30.08. – 06.09.2024
Fr, 30.08.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Justin's Politik Talk *
Justin’s Politik Talk
Teil 1/2 (Wiederholung)
Teil 2/2 könnt ihr jetzt in unserer Mediathek
nachhören
Die Landtagswahl am 01.09 in Sachsen ist entscheidender denn je.
Welche Partei wird in den Landtag einziehen?
Wird die CDU wieder stärkste Kraft oder verliert sie an die AfD?
Und wie wird die Regierungsbildung nach der Landtagswahl aussehen?
Für mich waren allerdings auch ganze andere Themen wichtig:
Klima, Rente, Arbeit, Soziales, Vielfalt.
Dazu konnte ich mit ganz unterschiedlichen Menschen sprechen.
Laura Stellbrink, SPD,
Franziska Schubert, Grüne,
Marco Böhme, Linke,
Dr. Alexander Gunkel, FDP
Heute im Interview:
Laura Stellbrink, SPD,
Franziska Schubert, Grüne
Dr. Alexander Gunkel, FDP
Marco Böhme, Linke und omas gegen rechts jetzt in der Mediathek in Teil 2 zum nachhören.
Einzig die CDU ist zu keinem Interview bereit
Freitäglicher Filmtalk in English
Diesmal besprechen Axel, Djibril und Heiner den tschechischen New Wave Klassiker Daisies (1966) von Věra Chytilová.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KR
daily, global, independent news hour
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig
Ein Märchen aus Syrien
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Rikola-Gunnar Lüttgenau von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Anlass zum Interview bieten neben der Angriffe auf Gedenkstätten die Landtagswahlen am Sonntag in Thüringen und in Sachsen. Lüttgenau spricht über den Umgang der Gedenkstätte mit dem Erstarken rechtsextremer Kräfte um die AfD, über die Problematik breitere Gesellschaftsschichten mit der bildungspolitischen Gedenkstättenarbeit zu erreichen und auch über antisemitische Instrumentalisierungsversuche der Gedenkstätte durch linksautoritäre Gruppen.
Live-Übertragung
Leipziger Radnacht
Live von der Radnacht in Leipzig. Das linksdrehende Radio fällt leider aus, da es uns vom Strassenrand aus zuwinken muss und eine Capri-Sonne darreichen. Wir versuchen, die Welt vom Fahrrad aus, so gut es geht zu beschreiben. Die Leipziger Radnacht startet heute um 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park. Das ist auch der Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt, wir werden also auch die Schlaglöcher genau beschreiben.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
Eric plays some of his favorite tunes from his album reviews with MRR. A mix of punk, hardcore, and rock n roll playing from his most recent reviews to his oldest. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 31.08.2024
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
GT, FE, U, BLR, DTL, LG, KR
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Zweimal Horror in dieser Woche – wer macht das Rennen? CUCKOO, der zweite Film des Leipziger Regisseurs Tilman Singer, oder AFRAID von Chris Weitz? Wir reden auch über GLORIA!, den ungewöhnlichen italienischen Historienfilm mit viel Musik und weiblicher Perspektive, das queere Drama FIREWORKS und die Doku ANTIFA – SCHULTER AN SCHULTER, WO DER STAAT VERSAGTE. Außerdem haben wir THE BEAR Season 3 gesehen und sagen euch, ob die Serie das Niveau der großartigen zweiten Staffel halten kann.
Radio Inklusive hat eine zweite Sendung zum Leipziger Stadtteil Grünau gemacht.
Wir haben dazu vier Personen interviewt.
Ein Interview ist mit Sigrun Kabisch.
Sie ist Wissenschaftlerin und hat über 30 Jahre lang zu Grünau geforscht.
Sie hat uns etwas über die Geschichte und heutige Entwicklungen in Grünau erzählt.
Das zweite Interview ist mit Evelin Müller vom Komm e. V. Leipzig Grünau.
Den Verein Komm e. V. Leipzig Grünau gibt es seit 1991.
Der Verein hat ein Ziel:
Die Menschen in Grünau sollen besser miteinander sprechen können
Das dritte Interview haben wir mit Jonas Winter von Beatz im Block geführt.
Das Beatz im Block ist ein Hip-Hip-Festival.
Es findet jedes Jahr im Schönauer Park in Grünau statt.
Jonas Winter organisiert das Festival zusammen mit anderen Menschen.
Davon hat er uns im Interview erzählt.
Das letzte Interview ist mit Nora und Franzi von Lila Lenker.
Lila Lenker ist ein Projekt in Grünau.
Dort bringen Frauen anderen Frauen das Fahrrad-Fahren bei.
Sie haben uns von ihrer Idee erzählt und wie das Projekt läuft.
Dazu gibt es tolle Musik von the Cure.
Von den Prinzen.
Von Bronski Beat und vielen mehr.
Das wird toll!
Hört gern rein!
Wir sind eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
Wir senden alle zwei Monate bei Radio Blau.
Unsere Studios und unsere Sende-Technik sind barriere-frei zugänglich.
Beim Radio-Machen erhält die Redaktion Unterstützung von Expert*innen.
Sie kennen sich gut mit dem Radio-Machen aus.
Und bringen das gern allen Menschen bei.
Wir treffen uns jeden Dienstag 16-18 Uhr.
Unser Treffpunkt ist die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
Wer mitmachen will, meldet sich bitte per E-Mail unter:
inklusive@hup-le.de
Live vom Strassenfest *
Bülowstrassenmusikfest
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei und senden für euch live vom 12. BülowSTRASSENMUSIKfestival 2024. Wir sprechen u.a. mit der organisatorin Melanie Hühn und schauen auch mal zurück in die Geschichte des Straßenfestes. Außerdem gibt es in diesem Jahr auch die eine oder andere Live übertragung von der kleinen Spielplatz Bühne…kommt also gerne vorbei oder schaltet gerne euer Radio ein !
In Folge 43 sprechen die Juristinnen Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner und Selma Gather mit der Autorin Prof. Dr. Nora Markard über das Buch „Jura not alone“, das sie gemeinsam mit Ronen Steinke geschrieben hat. In der Folge geht es um die Rolle des Rechts in diversen Gerechtigkeitskämpfen und im Spannungsfeld zwischen Machtinstrument und emanzipatorischem Werkzeug. Inwieweit lässt sich Recht auch als Gestaltungsmöglichkeit für eine bessere, gerechtere Gesellschaft mobilisieren?
Live vom Strassenfest *
Bülowstrassenmusikfest
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei und senden für euch live vom 12. BülowSTRASSENMUSIKfestival 2024. Wir sprechen in der 2. Stunde u.a. mit Anwohner:innen desBülowvirtels und wollen euch einen kleinen Einblick in die Lebenswelt des Bülovirtels ermöglichen. Außerdem gibt es auch, in der 2.Stunde, wieder die eine oder andere Band zuhören…kommt also gerne vorbei oder schaltet gerne euer Radio ein !
http://buelowviertel.de/?
In unsrer neuen Lesungsreihe treffen diesmal Jan Kuhlbrodt und Timm Völker mitsamt mitgebrachten Schallplatten, die sie vom Tischplattenspieler abspielen werden auf ein womöglich Apfelkuchenessendes Publikum.
Die Lesung findet von 19-21 Uhr im Erdgeschosscafé von Radio Blau (barrierefrei) statt, ihr könnt aber schon ab 18 Uhr vorbeikommen und Kuchen essen.
Thematische Motive, die sie aus ihren jeweiligen Büchern lesend oder einfach erzählend aufgreifen könnten sich auf „eine Wahl haben“, Country, Land, Falken über Häusern, Dorf, die Gitarre, die Faschisten wegfegt und wo sie sich befindet usw beziehen (mal sehen…). Dazwischen dann Musik von Gun Club, Go-Betweens und was die beiden so mitbringen…
Timm Völker, Ende der 1980er Jahre in Halle an der Saale geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet, wenn nicht gerade unterwegs auf Konzerten, als Hausmeister, Musiker und Songschreiber in Leipzig. Über ihn kommt diese Woche Donnerstag auch nochmal der Film „Falke überm Haus“ in der Nato über zwei Musiker auf ihrer Reise durchs ostdeutsche Hinterland.
Von ihm ist 2023 „Die Schwerkraft provozieren. Wochennotate und Rockervisionen“ im Gans-Verlag erschienen.
Jan Kuhlbrodt, geboren in Karl-Marx-Stadt, studierte und lehrte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und lebt als freier Schriftsteller und Herausgeber, veröffentlichte zahlreiche belletristische, lyrische und essayistische Werke, zuletzt „Krüppelpassion – oder vom Gehen“ im Gans-Verlag und er war vor kurzem im Rahmen der Reihe »Das wird man ja wohl noch sagen dürfen — Meinungsfreiheit und Demokratie« im sächsischen Döbeln unterwegs im Gespräch mit dem Schriftsteller Marcel Beyer.
Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik.
So, 01.09.2024
Electronica, Posttechno, Breakbeat, Jungle….
DJ Waxworks On FXs
DJ Malcolm On Decks
Wiederholung vom 22.6.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG, KR, JS, U, LG
Märchenhörspiele der Klasse 6/4 des Gymnasiums Prager Spitze
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
OPK – Jolo, Schere, Pyrotechnik … Yurr, worum geht es?
https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres?srsltid=AfmBOoq97KNxCkb0Y0dbQifbT82ohD1tYPC7ooj7nsrG4laAx7t0cplC
Abstimmung bis zum 10. September!
Und dann noch mehr, worüber wir reden müssen. Olympische Spiele, Snoop Dog, Los Angeles und Schule.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Proviant für Verstimmte
Stabilbleiben – mit ChorAlle
Zum Wahltag wiederholen wir unser Gespräch vom 21.06.24 – mit Natalie und Martin von ChorAlle, einem transkulturellen und mehrsprachigen Chorprojekt in Leipzig. Wir reden über die Bedeutung von Vereinsarbeit am Beispiel von AFGiD – einem Leipziger Verein, der Geflüchteten aus Afghanistan Orientierung und Gemeinschaft anbietet. Die Europawahlen haben alle Befürchtungen bestätigt – was können wir dagegen setzen?
Mitreden und Mitgestalten: Politische Bildung für Alle
Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt.
Viel Spaß 🙂
Aire Latino Leipzig. El espacio radial de los Hispanohablantes en Leipzig.
Entstanden aus dem Projekt „Echo Leipzig – die mehrsprachige Redaktion von Radio Blau“
Heute zur Landtagswahl. In Sachsen und Thüringen wird ein neuer Landtag gewählt, und es besteht die Möglichkeit, dass die AfD eine entscheidende Rolle spielt – möglicherweise sogar in der Regierung. Was bedeutet dieses Schreckenszenario für die Demokratie in Sachsen und Thüringen und auch für Deutschland? Darüber und über wie man mit rechtlichen Mitteln die mögliche Machtergreifung der AFD begrenzen kann sprachen wir mit Jannik Jaschinski. Am 29.08.2024 veröffentlichten der Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ihre Recherchen, die Angriffe auf Gedenkstätten belegen. Vor allem rechte- bzw. rechtsextreme Kräfte greifen dabei NS-Gedenkstätten an. Besonders im Fokus: Die Gedenkstätte Buchenwald. Gespräch mit Rikola-Gunnar Lüttgenau, Leiter Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Newcomer 20 Mitteldeutschland Mix Rückblick aus 19 Sendungen 2024
So fast 20 Sendungen sind im Projekt „Newcomer Mitteldeutschland“ gelaufen. Bands wie Trafikant, Blue Error, Liebestrunken, Lametta, Niemals, Mariettas Ente, Ufonia, Julia Jünger, Nervenserum 561, 80cmBrett, Sinfonia Leipzig, Shoo bee Doom, 1. Mix der ersten 10, Sinfonia Leipzig und New model Army, Bert Schulze Handpan, Canli Yol, Freispiel, Sebastian Caspar, Chris Azurblau, Sleazies Band. Waren alle schon hier bei Newcomer Mitteldeutschland.
Wer Lust hat im Projekt „Newcomer Mitteldeutschland“ mal mitzumachen, der meldet sich einfach bei mir – Peter K. bei radioblau@radioblau.de
OK, WIR sehen uns.
Diesmal werden zwar auch französische Schellacks gespielt, vor allem aber Platten, die sich inhaltlich um Frankreich drehen, von der Cote Azur bis in die Normandie, von Korsika bis natürlich nach Paris ist alles mit dabei, was die Grammophonzeit zu bieten hatte.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Reisegruppe Unerfahren
Inklusion durch Sport und Rehabilitationsmassnahmen
Unser inklusives Redaktionsteam war zum Inklusiven Sportfest in Knauthain und hat unzählige Aktive verschiedenster Sportarten interviewt. Außerdem geht es um um Rehabilitationsmassnahmen und Gespräche mit dort Arbeitenden.
Talk and Music
Mo, 02.09.2024
Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
GT, N&K, DW, CTW, BN
Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute zu den Landtagswahlen… aber aus Berlin… Ausserdem: Sommer – Sonne – Filme – 20. Festival Des Deutschen Films in Ludwigshafen auf der Parkinsel. Indire Featured Song. Der nächste globale Klimastreik kommt! Nach der Wahl in Sachsen Iinterview Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen. Er twittert seit Jahrhunderten als Michael Bergmann. Ton und Wort – Das Klavier. Vogel der Woche – Vogel der Woche – der Rußalbatros . Angst vor Begegnungen Collage. Alleine sein Collage Nach der Wahl in Thüringen Axel Salheiser vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Zweimal Horror in dieser Woche – wer macht das Rennen? CUCKOO, der zweite Film des Leipziger Regisseurs Tilman Singer, oder AFRAID von Chris Weitz? Wir reden auch über GLORIA!, den ungewöhnlichen italienischen Historienfilm mit viel Musik und weiblicher Perspektive, das queere Drama FIREWORKS und die Doku ANTIFA – SCHULTER AN SCHULTER, WO DER STAAT VERSAGTE. Außerdem haben wir THE BEAR Season 3 gesehen und sagen euch, ob die Serie das Niveau der großartigen zweiten Staffel halten kann.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Hoy en espan~iol con música en espaniol :c
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo… In unsrer neuen Lesungsreihe treffen diesmal Jan Kuhlbrodt und Timm Völker mitsamt mitgebrachten Schallplatten, die sie vom Tischplattenspieler abspielen werden auf thematische Motive, die sie aus ihren jeweiligen Büchern lesend oder einfach erzählend aufgreifen könnten sich auf „eine Wahl haben“, Country, Land, Falken über Häusern, Dorf, die Gitarre, die Faschisten wegfegt und wo sie sich befindet usw beziehen (mal sehen…).
Timm Völker, Ende der 1980er Jahre in Halle an der Saale geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet, wenn nicht gerade unterwegs auf Konzerten, als Hausmeister, Musiker und Songschreiber in Leipzig. Über ihn kommt diese Woche Donnerstag auch nochmal der Film „Falke überm Haus“ in der Nato über zwei Musiker auf ihrer Reise durchs ostdeutsche Hinterland.
Von ihm ist 2023 „Die Schwerkraft provozieren. Wochennotate und Rockervisionen“ im Gans-Verlag erschienen.
Jan Kuhlbrodt, geboren in Karl-Marx-Stadt, studierte und lehrte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und lebt als freier Schriftsteller und Herausgeber, veröffentlichte zahlreiche belletristische, lyrische und essayistische Werke, zuletzt „Krüppelpassion – oder vom Gehen“ im Gans-Verlag und er war vor kurzem im Rahmen der Reihe »Das wird man ja wohl noch sagen dürfen — Meinungsfreiheit und Demokratie« im sächsischen Döbeln unterwegs im Gespräch mit dem Schriftsteller Marcel Beyer.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Zu den gestrigen Landtagswahlen… Gespräch mit Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen nach derLandtagswahl in Sachsen… Und Gespräch mit Axel Salheiser nach der Wahl in Thüringen. Er ist vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft.
Fabeln – und die Moral von der Geschichte. Die sind in der heutigen Sendestunde jung&blau ganz unterschiedlich. Sechs sind es geworden und ausgedacht haben sich die Fabeln SuS der Klasse 6.4 des Schiller-Gymnasiums.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Dave Schmidtke vom sächsischen Flüchtlingsrat zur Landtagswahl in Sachsen. Die wird Auswirkungen haben auf die Situation von Geflüchteten in Sachsen. Bereits jetzt finden bundesweit die meisten Attacken auf Schutzsuchende in Sachsen statt. Mit der erneuten Stärkung rechtsextremer Positionen auf parlamentarischer Ebene befürchtet der Flüchtlingsrat eine weitere Zunahme von Angriffen. Und im Gespräch mit Juliane Nagel, die für die Partei Die Linke auch Teil des neuen Landtags sein wird.
Hip hop and indie beats
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Di, 03.09.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
GT,DW, U, QB, RS, LD, LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute mit Interview zu Fragen des richtigen Designs. Interview mit Heiko Hilker zur Medienpolitik im Kontext des Wahlausgangs in Sachsen und Thüringen. Erfurt nach der Landtagswahl – Collage. Ton und Wort – Barbara Strozzi. Gespräch mit Katharina Bernstein (Schmuckdesignerin). JuRa Spezial. Gespräch mit Massimo Perinelli, Historiker und beschäftigt mit (post-)migrantischer Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur. Er beschreibt in Texten, dass eine liberale, klassenbewusste (post-)migrantische Gesellschaft das Fundament der Brandmauer gegen rechts ist Torte statt Worte – zur Praxis der anarchistischen Wurfkunst.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Wir müssen uns nochmal den Landtagswahlen zuwenden, denn die Mehrheitsverhältnisse sind doch kompliziert. Da hören wir ein Gespräch mit Axel Salheiser nach der Wahl in Thüringen. Er ist vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. Und Gespräche mit Dave Schmidtke vom sächsischen Flüchtlingsrat zur Landtagswahl in Sachsen. Dann noch mit Juliane Nagel, die für die Partei Die Linke auch Teil des neuen Landtags in Sachsen sein wird. Die Linke ist ja mit 4,5 % in ganz Sachsen an der 5%-Hürde gescheitert. Aber einzelne Direktmandate sichern nun doch das Fortbestehen linker Politik im Landtag. Mit 36,5% ist Juliane Nagel im südlichen Wahlkreis Leipzig 4 zu einem Direktmandat gekommen und dazu kommt Nam Duy Nguyen mit 39,8 % in Leipzig 1 im Zentrum, damit die einzigen linken Direktmandate in Sachsen.
Das Buch „Tanz den Kommunismus – Punkrock DDR 1980 bis 1989“ enthält 38 essayistische Portraits über Punkbands in der DDR, die dort unter den Bedingungen der Illegalität Musik machten und einen subkulturellen Ausdruck entwickelten. „Ihre Illegalität in der Tonalität war konsequent. Der Arbeiter- und Bauernstaat hämmerte auf diese missratenen Kinder ein und beschnitt ihre Lust, sich frei zu entfalten. (…) Ihr Tumult war die befreiende Störung der sozialistischen Ordnung, ihr Pogo ein ‚Tanz den Kommunismus‘.“ (Gericke) Diese Sendung enthält ein Gespräch mit Henryk Gericke über sein Buch, geführt auf der Kantine „Zone“ in Chemnitz.
Die Punk-Sendung schlechthin aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… … und mit DACKELBLUT DISCIPLINA LIMITAR DRUTY ECHO & THE BUNNYMEN FALL FONTAINES D.C. H8 MILE KEROSENE KREAM KLABUSTERBÄREN OPHELIA STEREO TOTAL STRANGLERS SWEEPING PROMISES TEAR SPONSOR TEENAGE JESUS & THE JERKS WE HATE YOU PLEASE DIE usw
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Heute: Heimliche Küsse
Bisher nie gekannte Einschränkungen des Lebens wegen etwas Unsichtbarem reizen zu Übertretungen. Und eine der denkbar größten Übertretungen im Kontaktverbot sind Küsse. Heiße Küsse, teuflische Küsse, zögerliche Küsse – es gibt ein weites Spektrum an Lieder über diese intime Annäherung, heute von Joan As Police Woman, Jeanne Moreau, Exile uva. Ein Stück hörbare Lebensfreude für euch alle zuhause!
Wdhlg vom 02.04.2020
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Contentwarnung: #Krankheit #Krebs #palliativ #Tod
„Auf meiner Bucketlist steht erstmal nur Leben“
Fluky aka DJ Freshfluke habe ich im Laufe meiner Ausgehjahre immer mal wieder an den Plattentellern namhafter Rapperinnen oder als DJ erleben dürfen. Wie es heutzutage so ist, folgt man der Person dann auf Insta und dort schreibt Fluky schon seit einiger übers Leben als Palliativpatientin. Palliativ sein bedeutet eine Krankheit zu haben, die nach heutigem medizinischen Forschungsstand nicht heilbar ist. Im Fall von Fluky ist das ein Leiomyosarkom des Uterus, eine besonders aggressive Krebsform, die früher oder später zum Tod führt. Was das für den Alltag von Fluky bedeutet, wie Fluky von Freund:innen unterstützt wird und warum es wichtig ist über (seltene) Erkrankungen zu sprechen, das erfahrt ihr in dieser Ausgabe von Mrs. Pepsteins Welt.
Fluky hat die Musik für diese Sendung selbst ausgesucht und im Produktionsprozess haben wir dann festgestellt, das es auch dazu noch Einiges zu sagen gibt. Das machen wir dann beim nächsten Mal!
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Das Werk der Hände, aber wie viel ist denn Heute überhaupt noch selbst gemacht? Mit KI und anderen Technischen Hilfsmitteln verschieben sich die Grenzen immer mehr. Uwe und Violet gehen dem etwas nach.
Dieser Text wurde per Hand und natürlicher Intelligenz (hoffentlich) erstellt.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
Das Leben ist viel zu kurz um es mit schlechter Musik auszufüllen !
…hier gibt“s die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock Sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave und Artverwantes auf die Ohren !! Heute mit einer Whlg. vom 15.1.2023, prall gefüllt mit richtig guter Punk Musik.
Tune in !
Mi, 04.09.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U, QB, MA, LG, KRR,KP
Das wochentägliche Magazin am Morgen, Interview mit Patrick Breyer Piratenpartei. zur Chatkontrollein Ungarn. Reihe Nahrungsergänzungsmittel – Ashwaghanda. Ton und Wort – Dora Pejačević . Kämpfe um Wassergerechtigkeit in der französischen Klimabewegung – (k)ein Erfolgsrezept? Qabale Abzocke, Folge 7
Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Today Axel and Djibril talked about music . they exchanched with each other their song choices of the day and learnt more about the songs and each other .
Heute mit verschiedenen Einblicken in sächsische Wirklichkeit in den Landkreisen. Da wäre Limbach Oberfrohna im Landkreis Zwickau. Dort gibt es den Verein „Soziale und politische Bildungsvereinigung Limbach Oberfrohna e.V.“ Anlässlich eines Besuchs durch Teilnehmende der Bustour „Demokratie in Fahrt“ im August 2024 gab Robert einen Überblick über 16 Jahre Engagement. Dann noch aus Rodewisch vom Rowi-Labor und aus Annaberg-Buchholz . K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KRR
daily, global, independent news hour
Freies Feature *
mit tagesaktuellen Themen
Heute nochmal zu Auswirkungen der Landtagswahl, insbesondere bekommen da ja Angriffe auf das Asylrecht viel mediale Präsenz. Wir hören ein Gespräch mit Massimo Perinelli, Referent für Migration bei der Rosa Luxemburg Stiftung. Er ist Historiker und engagiert sich seit 25 Jahren für postmigrantische Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur. Dann noch im Gespräch mit Hajo Funke. Er ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich schon lange mit rechtsradikalen Bewegungen. Wir wollten seine Einschätzungen zur Wahl und zur AfD hören. Und es gibt auch politische Angriffe auf die Medienfreiheit. Die AfD will den Medienstaatsvertrag auflösen. Wir hören ein Gespräch mit Heiko Hilker über die Pläne. Wie das überhaupt geht und welche Konsequenzen das hätte, beantwortet der Medienexperte
Heute mit einem Gespräch über kulturelle Unterschiede auf Arabisch von der Redaktion von Damigra!
اليوم مع حديث عن الاختلافات الثقافية في اللغة العربية من محرري دميغرا!
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Redaktion Radio Blau. Nachrichten und Veranstaltungstipps auf Arabisch, Ukrainisch, Armenisch und Deutsch, sowie ein Kommentar zu Solingen und ein Bericht über die 700-Jahr-Feier in Mölkau.
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
"""ü"
Leitmotiv: Herbst den Hütten!
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Neben dem Pflichtprogramm gibt es noch eine reichhaltige Kür, in Form von Interviews mit den Lausern, den Draufgängern und Melanie Payer.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Do, 05.09.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LH,LG, KRR, KR, JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute mit dem Gegenkino live zu Gast. Das Gegenkino beginnt heute abend im UT Connewitz um 19 Uhr mit dem argentinischen Film „Rea“. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KRR
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
In der Sendung werden die wichtigsten Natur- und Umweltthemen genannt.
Stadt Leipzig leistet einen Beitrag für Naturschutz, Biodiversitätserhalt sowie das Wohlbefinden der Leipziger, indem sie Bäume pflanzt und pflegt.
Maja hat 2 Experten auf einer Veranstaltung der 68. Naturschutzwoche kennen gelernt und spricht mit Ihnen über Stadtbäume:
Aktion baumstarke Stadt, Straßenbaumkonzept, Herausforderungen für die Stadtbäume und für diejenigen, die sich um sie kümmern.
ab ca. 18: 45 Uhr
Beitrag von zwei Studierenden der Hochschule Merseburg über Nachhaltigkeit im
Lebensmittelbereich. ca. 15 Minuten. Redaktioneller Text und Moderation gesprochen von einer K.I.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem Projekt Heroes und mit dem Gegenkino.. Ausserdem Chris‘ donnerstägliche Reihe zur Inkusion, heute zum Fall Dr. Heckemann, der von Eugenik öffentlich spricht, dafür aber seinen Vorsitz d in der kassenärztlichen Vereinigung in Sachsen zum Glück abgeben musste.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 06.09.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, heute Gespräch zu Adpekten des Designs, Historisches zum Ende des Boxeraufstands. Nahrungsergänzungsmittel – EAA BCAA . Ton und Wort – Marin Alsop. Zu AfD-Politik in der Praxis am Beispiel von Pirnas OB Tim Lochner. Mit Onda Info zu verschwundenen Migrant*innen in Mexiko. Und Fake News im ukrainischen Kontext
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!
Heute alles über den Film „Reas“ von Lola Arias, der gestern das diesjährige Gegenkino-Festival eröffnet hat. Da lernen wir Yoseli kennen, die in einer Mischung aus Dokumentation und Fiktion ins Frauengefängnis Caseros begleitet wird. Zugleich wird das ganze in einen queeren Gefängnis-Musik-Film verarbeitet, der viel Spass macht und inzwischen sind die ehemaligen Gefangenen mit einem Theaterstück durch Europa getourt. Und wir hören ein Gespräch mit Lola Arias über den Film.
Wir übernehmen heute im Programm von Common Voices zwei Sendungen von unseren Koleg*innen aus Berlin von Radio Connection. Die Sendung ist auf deutsch und Farsi.
Seit einigen Wochen wird in Deutschland wieder viel darüber diskutiert, ob man Straftäterinnen nach Afghanistan und Syrien abschieben kann. Bisher waren Abschiebungen in beide Länder ausgesetzt. Radio Connection geht der Frage auf den Grund: Sind Abschiebungen von Straftäterinnen aus Syrien und Afghanistan rechtlich und politisch möglich? Und wenn ja: Was würde das bedeuten, auch für andere Geflüchtete aus diesen Ländern? Sind die Abschiebungen von Straftäter*innen nur der Anfang?
Daneben hatte Radio Connection einen Gast im Studio: Aliresa Mehrkam ist ein Sänger, der vor einiger Zeit nach Deutschland geflüchtet ist, weil er von der Polizei und der iranischen Regierung gesucht wird, weil er im Iran ein kritisches Lied aufgenommen hat. Aliresa lebt heute in Marzahn-Hellersdorf. Wie es ihm hier gefällt, wie er zum Singen kam und warum es dazu geführt hat, dass er den Iran verlassen musste – das alles erzählt er uns ins dieser Sendung. Außerdem hören wir einige seiner Lieder.https://www.radioblau.de/media/
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Where do we live? Where is my horse? Where comes the air from? How to build healthy relationships? Wie viele Leute kennst du hier? Is there a silent place here? Warum? Warum gerade jetzt? Why am I here? Welche Eissorte? Warum? When is it 17 o‘ clock? Where is my horse? What do I hear? Where do you live? What sound do you like to hear when falling asleep? Perhaps we won’t find all the answers this time, but there is always next year, by the lake. Produced in the ‘long form sound installation’ workshop at Radiocamp, Bodensee, Mai 2024 by Insa Trölenberg, Lukas Zittlan, Lukas Lammer, Alexander Schab, Laszlo Ivanovic, Normann Schuh, Anna Claus, Gerald Wang, Kika Demange, Lisa Humsickes, Roman Kalex, Mo Borghorst, Celik Armet, Susann Tonne, Saskia Ackermann, with Lucinda Guy and Alice Armstrong.
Against the backdrop of Slovakia’s terrifying socio-political turmoil, this documentary radio piece explores Bratislava’s vibrant and courageous independent music and cultural scene and some of the community spaces in which it develops. Now they are facing their biggest challenge, to keep it alive and kicking.
We’ve been there (for the bad parts mostly), and we are still stuck there. From Skopje to Bratislava, with love.
Recorded and edited by Gjorgji Janevski (summer 2024)
Additional interviews and recordings by Vid Bešter (Radio Študent)
Babilonia
Die Gewalt der Menschheit
Die Gewalt der Menschheit (das ist keine Sendung für minderjährigen Personen)
Eine Vorproduktion
Idee der Sendung: Liliana Osorio
Produktion: Gelher
Moderation: Gerardo Lerma Hdz
Gast: Liliana Osorio
Ursprüngliche Idee: die Söldner aus Kolumbien in der Ukraine.
Viele Menschen aus Kolumbien kämpfen für die ukrainischen Armee und viele bekommen eine Entschädigung von Circa 2700€ pro Monat und viele andere bekommen keine Geld. In der Sendung haben wir über die Ursachen der Entscheidung gesprochen und über die verschiedenen Formen der Gewalt in der gegenwärtigen Zeit.
Wenn Sie Bemerkungen, Kritiken haben oder sich ein Dialog wünschen, können Sie uns an babilonaileipzig@gmail.com erreichen.
Vielen Dank und vielen Dank an Radio Blau e.V. Für die Sendezeit
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute abend mit Interviews mit den neuen Landtagsabgeordneten aus Leipzig, mit Claudia Maicher (Grüne), Doreen Voigt (BSW) und Dirk Panter (SPD)….Bei der Sachsen-Wahl kam die CDU nach dem vorläufigen Ergebnis auf 31,9 Prozent, die AfD liegt mit 30,6 Prozent knapp dahinter. Das BSW erreichte 11,8 Prozent. Die SPD landet bei 7,3 Prozent, die Grünen bei 5,1 Prozent. Die Linke rutscht auf 4,5 Prozent ab, kann aber wegen zwei gewonnener Direktmandate in Leipzig trotzdem in den Landtag einziehen.
Musik, die entdeckt werden will.
Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:
THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Nauber, Lohse, Bass mit Principess „Rette mich“ (Trikont), Fat Dog „Woof“ (Domino), Honeyglaze „Real Deal“ (Fat Possum Rec.) und Wurst.
Eric plays some of his favorite tunes from his album reviews with MRR. A mix of punk, hardcore, and rock n roll playing from his most recent reviews to his oldest.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.