum Ziel, anarchistische und antiautoritäre Gruppen sowie Einzelpersonen zusammenzubringen. Wir hören ein Gespräch mit Ricky, der Teil des Organisationsteams des Kongresses war. Und Kurznachrichten und Ausgehtipps
Am 25. April 1974 erklärte in Portugal die sogenannte Bewegung der Streitkräfte (MFA) den bis dahin herrschenden Diktator Marcelo Caetano für abgesetzt. Die MFA setzte sich an die Macht, um die Diktatur zu beenden und demokratische Wahlen zu ermöglichen. Was dem folgte war jedoch eine viel umfassendere Erschütterung des Bestehenden. Überall in Portugal begannen Arbeiterinnen und Arbeiter damit, ihre Interessen in die eigene Hand zu nehmen. Es entstanden Ansätze einer umfassenden Selbstverwaltung des ganzen gesellschaftlichen Lebens. Doch am Ende wurden die Arbeiterinnen und Arbeiter in ihre passive Rolle zurück gedrängt und im Ergebnis fand Portugal seinen sozialdemokratisch geführten Weg in die Europäische Gemeinschaft. Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ erzählt die Geschichte der portugiesischen Revolution von 1974. Ausgangspunkt ist das Buch „Portugal – Die unmögliche Revolution?“ von Phil Mailer, das kürzlich auf deutsch bei Edition Nautilus erschienen ist. Zu Wort kommen Felix Kurz, Anke Fusek und Christopher Zwi.
Die Punk-Sendung aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… … BAD RELIGION, POP FOSTERS, KOMPLIKATIONS , TSIRIHAKA HARRIVIEL usw
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. QB
Aire Latino Leipzig. El espacio radial de los Hispanohablantes en Leipzig.
Fahrt ins Blaue *
Heute: Glück
Glück ist sehr individuell und doch kann mensch es teilen und wird verstanden. Was uns glücklich macht, warum das Glück manchmal auf sich warten lässt und wie Denken und Körper Einfluss auf unser Glücksempfinden nehmen, das alles und noch viel mehr soll heute Thema sein. Den musikalischen und textlichen Input liefern dazu Veronika Fischer, Goldfrapp, Hildegard Knef uva.
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Zu fairen Preisen Waren des täglichen Bedarfs und sich auch noch in einer Gemeinschaft engagieren? Das macht meine Freundin Miri in Köln! Wir unterhalten uns in der Sendung heute darüber wie Miri zur Beschäftigung mit dem Thema Lebensmittel, vegane Ernährung und gemeinschaftliches Engagement in einem Kollektiv gekommen ist und wie so ein kollektiver Supermarkt funktioniert! Da wir beide seit der 5. Klasse befreundet sind sprechen wir auch noch über unsere Körper, das liegt beim Thema Einkaufen und Essen irgendwie nah!
Zu Beginn der Sendung, also kurz nach 20 Uhr, gibt es noch einen Beitrag meines lieben Kollegen Eriks, der mit @kollektiv_abreiszen über den aktuellen Abreiszen-Kalender für 2025 gesprochen hat.
Mit Musik von: Bipolar Feminin, Finna, Kapa Tult, Herbert Grönemeyer, Sesamstraße, Tice, Großstadtgeflüster, The Raincoats, Brutale Gruppe 5000, Lassie Singers, Canalterror und anderen.
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mitschnitt der RFK-Sendung vom letzten Samstag.
Keine Freigabe für Mediathek
Aus dem SC Ambassador in Eisenberg (bisher nicht ausgestrahlte Folge)
Am 21.10.2023 gab es eine „heisse Öl-Orgie“ und es war Zeit für eine neue Ausgabe von „Radio Ambassador“.
Das mobile Sendestudio wurde zum 10. Mal in einem der Räume aufgebaut und zwischen 23 und 24 Uhr gab es Musik, eine Kurzgeschichte aus einem SM-Lesebüchlein und einen, nun ja, etwas schrägen Song mit deftigem Inhalt und natürlich die Stimmen von Gästen zu hören.
Hört, was Franzi & Maria zu erzählen haben.
Moderation: Uwe
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG
Mi, 27.11.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DW,RL,CH,UD,QB,LG
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute: Besuch im Klärwerk. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. Ma
Freies Feature *
Radio aus der Sauna
Eine Livesendung auf dem Sens Festival. Das Studio Tutti baut für das Festival eine Sauna, die zum gemeinsamen Schwitzen und Reden einlädt mit stündlichen Aufgüssen. Außerdem sendet Studio Tutti und Gäste auf RADIO Heat täglich live aus der Sauna auf der Frequenz 85,50. Alle sind herzlich eingeladen, das Programm täglich zu verfolgen und Insights rund um das Festivalprogramm zu bekommen. Es gibt eine Liveübertragung im Ruheraum oder ihr bringt euer eigenes Radio, mit dem ihr euch über das Gelände bewegen könnt.
Today we rise from the grave 💀 to party and eat BRAINS! with Dan O’Bannon’s 1985 punk horror classic:
„Return of the Living Dead“ 💀💀💀
Good fun for the entire family… not really, but still fun.
استوديو الأعمال مع سمر علي اليوم حول موضوع ”الطاقات المتجددة“.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Redaktion „Echo Leipzig“. Mit Veranstaltungstipps und Kurznachrichten in verschiedenen Sprachen, sowie einem Beitrag über das Thema „Mitbestimmung“. Wir waren zu Gast bei dem Projekt „Vielfalt Bestimmt“ von Wir Sind Paten und haben dort mit den Teilnehmerinnen und dem Migrantinnenbeirat aus Leipzig darüber gesprochen „Was würdet ihr in Leipzig verändern wollen, wenn ihr es könntet?“
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
"""ü"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Axel and Heiner discuss film oddities from across the universe in their patentedly unhinged fashion while still being reasonable about it.