05.06. – 12.06.2024
Mi, 05.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
Ma,LG,KRR,KR,JS,D,C
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Heute mit Steph und Hilmar und im Gespräch mit Benny, Stephen und Sophia zu inklusiven Gedanken zur Arbeitswelt. Und mit Astrid zum Wave-Gothic-Treffen und Barrierefreiheit. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit Banda Communale und nochmal Neisse-Filmfest aus der Perspektive von Radio Zett. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KRR
daily, global, independent news hour
Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch zum Protestflügel am Freitag… Am Freitag, 07.06.2024, dem Eröffnungstag des Bach-Fests in Leipzig, wird vor einem Demonstrationszug von 15 – 20.30 Uhr im Namen der Klimagerechtigkeit ein Konzertflügel über die Straßen der Stadt zum Marktplatz gerollt Auf dem Weg gibt es drei Stationen, welche auch je für sich mit Terminen und Namen im Vorfeld beworben werden. Die Stationen sind thematisch relevant für die Musikstadt Leipzig oder für den Klimawandel (angedacht sind die Sachsenbrücke (Klimastreifen), die Hochschule für Musik und Theater, das Bundesverwaltungsgericht, die Thomaskirche, der Augustusplatz zwischen Gewandhaus und Oper). Und noch ein Gespräch zum Konzert mit Les Soeurs Doga & Viktor Marek am Donnerstag.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de
17. Café am Rande der Welt mit Gast Leo Anders und Band
Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
in Anlehnung an die Bücher von John Strelecky zum „Café am Rande der Welt“.
Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffee oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
John Strelecky hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
1. Warum bin ich hier?
2. Hab ich Angst vor dem Tod?
3. Führe ich ein erfülltes Leben?
„17. Café am Rande der Welt“ bei Radio Blau
Nun ist er endlich da Leo Anders und Band.
Was lange währt, wird gut oder Wein.
Wir freuen uns auf virtuose Musik, anspruchsvolle Texte und gutes Gespräch
Wieder dabei als Co Moderatorin Alexandra und natürlich ICH Peter K.

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *
Newcomer Mitteldeutschland Teil 10 „Shoo Bee Doom“ aus Leipzig
Newcomer Reihe zu Bands aus Mitteldeutschland Leipzig / Halle und mehr
Newcomer 10
Heute Shoo Bee Doom aus Leipzig
englischsprachige Musik mit Bläsern, Nähe Heavy Metal Pop
Die gewohnte Mischung aus Schlagercharts, etwas Trivia, Neueinsteigern, Klassikern und Grußmeldungen von bisherigen Gästen geht in die nächste Runde.
Außerdem: Ein Interview mit Doris Meißner, den radioYpsilon-Hörern eventuell bekannt von der langjährigen Sendung „Kunterbunt“ und dem Duo Funfair, über ihre Historie, Vorlieben uvm.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Do, 06.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KRR,KR,JS,C,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Heute nochmal mit dem Claws of Saurtopia Noisefest, das morgen beginnt und mit einem Theaterstück im Ost-Passage-Theater.. und mit Kurznachrichten und Ausgehtipps. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Magazinsendung von Studierenden der HTWK Leipzig *
Spinnerei ´Hier wird Kunst gesponnen‘ – ein Rundgang //BuMerang – Wurfgegenstand oder Campusbuchhandlung?
Wir senden live aus dem Studio der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig
15:00 Uhr
Spinnerei ´Hier wird Kunst gesponnen‘ – ein Rundgang
Der Frühlingsrundgang im April lockte bei strahlendem Sonnenschein wieder unzählige Besuchende auf das Spinnereigelände in Lindenau. Heute ein Zentrum der Kunst und Kultur in Leipzig, wurde früher in den backsteinernen Hallen im Leipziger Westen Baumwolle versponnen. Wir haben die Möglichkeit genutzt, uns unter das bunte Treiben zu mischen und zu versuchen einzufangen, was die Spinnerei heute wir damals ausmachte.
ab ca. 15:30 Uhr
BuMerang – Wurfgegenstand oder Campusbuchhandlung?
„In diesem Beitrag geht es um die BuMerang. Gemeint ist damit nicht der Wurfgegenstand, sondern die Campusbuchhandlung, die von den Studierenden der HTWK des Studiengangs Buch- und Medienwirtschaft im Schwerpunkt Buchhandelsmanagement betreut wird. Wie es zu diesem Projekt kam und was die Aufgaben der Studierenden sind erfahrt ihr durch unsere Interviews mit dem betreuenden Professor und der aktuellen studentischen Leitung der BuMerang.“
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Ein Meinungsbild aus einer Umfrage zur Cannbislegalisierung, Interviews mit Ärzten und Juristen und Personen, die im Spannungsfeld mit der beruflichen Umsetzung des Gesetzes befasst sind.
SuS des WOG haben sich mit diesem Thema auseinandergesetzt.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute u.a. mit einer Ankündigung zum Lofft-Stück „We hope this helps“, das am Freitag, Samstag und Sonntag aufgeführt wird und einem Bericht zum Thema „Wahlen und Behinderung“.
Playing funky music is a must.
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 07.06.2024
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Freies Feature *
Tax me now
Folge aus einem Podcastprojekt des Koordinationsprojekts Tax me Now des Konzeptwerks neue Ökonomie
Eine Sendung über linke Geschichte. In jeder Folge erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute unter anderem mit Umfrage-Collagen zur Werkleitz-Ausstellung „Tank und Teller“, die noch bis 14.6. in Halle die Themen „Ernährung und Landwirtschaft“ untersucht. Am 31.5. wurde in Halle das Werkleitz-Festival eröffnet. Neben einem Filmprogramm gibt es Exkursionen zu landwirtschaftlichen Forschungsorten und ein zweitägiges Symposium. Unter dem Titel „Krise, Korn, Kalorie“ findet außerdem ein spannendes Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Gertel und Dr. Nina Mackert von der Uni Leipzig statt, das von Felix Kolb von der Agentur für Aufbruch geleitet wird. Er ist Doktorand der Humangeographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit. Wir haben mit ihm über das Festival, die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und praktischer Landwirtschaft und den sprachlichen Umgang mit Nahrungsmitteln gesprochen. Und noch ein Gespräch zum Protestflügel am Freitag… Am Freitag, 07.06.2024, dem Eröffnungstag des Bach-Fests in Leipzig, wird vor einem Demonstrationszug von 15 – 20.30 Uhr im Namen der Klimagerechtigkeit ein Konzertflügel über die Straßen der Stadt zum Marktplatz gerollt
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
FE
daily, global, independent news hour
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo *
Her mit dem schönen Leben – heute: Wissenschaft und Praxis, dem Demokratiebegriff auf der Spur
Heute sprechen wir bei „Her mit dem schönen Leben“ mit der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Julia Schulze Wessel von anDemos, dem Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung. Dem Gründungsteam von anDemos geht es vor allem darum, die demokratische Kultur nachhaltig zu stärken und demokratische Strukturen auf- und auszubauen. Sie arbeiten dabei mit der von ihnen entwickelten Methode der ‚Aufsuchenden Wissenschaft‘.
Im Gespräch gehen wir den Frage nach wie wissenschaftliche Ansätze und Forschung „Demokratiepraxis“ unterstützen kann. Was eine lebendige Demokratie aus wissenschaftlicher Perspektive ausmacht, welche Rolle zivilgesellschaftliche Akteure darin spielen und welche Erfahrungen in den 19 Orten der Demokratie damit gemacht werden.
An Mikro ist Siri von der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratie e.V.
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot vom Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz und vom überregionalen Bündnis Hand in Hand, das am morgigen Samstag eine Kundgebung plant unter dem Motto „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen“ und für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Und mit den Filmtipps und ein Gespräch von Chris mit dem Stadtjugendring. Und noch ein Gespräch mit Christian, der im Moment inhaftiert ist und über die Bedingungen in der JVA (U-Haft) in der Leinestraße und über das Thema „Resozialisierung“ spricht.
Heute zur Bebauung des Jahrtausendfelds im Gespräch. Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.
On this week’s MRR Radio, Brandi plays the top of the charts from today and yesterday! The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sa, 08.06.2024
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KaJS,G,C,U,LG
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
The Boys are Back: Vier Jahre nach ihrem Comeback cruisen Will Smith und Martin Lawrence wieder auf den Straßen von Miami. Wir sagen euch, ob BAD BOYS RIDE OR DIE den Kinobesuch lohnt, sind mit Mads Mikkelsen in Jütland, dem KING’S LAND, im Jahre 1755, sind gespannt, ob Ishana mit THEY SEE YOU erfolgreich in die Fußstapfen von Papa M. Night Shyamalan tritt und empfehlen euch YES, CHEF, unseren Geheimkinotipp, und UNDER PARIS, Hai-Action zur Olypiade in der SofaEcke.
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
Live-Übertragung *
vom KÖ-Fest in Schleussig
Von 14-22 Uhr heute wird die Könneritzstrasse in Schleussig mal etwas belebter sein und vielleicht auch ein anderes Bild vom Stadtteil Schleussig ermöglichen…
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
deutsche Rapmusik vom Feinsten, zu Gast: Rapper Favorite aus NRW Essen, der auch schon mit Sido/Kollegah & Casper im Studio stand,früher bei Selfmade Records & bei 16bars dabei war.
Justins Evening Music *
Dj-Nacht
Zur DJ Nacht gibt es heute ein Special Interview mit The Baseballs sowie ein großartiges Duett meiner Lieblingskünstlerin LEA und Herbert Grönemeyer sowie weitere Musik von TJARK, Luna, Wilhelmine u.m.v
So, 09.06.2024
DJ Full Contact & DJ Malcolm legen vorwiegend englischsprachige Hip Hop Scheiben der letzten Monate auf und vergessen ein paar Klassiker natürlich auch nicht…
Wiederholung vom 18.5.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
BLR,U,LG,KR,KH
Justin's Politik Talk *
Demokratiefest
(Auf Wunsch ohne Download-Möglichkeit)
75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
Am 01.09.1948 trat der Parlamentarische Rat in Bonn zusammen.
CDU, SPD, FDP, DP, KPD und Zentrum entsandten ihre Mitglieder. Besonders herausragend waren Friederike Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Die vier Mütter unseres Grundgesetzes.
Ich war auf dem Demokratiefest in Berlin und möchte mit euch meine Eindrücke teilen.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig
Proviant für Verstimmte
A Talk – mit Support You vom RSL und der Initiative Awareness
Awareness Teams waren lange Zeit vor allem in Clubs, auf Parties im Einsatz. Mittlerweile gibt es sie auch auf Fachtagen, bei Demos, in Jugendcamps und anderen Veranstaltungen … und sogar in Vereinen. Was genau zu den Aufgabenbereichen eines Awarenessteams gehören kann und wie sie sich im Club und im Verein unterscheiden, darüber haben wir mit Alex, Beata und Georg gesprochen.
mit: Shira und Isabel vom Awareness Team von Radio Blau, Alex von der Intitiative Awareness e.V., Beata und Georg vom Support You Team des Roten Stern Leipzig
www.initiative-awareness.de
https://rotersternleipzig.de/support-you-konfliktloesung/
Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig
eine Sendung über Drum’N’Bass und zu Gast sind heute Maverick & KRL vom punchblog aus Erfurt.
Leipzig zertrümmern *
hippie yeah
Vorbericht zum diesjährigen hippie yeah, dem Festival der Bandhaus Community Leipzig. Kuno spricht mit Katja vom Organisationsteam.
Frühlingshüte, Zylinder, Florentiner Hüte, Jägerhütchen, Hüte mit Vogelfedern oder mit einem Edelweiß – alle eint, daß sie das Thema dieser Sendungsausgabe sind und sich in Form von alten Grammophonplatten durch diese Stunde guter alter Tanzmusik knistern. Den Hut auf für Auswahl und Moderation hat wie immerJörg Werner.
Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop
Arne Semsrott ist zu Gast und wir reden über seine Gedanken zur Zeit, die er in seinem neuen Buch „Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren“ niedergeschrieben hat, das demnächst erscheinen wird. In dem Buch geht Arne Szenarien durch, wie eine Regierung mit AfD-Beteiligung die Regeln des Rechtsstaats sowohl für sich nutzt und als auch dazu verwendet, diese Regeln selbst außer Kraft zu setzen und wie sich die Gesellschaft dagegen wehren kann.
Mitschnitt eines Gesprächs mit den DJs CFM, LXC und Derrick, die Protagonist*innen der Leipziger Bassmusikszene waren un sind und hier speziell von der Zeit um 1997-2005 berichten und was die Drum’n’Bass-Musikszene in Leipzig damals ausgemacht hat.
Mo, 10.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
SG,QB,RL,LG,KRR,C,JW
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute Axel und Karoline spielt cool Musik aus Deutschland und Mexiko
Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
QB
daily, global, independent news hour
Bei Bars für Bitches wird feinster Rap von FLINTA*Artist gespielt und besprochen, sowie politisches und popkulturelles thematisiert. Dieses mal mit Emma Lübbert als Gästin, die in verschiedenen Bereichen der Rap- und Musikbranche arbeitet. Wir sprechen unter anderem über ihre Berufslaufbahn, unsere Rapsozialisierungen, die (Un-)Möglichkeit von kritischem Journalismus, den Zusammenhang von Tattoos, Poesie und Musikvideos und darüber wo letztere eigentlich hin sind.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Leon Hösl & Magdalena Stöger, die das diesjährige F/stop-Festival für Fotografie hier in Leipzig kuratorisch zurechtgeformt haben… die 10.Ausgabe läuft noch bis zum 16.juni mit dem Leitmotiv „Flucht in die Öffentlichkeit“. Und wir sprechen live mit den Omas gegen Rechts über eine Demonstration gegen den Rechtsruck, die um 19 Uhr vor dem neuen Rathaus losgeht.
One hour of reflections and messages of Love, inspired by the moment and lived experiences… Our constant reminder that we are made of Love, One and All… Jackie’s Soul-Insights, music, poetry, interviews, and always intimate segments… in english, portuguese, german…
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Heute ist wieder einmal Dj Malcolm der Radioblauredaktion Downtownlyrics zu Gast, der in Form eines Dj-Mixes die Neuzugänge seiner Schallplattensammlung vorstellt. Tune in!
Di, 11.06.2024
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DW,RL,C,U,QB,LG,KRR
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag mit Munira und Liz.
Heute gehts ums Skaten im Heizhaus (Grünau), einen rechtsextremen Radiosender mit einer bundesweiten Lizenz zum Senden und die Proteste gegen die Wahlergebnisse von „Omas gegen Rechts“ .
Der Operaismus war eine dissidente marxistische Theorieströmung in Italien. Gegen die staatstragende Ausrichtung von Partei und Gewerkschaft begannen die frühen Operaisten, eine Aufmerksamkeit für die Veränderungen der Arbeiterklasse und für verdeckte Klassenbewegungen zu entwickeln. Sie prägten den Begriff der „Klassenzusammensetzung“, entwickelten die Methode der „militanten Untersuchung“ und formulierten eine Kritik technischer Rationalität. Die Sendung skizziert Stärken und Schwächen dieser neomarxistischen Strömung und formuliert eine Kritik am „Postoperaismus“. In der Sendung kommen Christian Frings sowie Mario, Lorenzo und Dietmar zu Wort. Sie entstand im Nachgang zu einem operaistischen Netzwerktreffen in Halle.
Die Punk-Sendung schlechthin aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… Heute mit punk ala VULVES ASSASSINES, X MAL DEUTSCHLAND, PLASTOBETON, THE DANCE ASTHMATICS, KARANTEENI . etc
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Ma
daily, global, independent news hour
Fahrt ins Blaue *
Fahrt ins Blaue. Heute: Amphibien und Reptilien
In meinem Beruf als Biologe habe ich schon immer mit Amphibien und Reptilien zu tun. Inzwischen bin ich viel näher dran am Tier, was den Wunsch weckte, sich mal auf die Suche nach Liedern über diese oft übersehenen Artengruppen zu machen. Und so gibt es heute Songs über Frösche, Eidechsen, Kröten und Schlangen von Yellow Dog, Dead Can Dance, Moondog uva.
Wdhlg vom 23.06.2022
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute machen Axel und Heiner noise und reden über film und kultur.
Heute gibt es einen musikalischen Strauß aus Songs rund um das Thema Familie. gemeinsam mit meinem Studiogast Lux Lucis spielen wir unsere liebsten Familiensongs. Ihr könnt uns auch gerne im Studio anrufen!
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Sex*Work*Sonstiges*
Heute: Vortrag von Ruby Rebelde – Sexarbeitsfeindlichkeit und Promiskuität als Kriterium für Diskriminierung Teil 1
Ein Mitschnitt des Vortrags über Sexarbeitsfeindlichkeit und Promiskuität als Kriterium für Diskriminierung im Smashed Candy e.V.
Mit musikalischen Intermezzos.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.
„Im stillen Dialog mit mir und mir selbst, bin ich nicht allein“
Eine Klang,- und Wortcollage mit Gedanken zur Zeit…
Diese Sendung dreht sich um Sprache als Ausdrucksmittel und der unfähigkeit in Worte zufassen, was einen bewegt.Erstellt wurde die Sendung aus teilweise selbst gemachten Klängen und Texten.Ich empfehle, diese Sendung mit großen Kopfhörern zu hören!
(Wiederholung von 30.7.2023)
Mi, 12.06.2024
Empowernder Flinta* Rap und Hip Hop im weitesten Sinne. Mal nur solide Trackauswahl, mal mit starken Interview Gästinnen.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KRR,KR,JS,D
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit.
Diesmal mit einer (teilweisen) Wiederholung vom März. Da waren The Jeals im Studio bei Extrablau. Am 13.7. kommt nun ihr neues Album raus – Future now.
Am gleichen Tag wird das Album im Objekt 5 in Halle zelebriert. Zum Ende der Sendung gibt es dann auch Kostproben vom Album.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute geht es um die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Sachsen und den deutlichen Rechtsruck. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung.
Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik.
Heute mit dem Thema: „Die Ehe: ist es unfeministisch, zu heiraten?“
Tamara spricht mit Hazem, Kamal und Jörg über den Ärztemangel in Deutschland und Hazems Weg als Arzt aus Syrien nach Deutschland.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute von der Redaktion „Echo Leipzig“ in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch, Spanisch und Arabisch.
Links zu Veranstaltungstipps:
Stadtteilfest Mockau:
https://www.leipzig.de/bauen-und-wohnen/foerdergebiete/mockau/bunter-mockauer-sommer
Stadteilfest Sellerhausen-Stünz
https://www.bv-sellerhausen.de/wp-content/uploads/2024/06/Parkfest-Flyer-2024.pdf
Fête de la musique Leipzig
https://www.fetedelamusique-leipzig.de/programm-2024/
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster
"""ü"
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
musikalische Grüsse in die Justizvollzugsanstalten