08.10. – 15.10.2023
So, 08.10.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,C
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,KH
8 Uhr
Fast Fashion, Second Hand, Vintage – Klamotten und so – eine Betrachtung von Milla und Elisabeth
Woher bekommt ihr eure Klamotten? In der Leipziger Innenstadt, gibt es haufenweise Läden, doch was man dort kaufen kann ist nur selten nachhaltige Mode. Elisabeth und Milla sind in ihrem Schulpraktikum in den letzten zwei Wochen Alternativen zu fast Fashion auf den Grund gegangen. In ihrer Sendung stellen sie drei lokale Second Hand Projekte vor und geben euch Hintergrundinformationen zu Fast Fashion und einem nachhaltigen Umgang mit Mode.
https://www.lisbeths-erben.de
https://liebenswert.hofgemeinde-leipzig.de
https://www.inab-jugend.de
9 Uhr
Wer ist eigentlich in Leipzig „arm“? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern?
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.
Ursendung im April 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Es gibt Lieder zu allen Jahreszeiten: im Frühling die hoffnungsvollen, im Sommer die von Wärme durchzogenen und im Herbst die leicht sentimentalen, die manchmal ein Nebel umweht, ein grauer Tag einfärbt aber auch die, die die Farben des sogenannten „Goldenen Herbstes“ in sich tragen.
Peter Eichler streift mit Ihnen durch das liedhafte Herbstrepertoire und versucht von all diesen Stimmungen etwas einzufangen.
Musik und Literatur aus aller Welt
Soziale Themen gehen uns alle etwas an, nicht nur die Personengruppen, die es betrifft. Mit meiner heutigen Sendung werde ich den Finger in die Wunde legen.
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Mrs. Pepsteins Welt mit Alex Lahey und Herbstmix
Die australische Musikerin Alex Lahey hat im Mai diesen Jahres ihr drittes Album veröffentlicht und ist aktuell auf Europatour. Was sie heute ihrem queeren Teenager-Ich sagen würde, warum Sie für eins ihrer Videos in einem Möbelhaus getanzt hat und was alles am Körper schmerzt, wenn man ein Video dreht, in dem sehr viele Treppenstufen vorkommen, das erfahrt ihr in dieser Ausgabe von Mrs. Pepsteins Welt.
In der zweiten Stunde gibt es einen Mix aus neuen Songs von Maryibu, Phoebe Kreutz, Coco Rosie uvm
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten(at)mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
no eXotik! no turistiK! *
Spezial: Konzert Chouk Bwa & The Ångströmers
Am vergangenen Montag, dem 2.10. hat das haitianisch-belgische Projekt Chouk Bwa & The Ångströmers im Rahmen der Veranstaltungsreihe Lehnmusik ein Konzert in Augustusburg gespielt. no eXotik! no turistiK! hat das Konzert mitgeschnitten und dieses hört ihr heute fast in ganzer Länge.
Die haitianisch-traditionelle Musik von Chouk Bwa, gespielt von drei Percussionisten und einer Sängerin, wird von dem belgischen Dua The Ångströmers in Echtzeit live gesampelt und wieder in die Musik eingefügt.
Listen to one of the most influential shows on Radio Blau and hear today who will be playing at such excellent festivals as the Transcentury Update next year. This year it is e.g. Mong Tong from Taiwan or Nze Nze from Brest, two bands that have appeared repeatedly in the no eXotik! no turistiK! show the last years.
Like Hyperculte from Geneva, whose new album is coming out soon and from whom you can hear a first, unreleased song . In today`s show there is also Sabar-infected electronics and Dub, the musical announcement for the concert with Viktor Marek(HH/Kings of Dubrock) and the duo Les Soeurs Doga from Burkina Faso on November 3rd. as part of Periphere Sounds, future pop from Kenya, electronics from Myanmar and Tunisia, a new single from ZEA, … and mucgh,much more!
Mo, 09.10.2023
Today Blueprints for a Blackout #26 ‚Bitter Funeral Beer‘, Bitter Funeral Beer by Bengt Berger – xylophone (ko-gyil – Lo Birifor funeral xylophone), Don Cherry – pocket trumpet, Tord Bengtsson – violin, electric guitara … maelstrom of old and new sounds with Andy from The Ex
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
45M,U,QB,M,LG,KRR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
50 Jahre nach dem Erstling von William Friedkino liefert DER EXORZIST: BEKENNTNIS neue Horrorkost, in CATCH THE KILLER geht Shailene Woodley auf Mörderjagd, in THE LOST KING Sally Hawkins auf die Suche nach Richard III., es gibt Action mit John Cena und Alison Brie in FREELANCE und Überwachung in China mit TOTAL TRUST, außerdem ein Trip in die queeren 80er mit BLUE JEAN.
Heute zum Beginn des 66. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm vom 8. Oktober bis 15. Oktobermit einem Blick auf einen der Eröffnungsfilme, einen polnischen Dokumentarfilm namens „Vika“, die 84-jährige Hauptfigur, mehrfache Mutter und Großmutter, wurde nach ihrer Pensionierung DJ und Star der Nachtclubs in Warschau. Und mit lokalen Kurznachrichten. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Wolfgang Schuster studierte Tierzucht und wohnte unweit der Saale. Mit Geburt der Kinder begann ein Nachdenken über die ökologischen Zustände der DDR, in Folge dessen erwuchs bei Schuster ein Engagement in der ökologischen Arbeitsgruppe beim Kirchenkreis Halle, wo monatlichen Treffen dem Informationsaustausch sowie der Sensibilisierung für den Umweltschutz mittels themenbezogener Vorträge dienten. Schuster war Mitherausgeber des „Blattwerks„, baute eine Umweltbibliothek (mit einem breiten Angebot internationaler, vor allem westlicher Bücher und Aufsätze zu den Themen Umweltschutz und Menschenrechte einschließlich sämtlicher Untergrundzeitungen der DDR) und kann von einigen öffentlichkeitswirksamen Aktionen berichten. Der Wille zu Veränderungen in der DDR, bestärkte Schuster keine Ausreise in die BRD zu beantragen. Er nennt die Ereignisse 1989 eine „friedlichen Revolution, die von Kerzen getragen wurde„: Nicht weniger als ein Staat ist zusammengebrochen. Hier mehr Wendefokus
Live aus einer imaginären Bibliothek, die sich um mich versammelt hat, die sich mit Rassismus und Aussenseiterpositionen innerhalb von Teilgesellschaften beschäftigt, aber auch mit Büchern und Bibliotheken als Zufluchtsorten.
daily, global, independent news hour
Interviews No Future *
Olympiablau – ein Hörbild
Wir hören ein Gespräch mit Julian Rieken vom Impuls-Festival 2023. Das ist ein Festival für neue Musik, das es schon seit 2008 gibt. Dieses Jahr werden Motive zwischen Kunst, Klang und Aktivismus aufgegriffen, vor dem Hintergrund von Rechtsruck, Krieg und Klimakrise wächst der Bedarf an sozial engagierter, partizipatorischer Kunst. No Time Like the Present 07.10—15.10.2023
https://impulsfestival.de/2023/
Den Vögeln geht es nicht gut in Leipzig – durch unzählige Bauvorhaben werden sie ihres Lebensraumes bedroht und die Klimakrise trägt ihr übriges dazu bei. Diese Sendung soll euch von der Misere rund um die Vögel berichten aber auch an die Hand geben, was ihr selbst tun könnt damit es euren gefiederten Nachbarn besser geht.
„Wildvogel gefunden – Was tun?“
https://www.nabu-leipzig.de/gruppen/arbeitskreis-ornithologie-und-vogelschutz/vogelfund
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Beginn des 66. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm vom 8. Oktober bis 15. Oktobermit einem Blick auf einen der Eröffnungsfilme, einen polnischen Dokumentarfilm namens „Vika“, die 84-jährige Hauptfigur, mehrfache Mutter und Großmutter, wurde nach ihrer Pensionierung DJ und Star der Nachtclubs in Warschau. Und mit lokalen Kurznachrichten.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute mit neuer Musik von u.a. Homeboy Sandman, Yussef Dayes und einer Verlosung von Gästelistenplätzen zum Releasekonzert von Dk.Dando am 20.10. im Conne Island.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Di, 10.10.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
QB,DTL,M,LH,LG,KRR,KR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Anlässlich der Beerdigung von Bert Papenfuß am 07.10. und verweisend auf die Tribute-Veranstaltung in der Berliner Volksbühne am Vorabend mit Ornament & Verbrechen und Herbst in Peking wiederholen wir die Sendung zum Tod des Zonic-Ko-Redakteurs…
Heute mit der Rede zur Demokratie der Journalistin Golineh Atai von den Gedenkfeierlichkeiten am 9.Oktober 2023 aus der Nikolaikirche und mit einer Erinnerung von Ray Schneider an den 15.10.1989 und die Lukaskirche in Leipzig . Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Man möchte wohl älter werden, aber keiner will alt sein. Hilfe- und pflegebedürftig zu sein, ist für viele Menschen ein Horror. Es passt nicht zu einer Subjektkonzeption, die auf permanente Aktivität, Selbstbeherrschung und Souveränität oder eben Kreativität, Innovation und Flexibilität ausgerichtet ist. Die Wertungen des Alters haben selbst eine Geschichte. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich einer kritischen Theorie des Alter(n)s. Zu Wort kommen Andreas Stückler, Silke van Dyk und Tine Haubner.
radioshow – made for Punks, her sisters and neighbours…heute beginnend mit den Miscalculations… wenn ihr lieb seid… mit Brüt Pop usw….
www.subjektiv.net
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue
Heute: Veränderung
Alles ist in ständiger Veränderung begriffen, das liegt in der Natur der Dinge und des Lebens. Trotzdem tun wir uns oft schwer Veränderungen zu akzeptieren. Oder wir trauen uns nicht, unsere Komfort-Zone zu verlassen, um eine angestrebte oder notwendige Veränderung zu befördern.
Und da dies in allen Lebenbereichen von der persönlichen Beziehung bis zum großen Gesellschaftsmodell so gilt, haben sich bereits viele Künstler zu diesem Thema geäußert.
Einige davon kommen heute zu Wort, u.a. Barabara Morgenstern, David Bowie, The The und Udo Lindenberg.
Wdhlg. vom 23.08.2018
Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung!
Heute Live-Konzert bei Radio Blau, mit Ripya Hart ( feminist duo based in Cologne // refreshingly loud // unapologetically political // riot grrrl grunge punk) und Dingsda („most of the time i feel like a little flight animal without thumbs trapped in a human costume, i play lo-fi punk by accident“).
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Uwe ist nicht da, also schwimmt Violet frei in den Speichern ihrer Gedanken und Musik herum.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Mrs. Pepsteins Welt mit Alex Lahey und Herbstmix
Die australische Musikerin Alex Lahey hat im Mai diesen Jahres ihr drittes Album veröffentlicht und ist aktuell auf Europatour. Was sie heute ihrem queeren Teenager-Ich sagen würde, warum Sie für eins ihrer Videos in einem Möbelhaus getanzt hat und was alles am Körper schmerzt, wenn man ein Video dreht, in dem sehr viele Treppenstufen vorkommen, das erfahrt ihr in dieser Ausgabe von Mrs. Pepsteins Welt.
In der zweiten Stunde gibt es einen Mix aus neuen Songs von Maryibu, Phoebe Kreutz, Coco Rosie uvm
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten(at)mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Mi, 11.10.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,LG,DTL,LH
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Heute wenden wir uns nochmal dem 66. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm zu… das läuft vom 8. Oktober bis 15. Oktober in Leipzig… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LH
daily, global, independent news hour
Montag war ich auf dem Lichtfest in Leipzig. Ich habe mit tollen Menschen gesprochen und wichtigen Reden gelauscht.
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hören wir wieder den feministischen Wochenrückblick für die vergangene woche…. und wir hören etwas vom 66. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm das noch bis 15. Oktober 2023 läuft.
Skulptur Kaputt
Es rostet in der Kiste (Wdh. vom 28.4.21)
Der Mechanismus von Antikythera lag viele Jahrhunderte im Meerwasser und sah auch entsprechend aus, als er im Jahr 1900 wiederentdeckt wurde. Was wir da genau vor uns haben, war lange unklar, aber im Laufe der Zeit kam Licht in die Sache. Und das heißt wie so oft: Röntgenlicht.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Do, 12.10.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
GT,FE,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Gespräch mit Chris über die dunklen Seiten des Flughafens… Chris ist nach Großkugel gereist und hat über die nächtlichen Geräusche mit Leuten, die da wohnen gesprochen… Ausserdem zur Dok-Woche und mit inklusiven Themen…
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…

jung & blau
JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 1: Menstruation und Menstruationsbeschwerden
18:00-18:30 Uhr
JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 1: Menstruation und Menstruationsbeschwerden
Redest du über Menstruation und deine Menstruationsbeschwerden? Wir schon.
Was ist eigentlich Menstruation? Warum sprechen so wenige Menschen offen darüber? Wann sind Menstruationsbeschwerden nicht normal? Wann ist es Zeit zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt zu gehen? Diese und weitere Fragen stellte Jana an Dr. Anne Zaiß. Dr. Zaiß ist Ärztin am St. Georg Klinikum in Leipzig und Gast in der ersten Folge des Podcasts JUNG UND ENDO.
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute klärt auf über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Zwei junge Endometriose-Betroffene erzählen davon, wie es ist, mit der Krankheit zu leben und wie Freunde, Schule und Eltern damit umgeben.
Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
18:30 Uhr: Bienen in der Stadt (HTWK)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute Gespräch mit Chris über die dunklen Seiten des Flughafens… Chris ist nach Großkugel gereist und hat über die nächtlichen Geräusche mit Leuten, die da wohnen gesprochen… Ausserdem zur Dok-Woche und Zuhör-Kiosk…
Fahrt ins Blaue
Glück
Glück ist sehr individuell und doch kann mensch es teilen und wird verstanden. Was uns glücklich macht, warum das Glück manchmal auf sich warten lässt und wie Denken und Körper Einfluss auf unser Glücksempfinden nehmen, das alles und noch viel mehr soll heute Thema sein. Den musikalischen und textlichen Input liefern dazu Veronika Fischer, Goldfrapp, Hildegard Knef uva.
Bei uns doch nicht! ist der monatlich erscheinende Podcast von chronik.LE
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 13.10.2023
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
“All Styles, no borders” Aus alt mach neu! Und umgekehrt. DJ Proto Ede und Stiebel Eltron haben einen Rundfunk-Auftrag. Sie bringen Euch mit Rythm’n’Punk sicher ins Wochenende.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
LIVE aus Neustadt Halle; Eine Veranstaltung der yezidischen Kurden
Heute haben wir zwei Stunden LIVE aus der Pusten Blume in Halle Neustadt gesendet. Das Thema der Sendung war ein Fest der jesidischen Kurden in Halle. Während der Sendung waren zwei AktivistInnen vom Yazidi Kulrturhaus Halle e.v. und von der Pusten Blume anwesend. Die Sendung wurde auf Deutsch, Kurdisch und Ukrainisch ausgestrahlt.
Me îro weşana xwe bi awayekî zîndî ji navenda çandî ya Puste Blume li Halle Neustadt pêşkêş kir. Mijara bernameyê rêwresmeke kurdên êzîdî li bajarê Halle Saale bû. Di dema weşanê de du çalakvanên ji Mala Ezidiyan a Halle e.v. û herwisa çalaknavnek ji Puste Blume bi me re tevlî weşanê bûn. Bername bi zimanên Almanî, Kurdî û Ûkraynî hate weşandin.
Сьогодні ми провели двогодинний прямий ефір з Pusten Blume в Галле-Нойштадті. Темою трансляції був фестиваль курдів-єзидів у Галле. Під час трансляції були присутні два активісти з Yazidi Kulrturhaus Halle e.v. та Pusten Blume. Програма транслювалася німецькою, курдською та українською мовами.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
New and forgotten ways of making radio
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, Rob dives deep into the world of punk, hardcore and grindcore. Tune in and melt your eardrums off with 38 tracks of blistering tunes from around the world. All go, no slow.The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 14.10.2023
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,U,LG,KR,GT,U
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Luc Besson ist zurück und produziert mal nicht den nächsten Action-B-Movie, sondern nimmt auf dem Regiestuhl platz, um mit DOGMAN…nun ja, einen Actionfilm der etwas anderen Art zu drehen. Ob das aufgeht, sagt euch Flo. Lisa hat sich todesmutig an Bord der britischen Komödie FEARLESS FLYERS begeben und das italienischen Historiendrama DER SCHATTEN VON CARAVAGGIO angeschaut. Lars schwelgt in den Bildern von Wim Wender und den überdimensionierten Kunstwerken von ANSELM Kiefer. Und dann nehmen wir in der geräumigen SofaEcke Platz, um euch von der JOHN WICK-SpinOffSerie THE CONTINENTAL zu erzählen, FLORA & SON durchs Leben zu begleiten und mit großen Augen mitzuerleben, wie die Welten von Roald Dahl und Wes Anderson bei Netflix aufeinandertreffen. Den Horrorfilm der Woche gibt es mit DEADSTREAM ebenso wie einen neuen Ausflug in die Filmgeschichte mit Ollis Anekdoten vom Set.
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Special Café Teil 1 – Rockgeschichte International GB USA und Deutschland im Kern
Spezial: Café Zwischenzeit – Rockgeschichte International, Rockanfänge, Flower Power, Rock Kommune in LA, Rocklegenden und auch Long Songs
Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik. Zu Gast ist Prof. Elisabeth Holzleithner und Sie sprechen über Queerfeminismus und Recht.
Jazz & beyond *
Jazz & beyond
… Emil Brandquist Trio, Julia Hülsmann Quartet, Tony Allen & Hugh Masekela, Tigran Hamasyan, Sven Regener/Richard Pappik/Ekki Busch, Avishai Cohen, Michael Wollny Trio, Pablo Held, Vincent Peirani …
Break Venture – an It's Yours Radio Show
Break Venture – an It’s Yours Radio Show
Neuvorstellungen im Drum‘n‘Bass und Breakbeat und Interviews
Die Veranstaltungs- und Dj-Kollektive ThinkLoud und BackNForth bespielen gemeinsam die DJ-Nacht mit Funk-, Soul- und HipHop-Schallplatten.
So, 15.10.2023
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
AT,U,LG,KR
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
CH,U,LG,KR

jung & blau
Vogelstunde // JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 1: Menstruation und Menstruationsbeschwerden
8 Uhr
Den Vögeln geht es nicht gut in Leipzig – durch unzählige Bauvorhaben werden sie ihres Lebensraumes bedroht und die Klimakrise trägt ihr übriges dazu bei. Diese Sendung soll euch von der Misere rund um die Vögel berichten aber auch an die Hand geben, was ihr selbst tun könnt damit es euren gefiederten Nachbarn besser geht.
„Wildvogel gefunden – Was tun?“
https://www.nabu-leipzig.de/gruppen/arbeitskreis-ornithologie-und-vogelschutz/vogelfund
9-9:30 Uhr
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 1: Menstruation und Menstruationsbeschwerden
Redest du über Menstruation und deine Menstruationsbeschwerden? Wir schon.
Was ist eigentlich Menstruation? Warum sprechen so wenige Menschen offen darüber? Wann sind Menstruationsbeschwerden nicht normal? Wann ist es Zeit zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt zu gehen? Diese und weitere Fragen stellte Jana an Dr. Anne Zaiß. Dr. Zaiß ist Ärztin am St. Georg Klinikum in Leipzig und Gast in der ersten Folge des Podcasts JUNG UND ENDO.
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute klärt auf über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Zwei junge Endometriose-Betroffene erzählen davon, wie es ist, mit der Krankheit zu leben und wie Freunde, Schule und Eltern damit umgeben.
Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
9:30-10 Uhr: Bienen in der Stadt
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…
Wir haben diesmal geplant: +++ Schlagen Frauenherzen im Gegensatz zu Männerherzen anders – oder umgekehrt? +++ Panorama „NEW YORK 9/11 – Krieg in Zeiten von Frieden“ immer noch aktuell +++ Promis am Mikro +++ Tipps und Infos aus der Messestadt +++
Für ein Feedback zu unseren Sendungen, Themenvorschläge oder Musikwünsche bzw. bei Interesse an der Mitarbeit in unserer Redaktion Senden Sie eine E-Mail
100 Jahre anderes Radio *
Frequenzbesitzer und Frequenzbesetzungen
Das Jubiläum eines alten Mediums (100 Jahre Radio in Deutschland) ist erneut Anlass für eine etwas andere Betrachtung des Rundfunks: Über wenig bekannte Radiopraktiken diskutierten in Kreuzberg Protagonist:innen (West-)Berliner politischer Piratensender sowie der Kommunikationswissenschaftler Jan Bönkost.
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte musikalische Sonntagnachmittagunterhaltung.
Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Rudy Reefer, Killer Mambo und Buddy Maloney servieren Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat
und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt.
Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Special Café Teil 1 – Rockgeschichte National in Deutschland in Ost und West
Special Café – Teil 1 Zwischenzeit, Rockgeschichte National, der sogenannte Ost-ROCK mit Gästen aus dem West-ROCK
Musik aus den Anfängen 50 – 60 ziger Jahre
welche BAND entstand aus welcher Vorgänger Band
Die Berolionas, Joco Deve Sextett, Sputniks, Klaus Renft Combo, Stern Combo Meißen, Diana Sextett, Baltics, Senics waren die ersten „Lieferanten“ für neue Bands.
Nicht zuletzt auch durch die bandfeindliche Politik der DDR.
31. Oktober 1965- Leipziger Beatdemo, nach dem staatlichen Verbot von 54 Bands, von 58 registrierten Bands im Osten, darunter auch die „Butlers“ die aus den „Sputniks“ hervorgegangen waren und auf dem Weg waren, die „Puhdys“ zu werden.
aus der „Klaus Renft Combo“ wurde „Renft“ usw. wie Team 4 aus Natschinski
Aber auch frank Schöbel, G. Bonny, V. Leandros, G. Rückert, Hansi Biebl, Shirocco, Modern Soul, Elektra
Spannende Sendung
Viel Spass
2. Teil 12.11. 20 – 22 Uhr
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
100 Jahre anderes Radio *
Wider die Sender, die dem Kapitalismus den Soundtrack dudeln – Marion Brasch und Rex Joswig im Gespräch.
Von DT64 zum Radio heute – Talk mit Marion Brasch und Rex Joswig: Eine Rückschau wie auch eine kritische Betrachtung der Entwicklungen von DT64 hin zu heutigem Radio.
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik, heute in einem 3 Stunden Special. Neben Deutschrap geht es jedoch diesmal auch um Politik, unter anderem um die tragischen Geschehnisse in Israel.