23.03. – 30.03.2025

So, 23.03.2025

Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

(Fortgesetzt von gestern)
  • Elektronische Musik
  • Englisch
  • Hiphop
  • Science Fiction
  • Soul
Downtownlyrics (Banner)

Downtownlyrics *

Breakcore, Hardcore & Krach – Steve K & Malcolm

Eine Wiederholung vom 24.3.2007 – Syntax Recordshop @ its best

  • Elektronische Musik
  • Englisch
  • Science Fiction

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KR, STT, JS, GT

jung & blau (Banner)

jung & blau

Sagen(hafte) Hörspiele

Von Orpheus bis Isolde! In 6 spannenden, tragischen und auch mal lustigen Hörspielen, erzählen euch die SuS der Klasse 6.1 des Wilhelm Ostwald Gymnasiums deren Geschichten.

Songs und Chansons *

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Freies Feature *

Nah und Fern: Eine Reise in die Partnerstadt Gjumri

Im Herbst 2024 reiste eine Gruppe hallensischer Bürger*innen nach Gjumri in Armenien. Ihr Ziel war es neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu vertiefen und gemeinsame Projekte anzustoßen sowie weiterzubringen. Den Gjumri ist seit neuestem eine der Partnerstädte der Stadt Halle, dank des Engagementes der Deutsch-Armenische Freundschaftsgesellschaft Halle-Gyumri. Eine Reise, welche Kultur, Menschen, Land und Gesellschaft den Teilnehmenden näher brachte, und die Radio Corax mit dem Mikrophon begleitete.

Radio Aktiv *

Neue inklusive Sendereihe

Der Tag der Seltenen Erkrankungen ist eine weltweite Initiative zur Sensibilisierung und Unterstützung für alle, die sich mit seltenen Erkrankungen auseinandersetzen . Er findet am letzten Tag im Februar statt, in diesem Jahr am 28. Februar.

  • Inklusion

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Diving into… (Banner)

Diving into…

DJ porpoise hat diesmal Jenny Sharp zu Gast, die unter anderem DJ für die Antilopen Gang ist. Wir wollen vor allem über ihre Erfahrungen mit Geschlechterverhältnissen im Musikbusiness sprechen, über unsere Gedanken zu Quoten und der Frage, wer wie bevorzugt wird und was das mit der wahrgenommen Qualität von Musiker*innen zu tun hat. Dazu spielt Jenny ein paar passende Lieblingstracks.

Seid ihr mit mir

Schwelgerischer Heartcore, süßes Dröhnen, sanfter Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!

no eXotik! no turistiK!

Heute schon Musik vom Knarf Rellöm Arkestra aus Hamburg und den Soeurs Doga aus Burkina Faso, die am Samstag, dem 17. Mai zum 30. Geburtstag von Radio Blau in der Markthalle Plagwitz auftreten. Dazu kommen das neue Album der Snapped Ankles, Tsapiky-Musik aus dem Süden Madagaskars, ein kurdischer Tanbur-Virtuose, ein burkinischer Griot, DissTracks gegen Elon M. und das ghanaische Parlament, ein epischer Track vom demnächst erscheinenden Album von Mark Ernestus & der Ndagga Rhythem Force und noch einiges mehr

Mo, 24.03.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DTL, RL, C, JS, IY, GT

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Heute mit Musik. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. MA

Freies Feature *

Lars Werner zu seinem Roman „Zwischen den Dörfern auf hundert“

Autor Lars Werner verbindet in einer szenischen Lesung Auszüge aus seinem Debütroman „Zwischen den Dörfern auf hundert“ mit seinem aktuellen Theater-Stück „Die ersten hundert Tage“. Während der Roman die ostdeutsche Jugendsubkultur der Nullerjahre beleuchtet, entwirft das Stück eine Zukunft unter einer extrem rechten Regierung.

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Ina Liebmann hatte sich entschieden, in der DDR zu bleiben und dort ihr eigenes Leben zu leben. Nach der Wende versuchte sie weiterhin ihr eigenes Leben zu leben – unter veränderten Bedingungen.. Hier mehr Wendefokus

  • Geschichte
  • Gespräch
jung & blau (Banner)

jung & blau

Moralisches in Geschichten verpackt

Fabelhörspiele der Klasse 6/4 vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Fiona Lehmann hier zu Gast, Autorin des Romans „Oktober Okay„, der Roman ist im November 2024 im Ventil-Verlag erschienen und sie ist Sängerin, Texterin und Gitarristin der Band Frau Lehmann. Sie hat einen Roman geschrieben, der die Erlebnisse einer jungen Frau in Leipzig beschreibt, sie zieht Ende September 1988 dahin und gerade die herbstlichen Ereignisse der Zeit bis Oktober 1989 stehn im Mittelpunkt der Erzählung. Ausserdem gehts mit Kurznachrichten und Ausgehtipps auch noch um mehr in dieser beginnenden Buchmessewoche..

  • News
  • werktäglich
Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 202

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Wir hören Musik von, sowie ein Interview mit Oddisee, der uns im Zuge von 30 Jahre Radio Blau am 08.04. in Leipzig, im wunderschönen UT Connewitz beehren wird. Für dieses Konzert könnt Ihr einen Gästenlistenplatz gewinnen und wir hören einen Ausschnitt aus der eben erschienen Mixkassette „Spitainment 3“.

  • Hiphop

Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.

Di, 25.03.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KRR, JW, KR, KS, JS, RL

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Heute: Leitmotiv: Alles so schön bunt/grau hier. Ost/West-Punk-Blicke mit Jan Müller von den Bands Meine Eltern, Punkarsch, Das Bierbeben und Tocotronic usw. und Maik Reichenbach (Planlos+L’attentat) als guter Geist im Hintergrund…
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Heute beschäftigen wir uns mit Musik als Medium der Erinnerung. Musik fungiert individuell und kollektiv als ein Medium der Erinnerung. Also Erinnerungsort für erlebtes, sowohl für die Musikerinnern als auch für uns als Individuen.
Wir alle kennen alle das Gefühl einen Song zu hören und uns dabei an ein spezifisches Erlebnis oder eine Zeit unseres Lebens zu erinnern. Es gibt auch Musik die auf sozialgeschichtliche Ereignisse referiert, welche wir nicht erlebt haben. In diesem Fall ermöglicht uns Musik ein Schlüsselloch zu diesen zu sein, durch die wir einen Einblick und ein Gefühl zu diesen bekommen.
Die heute Sendung navigiert sich durch das Feld musikalischer Erinnerungen der jüngeren Geschichte mit fragmentarischen Sammlungen dieser und mit kurzen Überlegungen oder Hintergründen zu den einzelnen Stücken.
Moderiert von Nik

  • Elektronische Musik
  • Englisch
  • Gespräch
  • Jazz
  • werktäglich
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Da nun wieder Buchmesse ist in Leipzig, möchten wir auf Dinge zurückgreifen, die sich der Verwertung grossteils zu entziehen suchen. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich der Punk- und Straßenpoesie. Zu hören ist die Vertonung eines Punk-Fanzines, das ich vor einigen Jahren in Weimar in die Hände bekommen habe: „… und wahrlich, die Straßen sehnen sich nach mir“.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die Punk-Sendung aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… heute mit AUFRUHR ZUR LIEBE AWKWARD GEISHA BB DOC BROMURE CA DE BESTIAR CAMPARI CRÉPUSCULE CB RADIO GORGEOUS CHISEL ESKORBUTO FRUSTRATION GIMP GASH GLITTERFAST GORILLA TOSS LOS SEX SEX SEX MERCENÁRIAS SPETTERS TUNE ZITOUNE ÜBERSPANNUNG …
www.subjektiv.net

  • Punk

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. VR

Aqui und jetzt (Banner)

Aqui und jetzt *

mit selbstkomponierter Musik und Gesprächen in spanischer Sprache.

  • Interkultur
  • Spanisch

Fahrt ins Blaue *

Heute: Sommerrhythmus

Es ist Sommer, es ist warm, es ist herrlich – und ich kriege diese Rhythmen nicht aus dem Kopf. Deshalb soll das heute kurz vor Urlaubsbeginn mein Thema sein. Polyrhythmik mit afrikanischen Wurzeln, ob aus Kolumbien, Jamaika oder Simbabwe. Also ein kühles Getränk bereitgestellt und Platz zum horizontalen Kreisen eures Hinterteils und schon kanns losgehen. Mit dabei Sistema Solar, Amampondo, The Congos uva.
Wdhlg vom 30.06.2016

Klangkantine

Wie beim Mittagessen macht das natürlich am meisten Spaß zusammen: In die Klangkantine lade ich mir also verschiedene musikbegeisterte Menschen ein. Gemeinsam besprechen wir über Klänge, Sounds und Künstler:innen dahinter und präsentieren Ohrenschmäuse und Mischpultsalat. Meine Gäste können Musiker:innen sein oder Leute, die sich supergut mit einem bestimmten Thema in der Musik auskennen. Die Klangkantine versorgt die Blau-Community also mit den richtigen Leckerbissen, damit auch zwischen den Ohren etwas passiert.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Jayne-Ann Igel, von ihr ist im September 2024 der Gedichtband „wolken hinterm rollo“ im frankfurter Gutleut-Verlag erschienen. Fortlaufend erscheinen auch Gedichte auf ihrem Blog und Logbuch „Umtriebe„, den es seit 2011 gibt und schon seit 2013 erscheinen dann oft thematisch gruppiert Gedichte im Gutleut-Verlag. Aber Gedichte von ihr sind schon 1989 in der Reihe Poesiealbum in der DDR erschienen und ebenfalls 1989 in dem Band „Das Geschlecht der Häuser gebar mir fremde Orte.“ im Fischer-Verlag, darin sind Gedichte, die ab 1981 entstanden sind dokumentiert. In dem Gedicht „Fasson“ scheint sie zurückzukehren in die Zeit der 1970er Jahre, wie hat das also angefangen mit dem Schreiben von Gedichten? Darin vertiefen wir uns, wir hören aber auch Kurznachrichten und Ausgehtipps…

  • News
  • werktäglich
Bei uns doch nicht! (Banner)

Bei uns doch nicht!

Heute geht es um extrem rechte und antifeministische Strömungen in der CDU. chronik.LE dokumentatiert und analysiert faschistische, rassistische und diskriminierende Ereignisse in und um Leipzig

Italorama (Banner)

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Cyndi Lauper, die Zweite.

Nun war Violet auf dem Abschiedskonzert von Cyndi Lauper gewesen. Sie teilt diese Eindrücke, inklusive einer Cyndi-lastigen-playlist,

Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Mi, 26.03.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KR, KS, JS, IY, GT

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit einem Interview von Dr. Johannes Schmitd über die Bedeutung von Umweltdaten und Auen in Deutschland. Ebenfalls gibt es Veranstaltungstipps , Lokale Kurznachrichten und ein Gespräch mit Hilmar über die Lesung von „Power von der Eastside! Rungradio DT64 – Massenmedium und Massenbewegung“, die am 27.03.2025 um 21 Uhr bei Radio Blau stattfinden wird.

  • Leipzig
  • News

KAFFS *

Mit Gesprächen zur Leipziger Buchmesse. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. JS

Freies Feature *

25 Jahre Schwabingsgrad Ballett und ARRiVATi – Die Kunst des unüberwindbaren Miteinanders – Don’t fuck up

Erstmal hören wir was über die erste Veröffentlichung von Schwabinggrad Ballett und dann geht es um das gerade erschiene Buch, erschienen im Alexander Verlag, Berlin 2025.
Gast im Studio im Gespräch zu den drei Phasen Ted Gaier und Sista Oloruntoyin.

Statement

… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

  • News
  • werktäglich

Skulptur Kaputt

Das Hjortspringboot (Wdh. Januar 24)

Das anarchäologische Magazin mit Lars und Nora. Wir berichten über spannende Dinge, die aktuell so ausgegraben werden; serviert mit von uns höchstpersönlich ausgegrabenen musikalischen Perlen und Skurrilitäten.

  • Archäologie
  • vierwöchentlich
Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit

Déjà-vu, Eremit, AGDQ2025

Marta entsinnt sich, was eigentlich nochmal ein Déjà-vu ist – auf jeden Fall etwas fantastisch-wissenschaftliches. Kuba liest Marijpols „Eremit“ über einen innerlich und äußerlich gespaltenen Mitarbeiter eines besonderen Reisebüros. Und wir besprechen übermenschlich schnelles Cocktailmixen und weitere Favoriten im Speedrunning-Event „Awesome Games Done Quick“.

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

  • Science Fiction
  • vierwöchentlich

Do, 27.03.2025

Schlagercountdown (Banner)

Schlagercountdown *

Heute: Katja Ebstein, zum 80sten.

International bekannt wurde sie durch Erreichen des dritten Platzes beim Eurovision Song Contest 1970, dem 1971 ein weiterer dritter und 1980 ein zweiter Platz folgten, was sie zur damals erfolgreichsten deutschen Grand-Prix-Teilnehmerin machte. Sie veröffentlichte mehr als 30 Alben mit Schlagern, Popmusik, Chansons, Kabarett- und Musicalstücken. KATJA EBSTEIN feierte am 9.3. Ihren 80. Geburtstag.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)

Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JS, GT, DW, BN, 45M

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Today in english language with Noor. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Irre Leicht *

Keine weitere Informationen hinterlegt.
  • Inklusion

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. U

Reasonably Unhinged (Banner)

Reasonably Unhinged *

Axel and Heiner discuss film oddities from across the universe in their patentedly unhinged fashion while still being reasonable about it.

  • Englisch
  • Gespräch
  • Kino
  • Science Fiction
jung & blau (Banner)

jung & blau

Und die Moral von der Geschichte …

Unterschätze nie die Gefahr des Geringeren – Fabelwelten der Klasse 6.2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums sind heute zu hören.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

  • Hörspiel
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute beginnt in Leipzig die Buchmesse. Wir beschäftigen uns mit Büchern, wir unterhalten uns mit Alexander Pehlemann über eine Lesung, die heute abend bei Radio Blau stattfindet zu dem von ihm mitherausgegebenen Buch „Power von der Eastside! Jugendradio DT64 – Massenmedium und Massenbewegung„. Dann: mit Stephanie Coo zu ihrem Book Talk „How does clothing characters in a work of fiction become a political act?“ Stephanie greift dabei sowohl auf ihr eigenes Werk „Clothing the Colony: Nineteenth-Century Philippine Sartorial Culture, 1820-1896“ als auch auf Jose Rizal’s literarischen Meilenstein Noli me tángere zurück, um die koloniale Vergangenheit der Philippinen anhand von Kleidung zu illustrieren. Ausserdem Gespräch zum Buch „Dreizehn Reisen nach Oświęcim/Auschwitz“ mit Dieter Kalka. Und mit Christel in unserer donnerstäglichen inklusiven Reihe, über das Schreiben von Büchern und ihr Buch „Abschied und Neubeginn – Mein neues, aktives Leben im Rollstuhl“.

  • News
  • werktäglich

Fahrt ins Blaue

Geschenke

Heute soll es um Geschenke gehen, materielle und immaterielle, welche über die Beschenkten sich freuen oder zumindest freuen sollen, heiß ersehnte und ungefragt gemachte. Die Lieder dazu kommen von den Lassie Singers, Bill Withers, Koffee uva.

Power von der Eastside!*

Live-Lesung mit Publikum zum Buch „Power von der Eastside!“ über DT64 im Rahmen von „Leipzig Liest“ der Buchmesse.

  • Literatur

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.

Fr, 28.03.2025

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Contemporary Oldschool *

“All Styles, no borders” Aus alt mach neu! Und umgekehrt. DJ Proto Ede und Stiebel Eltron haben einen Rundfunk-Auftrag. Sie bringen Euch mit Rythm’n’Punk sicher ins Wochenende.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittagspause x Reasonably Unhinged: La Casa Lobo (The Wolf House) 2018
Trigger Warning: discussion of abuse and trauma

  • Englisch
  • Kino
Postmigrantisches Radio (Banner)

Postmigrantisches Radio *

Chemnitz erinnert.

Am Freitag, 28.03.2025, hört ihr von 15:00 – 17:00 Uhr ein Feature zu Formen der Erinnerungskultur an den NSU-Komplex: „Chemnitz erinnert.
Vom NSU-Komplex zur Zukunft der Aufarbeitung“✨✨✨

Wie geht Erinnern aus postmigrantischer und Betroffenen-Perspektive? Wie kann politische Arbeit und Aufarbeitung dazu zwischen Betroffenen, Aktivistinnen, Künstlerinnen und Wissenschaftler*innen aussehen? Das erfahren wir erst am Wandbild zum Gedenken an die NSU-Opfer🖌️ im Fritz-Heckert-Gebiet, dann im Symposium „Erinnern Versammeln“ 🎙️ und schließlich dem geplanten Dokumentationszentrum 🏛️ in der Kulturhauptstadt 2025.

📌 Redaktion: Amir Shokati @amir.nougati, Dean Ruddock @dean_ruddock.mp3 und Elisabeth Desta
🎧 Sound Design: Dean Ruddock
✍️ Autor & Tonmischung: Amir Shokati
🎙️ Sprecherin: Fine Belger @fine.belger
🤝 in Mitwirkung von:
Ali Şirin, Danilo Halle, Danilo Starosta, Elisabeth Desta, Gamze Kubaşık, Hannah Zimmermann, Ina Threise, Yasmin Dreessen, Jörg Buschmann, Joschla Weiss, Juliane Seifert, Khaldun Al Saadi, Lee Hielscher, Lena (Women in Exile), Lydia Lierke, Massimo Perinelli, Phương Thúy Nguyễn, Sonne Ra, Tarek Shukrallah, Trong Do Duc.

Diese Version ist eine Bearbeitung von Laura Anh Thu Dang @laura_anh
Design & music selection: Manda @petitpandamanda

  • Interkultur

Eine Reise in den Kosmos der (feministischen) Elternschaft. Was hat es mit dem Muttermythos auf sich und wie geht Familie eigentlich abseits der Mutter-Vater-Kind-Norm? Wir hören Stimmen aus dem Lesekreis und machen eine fast hörspielartige Reise ins 18. Jahrhundert.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal mit einem längeren Gespräch zur einem Roman. Wir haben uns mit der Autorin Esther Dischereit unterhalten über ihren Roman „Ein Haufen Dollarscheine“, der im Maro-Verlag erschienen ist und sich aus der Perspektive verschiedener Familienmitglieder einer weitverzweigten jüdischen Familie mit einer umstrittenen Gegenwart und mit der weitgehend ausgebliebenen Wiedergutmachung, aber auch mit der Erinnerung an ein Leben auf der Flucht, in der „Illegalität“ beschäftigt in einem vielstimmigen und humorvollen Sprachgemälde, in dem „Identität“ nicht so schön einfach gestrickt ist, wie es oft gewünscht wird.

  • News
  • werktäglich
Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Heute mit Robert Feustel über das Buch „Populistische Spiele. Bullshit als politische Strategie“ und Angrenzendes … Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

  • News
  • Politik
  • Sachsen
  • zweiwöchentlich
Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

  • vierwöchentlich
Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

Cary does another showcasing of the Central Appalachia underground scene. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 29.03.2025

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.

  • Leipzig
  • zweiwöchentlich

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. LH, LG, KR, JS, GT, FE

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik
Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show *

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Der 22. März ist der Weltwassertag. Das nehmen wir zum Anlass, im onda-info 612 Beiträge zum Schutz des Wassers als Lebensgrundlage zu bringen.. Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos, Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.

Feevah - Radio (Banner)

Feevah - Radio *

Feevah – Radio

Sencha präsentiert Afro- und Latinx-inspirierte Sounds von Vintage bis Future samt Genre-Specials.

Bad News

Hello dear listeners,
in todays show we will have a long conversation we had with Sascha and Andrew about their research.
It is about the situation of queer refugees from Ukraine.

Apart that we will have one or another short news and announcements…

tune in!

  • Feminismus
  • Mehrsprachig
  • Politik
QuaBis (Banner)

QuaBis *

Das inklusive Team von Quabis (Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent*innen im Kontext inklusionssensibler Hochschulentwicklung) berichtet aus dem Alltag

One SlowHand Sounds – Feine Reworks im Remix (Banner)

One SlowHand Sounds – Feine Reworks im Remix

🎧 JUBILÄUM🎧

Heute gibt es die allerbesten Teile meiner 50.Sendung in einer Wiederholung.

Es darf gelacht werden. Mit einem Gruß an Deine Seele!

Allen Metallern sei die nächste Sendung ans Herz gelegt, in der endlich das Geheimnis des Namens meiner neuesten Metall-Band gelüftet werden wird.

Schreibe an: slowHand.dj@web.de wenn Du den Bandnamen bereits heraus hast!
Der Name hat lediglich diese 7 Buchstaben: BEEHRTW
Willkommen am verflixten 7 Tisch 😉

Sendung verpasst?
Kennst Du schon unsere Erinnerungsfunktion für Dein Handy?
Probier ma:
https://www.radioblau.de/erinnerung/?

  • Elektronische Musik
  • Hörspiel
  • Newcomer
  • Sachsen
  • vierwöchentlich

Blaubuch *

Seltsame Musik + Texte + Gespräche zu Büchern

Wir lassen uns überraschen… mit Gesprächen mit Alexander Pehlemann zu „unearthing the music“ und Jayne-Ann Igel… und viel Knisterpunk von Platte…

So, 30.03.2025

Aufgelauscht! *

Präsentiert:
Taktgewackel live aus dem Absturz in Leipzig.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. LG, KR, STT, JS

jung & blau (Banner)

jung & blau

Moralisches in Geschichten verpackt

Fabelhörspiele der Klasse 6/4

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

jung & blau (Banner)

jung & blau

Und die Moral von der Geschichte …

Unterschätze nie die Gefahr des Geringeren – Fabelwelten der Klasse 6.2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums sind heute zu hören.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

  • Hörspiel

Jackie reveals *

mit vielen Gästen: die Musikgruppe „Mixolypsian“, einer Lesung aus „Schattentänze“ von Franziska Eichler….. und noch mehr Musik von Susanna Berivan, singer/composer from Leipzig

Seniorenradio RadioBlau50plus (Banner)

Seniorenradio RadioBlau50plus

Radio50Plus

Die Gestalter der Sendung sind selbst Senioren und greifen deshalb Themen auf, die selbst bewegen.
Wir versuchen in unseren Beiträgen möglichst viel lokalen Bezug zu finden. Dazu gehen wir ins Schauspielhaus, das Bildermuseum, die Oper, in den Zoo oder auf verschiedene Messen
Zwischen den Beiträgen wird abwechslungsreiche Musik geboten…
Wir haben geplant:
+++ Bernhard Heisig, der Leipziger Maler, der Helmut Schmidt porträtierte +++ Ausstellung im Capa-Haus über die letzten Kriegstage im April 1945 in Leipzig +++ Mülltrennung – was muss in welche Tonne +++ Mit einem kochenden Feuerwehrmann im Gespräch über Osterbraten +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail

  • Geschichte
  • Leipzig
Justitias Töchter (Banner)

Justitias Töchter *

Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik, Thema: „die feministische Stadt der Zukunft“

  • Gender
  • Gespräch

Post Traumatic Grrrr*

Live-Emo-Punk-Lesung mit Publikum im Rahmen von „Leipzig Liest“ der Lepziger Buchmesse. Mit Liz Micz und Ika Elvau mit Texten über Identitätskrisen , Anders sein und viele verschiedene Outings.

Phoenix City Radio Show (Banner)

Phoenix City Radio Show

Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

Justin's Politik Talk *

Justin’s Politik Talk

Buchvorstellung: ,,Zu Besuch am rechten Rand – warum Menschen AfD wählen?.“

Inhalt: Die AfD: Eine Partei, die vom Verfassungsschutz in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft wird und gleichzeitig Zustrom von vielen Wählerinnen und Wählern erhält. Warum wählen Menschen AfDp Was lässt sie glauben, das Programm der AfD führe sie in eine bessere Zukunft? Und vor allem: Wie können die Menschen, die sich von ihr angesprochen fühlen, wieder erreicht werden? Es ist dringend notwendig, mit ihnen zu sprechen und nicht nur über sie. Sally Lisa Starken macht genau das – und sie hört zu. Sie erfährt, wie die Le- bensgeschichte dieser Menschen aussieht und fragt, wo genau die demokratischen Kräfte den Anschluss verloren haben. Nur wenn wir wieder miteinander reden, aus diesen Begegnungen etwas mitnehmen und sich weniger Menschen von der Politik abgehängt und ungesehen fühlen, können wir unsere Demokratie noch retten. Die Brandmauer muss von einer Seite durchlässig sein, damit die Menschen wieder zur Demokratie zurückfinden können.


Gestern war ich zu Besuch auf der Leipziger Buchmesse und habe dort Sally Lisa Starken getroffen. Wir haben über Politik, die AfD und ihr neues Buch gequatscht.

  • Politik

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

IndieKiste (Banner)

IndieKiste *

IndieKiste „Peace of Mind“

Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwandtes auf die Ohren !! meine heutige IndieKiste versucht sich ein wenig thematisch , mit dem Thema Seelenfrieden im Alter auseinander zusetzen …zumindest in der 1. stunde und in der 2. stunde , gibt es wie immer , die schönsten Neuerscheinungen und bands, die ich gerade erst ganz neu entdeckt habe…

Shout Out Show *

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch mal um Politik, Persönliche Erlebnisse und viele andere Dinge. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

  • Gespräch
  • Hiphop