17.01. – 24.01.2025

Fr, 17.01.2025

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Süd-Nord-Funk*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Zound Zalon*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittagspause x Reasonably Unhinged: Poltergeist (1982)
The Reasonably Unhinged gang is back in studio to discuss the 80s spooky classic Poltergeist by Tobe Hooper (and Steven Spielberg). But first, we reminisce and eulogize on of the greatest to ever do it. RIP David Lynch.
Then, we go deep into 80s suburbia and the rot that lies beneath the bliss. We dissect Poltergeist’s two driving creative forces and the many different strengths of Hooper and Spielberg that the film such a successful blend of horror and family comedy.

  • Diskussion
  • Englisch
  • Kino

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. DTL

FAT:VIBEZ *

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute unter anderem mit einem ausführlichen Interview mit Silko H. Kamphausen, dem kommissarischen Leiter des Leipziger Jugendamtes zur aktuellen Versorgungssituation der Kinder- und Jugendhilfe und sogenannter Hilfen zur Erziehung in Leipzig. Zuletzt gab es Medienberichte über die deutschlandweite Überlastung von Jugendämtern und Hintergrundinformationen über mangelnde Unterbringungsplätze für Kinder und Jugendliche, die nicht in ihren Herkunftsfamilien leben. Wir haben nachgefragt, wie er die Situation in Leipzig sieht.

  • News
  • werktäglich
Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

  • News
  • Politik
  • Sachsen
  • zweiwöchentlich
Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

  • vierwöchentlich
Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Jennifer plays lots of new stuff for your musical enjoyment!. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Sa, 18.01.2025

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.

  • Leipzig
  • zweiwöchentlich

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KK,KR,JS,GT,FE,U

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik
Music Of Color Morning Show (Banner)

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Die erste volle Startwoche wartet mit 12 Starts auf, die wir nahezu alle abdecken: Mit Oscarhoffnungen kommt der Golden Globe-geehrte A REAL PAIN von Jesse Eisenberg ins Kino, den wir in der großen Runde besprechen. Die Fortsetzung CRIMINAL SQUAD 2 bietet schnörkellose Action, findet Robert. YOUNG HEARTS erzählt von erster, schwuler Liebe und hat Lars und Jasmin bezaubert. Clint Eastwood verabschiedet sich (vielleicht) vom Kino mit JUROR #2 und es ist ein würdiger Abschied, findet Heiner. Flo war begeistert von der Pharrell-Doku PIECE BY PIECE im Lego-Style, Alex fasziniert von TRACING LIGHT und Lisa fand KINA & YUK süß. Hektischer wirds in der Küche von LA COCINA, die Alex und Lars besucht haben, und Jasmin empfiehlt ARMAND mit Renate Reinsve.

Inkasso Hasso

Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.

Shout Out Show *

Das Karaoke-Special

Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleine Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch mal um Politik, Persönliche Erlebnisse und viele andere Dinge. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Heute gibt es das Karaoke Spezial mit Benni. Er und Timon geben sich heute gesanglich die größte Mühe um euch ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.

  • Gespräch
  • Hiphop
Tipkin (Banner)

Tipkin

Feministische Buchtipps zum Jahresanfang

In unserer Sendung holen wir unser Vorhaben aus dem Dezember nach und widmen uns dem Thema Bücher. Einige der ins Studio mitgebrachten Titel mussten aus Zeitgründen leider unbesprochen bleiben – was sie jedoch keineswegs weniger lesenswert macht. Dazu gehören: Mithu Sanyal: Antichristie, Alina Bronsky: Scherbenpark, Daisy Letourneur: Man wird nicht als Mann geboren und Christa Wolf: Medea. Stimmen.
Stattdessen präsentieren wir euch ausführliche Besprechungen zu:
Männlichkeit verraten! Über das Elend der ,Kritischen Männlichkeit’ und eine Alternative zum heutigen Profeminismus. Kim Posster,
Folge 15 „Ikkimel und die Lust an weiblicher Unterwerfung“ des Podcasts Don’t Read Theory. Hosts Ayşegül und Valentin,
Gesang der Fledermäuse. Olga Tokarczuk,
Unertrunken. Was ich als schwarze Feministin von Meeressäugetieren lernte. Alexis Pauline Gumbs.
Außerdem bedanken wir uns bei der MONAliesA für ihr Lektüreempfehlungen die wir euch am Ende der Sendung vorstellen:
Ruth-Maria Thomas: Die schönste Version
Ein Roman über das Aufwachsen in einer ostdeutschen Kleinstadt nach 1989/90, über eine gewaltvollen Beziehung und die Reflexion über DDR-Vergangenheit und Patriarchat, dass gleichermaßen in Ost und West vorherrscht.
Mareike Fallwinckel: Alle so still Ein Roman über den Beginn einer Revolte, weil Frauen stillstehen – und alles kommt zum erliegen, wenn sie keine Care-Arbeit, keine Emo-Arbeit, keine Repro-Arbeit mehr leisten.
Kobai Haltenberg: Wir sind Wir. Junge trans*Menschen erzählen 18 junge Menschen erzählen von ihrer Transition, von Ausgrenzung und Diskriminierung, von Solidarität und Bewegung, Wünschen und Identität.
Barbi Marković: Minihoror
Etwas skurriler Roman über das Alltagsleben (den Alltagshorror) von Mini und Miki; aus der Buchbeschreibung des Verlags: „In „Minihorror“ setzt Barbi Marković den Angstarbeiter:innen unserer Gesellschaft ein Denkmal aus Perfidie und Mitgefühl, bei dessen Lektüre wir uns gleichermaßen ertappt und verstanden fühlen.“
Selby Wynn Schwatz: Wir waren Sappho Sammlung von Stimmen feministischer, lesbischer berühmter oder auch nicht berühmter Personen aus zwei Jahrhunderten.
Igiaba Scego: Kassandra in Mogadischu Autofiktionaler Familienroman über ein Familie, deren Generationen sich in der Kolonialgeschichte Italiens verlieren und denen in diesem Buch nachgespürt wird
Katharina Hoppe und Frieder Vogelmann: Feministische Epistemologien Fachbuch/Sammelband für alle, die sich für die verschiedenen feministischen Erkenntnistheorien der letzten 60 Jahren interessieren
Angela Steidele: Aufklärung Wieder in Steidelscher Manier: eine historische biographische Rekonstruktion vergessener Frauenleben: Dorothea Bach und Luise Gottsched; Spielt im Leipzig des 18 Jahrhunderts.
Musik hört ihr von LENA STOEHRFAKTOR, GRLWOOD, SUDAN ARCHIVES und REVERIE.

/// Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

  • Feminismus
  • Gender
  • Literatur
  • vierwöchentlich

Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.

Aus dem Archiv *

Im Jubiläumsjahr 2025 (30 Jahre Radio Blau auf UKW und 35 Jahre Radio-Verein) hören wir ab und zu mal was aus dem Archiv. Hier die Sendung „Planet LE“ vom 24.11.1996 im Gespräch mit Fettes Brot. Es gab ein Konzert im Conne Island, wo Fettes Brot als Sven, Sven und Sven auftraten, damit nicht zu viel Leute kommen. Es gibt keinen Unterschied beim Publikum in Ost und West. Über Nachwuchs in der HipHop-Szene; die neue Platte heisst „aussen Top-Hits, innen Geschmack“;

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

DJ-Nacht mit dem Zonic Zound Zystem

Nebel Noise in Dub mit dem Zonic Zound Zystem

So, 19.01.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. U,BLR,DTL,LG,KR,STT,JS,GT

jung & blau (Banner)

jung & blau

Gewi – Kant – live / WDH

Ursendung April 2023

Wer ist eigentlich in Leipzig „arm“? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern?
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

  • Leipzig
  • Politik
Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit *

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!

Proviant für Verstimmte

Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. Die Sendereihe bringt u.a. israelische und palästinensische Künstler*innen und Organisationen zu Gehör und eröffnet damit einen neuen Blick auf die Länder und ihre Diasporas.

The Football Show – with Luca & Gideon *

The Football Show – with Luca & Gideon

Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.

Autorenpack – mit Armin und Paul (Banner)

Autorenpack – mit Armin und Paul

Wir reden über das Schreiben, Genres, Geschichten oder erzählen Geschichten und spielen zwischendurch Musik, die uns gefällt.

Viel Spaß!

  • Literatur
  • Lyrik
  • vierwöchentlich

Nicht wenige Menschen verlassen den Pflegeberuf oder reduzieren zumindest das Stundenausmaß, aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen. Einigkeit herrscht darüber: Wir wollen gut arbeiten!
Beitrag ursprünglich bei RadioHelsinki gesendet.

Justins Afternoon Music *

Die Musik der James Bond Filme ist oft genauso legendär wie die Filme selbst. Doch wer sind die Musikerinnen und Musiker hinter den Songs? Lasst es uns gemeinsam entdecken. 1/2

Danke für Nichts *

Chris war im Sommer und Herbst unterwegs und hat auf verschiedenen Veranstaltungen spannende Menschen kennengelernt. In dieser Folge sprechen Abundia Alvarado, Amaia Pérez Orozco und Lina Hansen von ihren Kämpfen und Konzepten für Care in Bewegung. Ihr hört von aktivistischen Erfahrungen der Initiative „Stop Cop City“ um den Wee’Lau’nee Forest in Atlanta und vom feministischen Streik in Spanien. Außerdem erfährt ihr, was unter ökofeministische Analysen, rebellious care oder land back gemeint ist.

Schellack-Sch(w)ätzchen

Platten zum Thema Geige und auch zum Klavier hatte ich bereits als Sendungsgrundlage, jedoch Mandolinenschellacks noch nicht. Sind nun alle Aufnahmen, die sich um dieses Instrument drehen, automatisch Schnulzen? Hören Sie rein und lassen sich überraschen! Das Spektrum reicht über vier Schellackjahrzehnte und, soviel sei verraten, nicht alle Mandolinen erklingen nur Italien.
Auswahl und Moderation: Jörg Werner

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Rundfreifunk

Logbuch Netzpolitik Januar 2025

Unsere erste Ausgabe nach dem Congress ist etwas länger geworden denn es gab natürlich einiges nachzubesprechen, was dort im Rahmen von Vorträgen vorgetragen wurde. Dazu ein paar Meldungen aus dem Bereich der (un)sicheren Kommunikation.

KRS *

Punk im Gebirge

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Mo, 20.01.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. BN,GLH,AT,VR,C,UD,MA

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Leiser Abschied: Der Dünnschnabel-Brachvogel ist die erste Vogelart auf europäischem Festland, die in der Neuzeit als ausgestorben gilt. Im aktuellen Nachrichtengeschehen werden solche Ereignisse meist nur als Randnotiz wahrgenommen. Deshalb dreht sich die heutige Mittagspause rund um den Verlust dieser Art, ein akustisches Innehalten, Nachdenken über den Umgang mit diesem Verlust und ein Vorbereiten auf viele weitere Verlusterfahrung, die uns in den nächsten Jahren ereilen werden.

Moderation & Mix von Nik

  • News
  • Songwriter
  • Umwelt

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. LG

Extrablau (Banner)

Extrablau *

Extra

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

jung & blau (Banner)

jung & blau

Gemeinnütziges Engagement in Leipzig . eine Sendung der Klasse 9/4 der Louise-Otto-Peters-Schule

Ursendung Novemver 2023
Ob ehrenamtliches Engagment im Sportverein, im Tierschutz oder im Hospiz – die Klasse 9/4 des Louise-Otto-Peters Gymnasiums stellt Euch Menschen und deren Engagement vor.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

  • Leipzig
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute passend zur Amtseinführung von Donald J. Trump im Gespräch mit Georg Seeßlen. Der hat sich in seinen Büchern schon mehrfach mit dem Rechtsruck und der Person Donald Trump auseinandergesetzt. Morgen erscheint sein Buch „Trump & Co. Der un/aufhaltsame Weg des Westens in die Anti-Demokratie“ im Bertz+Fischer Verlag. Dann versuchen wir noch aufs World Economic Forum in Davos zu blicken und unterhalten uns mit Alex Sattler. Und wir begeben uns ins Gespräch mit DaMigra, dem Dachverband der Migrantinnenorganisationen. Im November 2024 sah sich DaMigra, mit existenzbedrohenden finanziellen Kürzungen konfrontiert. Die Bundesregierung hatte mitgeteilt, dass aufgrund einer vorläufigen Haushaltsführung keine neuen Projekte bewilligt werden könnten und das laufende Interessensbekundungsverfahren aufgehoben würde. Wir haben nachgefragt.

  • News
  • Politik
  • werktäglich

Zwischen dir und mir *

Geschichten und Tagebücher

Keine weitere Informationen hinterlegt.

The Revolutionary Squarry Show *

Tracker Music

Meo Mespotine an der Sprechgarnitur gibt Einblicke in Phänomene der Popmusik- und SciFi-Geschichte. Immer mit dabei: die skurrile Platte der Woche und die von Euch gewählten langen Rille.

ThinkLoud (Banner)

ThinkLoud

mit entspannter HipHop-Musik in die Nacht. Kuratiert von Dj und Labelmacher Uncle Corn aka Conikt.
Und heute ist u.a. Dominic von der Redaktion „Klima im Rausch“ zu Gast, sozusagen treffen sich heute Radio Blau Sendungsmachende verschiedener Redaktionen und tauschen sich aus.

  • Hiphop

Di, 21.01.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. DW,CTW,BW, RL,GLH,AT

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

NIGHTFALL *

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Damian zum Thema Umweltschutz/ Flächenversiegelung in Leipzig und Veranstaltungstipps für die kommenden Tage.

  • Jazz
  • Leipzig
  • Rock
  • Soul
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

Der fragmentierte Körper, der Körperpanzer, der innere Schlamm, Männlichkeit und Gewalt, der Hass auf die Frauen, die Vergewaltigung – dies alles sind Stichworte eines Buches, das vor über 40 Jahren erschienen ist. Im Jahr 1977 veröffentlichte Klaus Theweleit den ersten Band seines Buches „Männerphantasien“. Untertitel: „Frauen, Fluten, Körper, Geschichte“. Im Jahr 1978 folgte der zweite Band von Männerphantasien, hier der Untertitel: „Männerkörper. Zur Psychoanalyse des Weißen Terrors“. In diesem Buch analysiert Theweleit die Literatur der Freikorps-Soldaten, die nach dem 1. Weltkrieg zur Niederschlagung von Arbeiteraufständen eingesetzt wurden. Es handelt sich um ein Milieu von Männern, die im Kaiserreich sozialisiert wurden, deren Lebensweg entscheidend von der Erfahrung des Kriegs geprägt wurde und die nach dem 1. Weltkrieg keinen Weg in das zivile Leben zurückfanden. Ein bestimmter Bezug auf soldatische Männlichkeit und Frauenhass sind entscheidende Motive dieses Milieus. Klaus Theweleit analysiert die Äußerungen dieses Milieus auch im Hinblick auf die Vorgeschichte des Nationalsozialismus. Im Jahr 2019 hat der Verlag „Matthes und Seitz“ eine Neuauflage von „Männerphantasien“ veröffentlicht. Aus diesem Anlass war Klaus Theweleit am 3. Dezember 2019 in der Berliner Volksbühne zu Gast. In dieser Sendung hört ihr den Mitschnitt des damaligen Gesprächs mit Klaus Theweleit. Das Gespräch führte Margarita Tsomou.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die Punk-Sendung aus Halle, mit El NICO und Mark Westhusen, der zum Punk in der Halleschen Provinz geforscht hat und hier auf neues und altes in den weltweiten Punkprovinzen schaut… heute mit ANTICS BERURIER NOIR BLONDE REVOLVER CLAIRE WELLES CURE DITZ DR. SHURE´S UNUSUAL PRACTICE HEIMAT KATARSI MARY BELL MOTHERHOOD OH NO! IT´S DIVA SHITKID SPERMBIRDS SPETTERS …
www.subjektiv.net

  • Punk

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. RL

Aqui und jetzt (Banner)

Aqui und jetzt *

aqui und jetzt

  • Gespräch
  • Interkultur
  • Leipzig
  • Spanisch

Fahrt ins Blaue *

Heute: Gemischte Sommergefühle

Heute ist Sommeranfang. Zeit für Sommergefühle. Aber diese können durchwachsen sein. Wenn das Wetter wochenlang gar nicht nach Sommer aussieht oder das hohe Erwartungslevel einfach nicht erfüllt wird. Deshalb gibt es heute Lieder, die auch melancholischen Sommergefühlen Ausdruck verleihen oder es etwas ruhiger angehen lassen.
Aber die Fahrt ins Blaue wäre nicht die Fahrt ins Blaue, wenn sie euch damit im Regen stehen lässt. Natürlich gibt es als Balsam noch ein paar Sommerlieder, die Lust darauf machen, den Sommer zu genießen.
Mit dabei sind heute Lana del Rey, Kapa Tult, Regina Spektor uva.
Wdhlg vom 20.06.2024

Radio Zwischenraum

„Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland?“ – Islam und antimuslimischer Rassismus im deutschen Parteiensystem
Gemeinsam mit Imad Mustafa sprechen wir über antimuslimischen Rassismus in der deutschen Parteienlandschaft. Was hat es mit den ständigen Zugehörigkeits- und Sicherheitsdebatten auf sich? Wie wird Migration verhandelt? Wer bedient sich welcher rassistischen Rhetorik? Und welche Rolle wird dabei den „muslimischen Anderen“ zugewiesen?
Hintergrundinfos:
Imad Mustafa ist Politologe und Islamwissenschaftler und forscht zu sozialen Bewegungen und Parteien, politischen Systemen, Demokratisierung und Transformation mit Schwerpunkt auf Nordafrika und Westasien. Derzeit ist Imad Referent bei Medico für Menschenrechte und hat letztes Jahr seine Studie „Islam und antimuslimischer Rassismus im Parteiensystem und Bundestag“ veröffentlicht.
Wiederholung aus August 2024
Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick und mit einem Gespräch zum bundesweiten Wahlkampfauftakt der AfD am Samstag in Halle …

  • News
  • werktäglich
Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt mit Lena Stoehrfaktor

Mit „Pretty World“ veröffentlicht Lena Stoehrfaktor am 24.01.25 ein neues Studioalbum, das Euch umhauen wird. Sie zeichnet ein Bild der Umstände vom Leben im Kapitalismus, erzählt uns von ihren Erfahrungen als Mensch mit ADHS und psychischen Belastungen und rechnet mit der Musikindustrie und Schönheitsidealen ab. Dabei treffen ihre Worte ins Schwarze und ihre Emotionen ins Herz. Lena wäre nicht Lena, wenn es da nicht die Momente auf der Platte geben, die Hoffnung vermitteln, Liebe, Freundschaft und Solidarität feiern und aus denen der Humor rausblitzt. Ihre Skillz sind nach wie vor die derbsten und ich wünsche mir, dass ihr die Anerkennung gebt, die sie verdient!

In meiner nächsten Sendung erfahrt ihr noch VOR dem Release alles über den Entstehungshintergrund der Platte, erfahrt welches Lied der Platte am besten zu Weihnachten gepasst hätte und hört natürlich jede Menge Songs vom Album bevor es andere tun!

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Cyndi Lauper, die Erste.

Diese Sendung feiert Cyndi Lauper mit ihrer musikalischen und persönlichen Vielfalt, so wie ihr beeindruckendes politisches Engagement.

Moderation: Violet & Uwe
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

The Love Hour *

Jacqueline Boom-Boom ist eine Leipziger Künstlerin und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch Menschen, Licht, Freude, Leidenschaft und alle anderen verrückten Aspekte der Gefühlswelt.

Mi, 22.01.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. RS,LD,LG,KRR,JW,KR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

KAFFS *

Heute mit Rückblick auf Riesa und zu Erinnerungskultur in Nordsachsen. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KR

Das lesewütige Kaffeekränzchen *

Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor. Dazu sitzen wir im 4er-Team live im Studio und nach den Buchvorstellungen nehmen wir die Romane im Gespräch nochmal unter die Lupe. Uns interessiert, wie Literatur gesellschaftliche Themen umsetzt und was eventuell zwischen den Zeilen zu erfahren ist. Derzeit besteht das Lesekränzchen -Team aus ca. 12 Aktiven.

Echo Leipzig (Banner)

Echo Leipzig

Radiosendung von Geflüchteten in Leipzig.

Ukrainische Melodien, die auf der ganzen Welt bekannt sind.

  • Mehrsprachig
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Redaktion „Echo Leipzig“ auf Deutsch, Ukrainisch, Arabisch, Armenisch und Myanmarisch.

  • News
  • werktäglich
StuRadio (Banner)

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflster

"""ü"

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Danke für Nichts*

Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft vom Konzeptwerk Neue Ökonomie

Do, 23.01.2025

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. LG,KRR,KP,KR,JS,DW

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interview zum Weltwirtschaftsforum mit Protest Wef. Zum Todestag der Lyrikerin Elke Erb am 22.1.25. Ankündigung der kollektiven Lesung „King-Kong-Theorie“ … Nachrichten… Interview mit Silko Kamphausen zur Situation der Kinder- und Jugendhilfe in Leipzig. Sächsischer Flüchtlingsrat kritisiert Abschiebepraxis nach Venezuela. Antifanachrichten ..Interview mit Klaus Cornfield zur Reihe Songcomics im Ventil-Verlag.. Und zum Verhältnis von Musik & Comic

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute im Gespräch mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie zu den Folgekosten des Braunkohletagebas und mit Roman vom Sächsischen Landesverband freier Radios über die aktuelle Fördersituation beim Sender www.rundfunkkombinat.de

  • Leipzig
  • News

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. C

jung & blau (Banner)

jung & blau

Radioglowgirls – live „Queerness in Musik, Film und lokaler Kultur“

Diese Sendung dreht sich thematisch um Queerness in Musik, Film und lokaler Kultur. Dazu haben wir die queeren Musikerinnen Finna und Lena Stoehrfaktor interviewt. Außerdem erzählt die Filmemacherin Barbara Wallbraun, wie ihre eigene Sexualität dazu beigetragen hat, dass sie den 2019/2020 veröffentlichten Dokumentarfilm „Uferfrauen – Lesbisches Lieben in der DDR“ drehte. Des Weiteren betrachten wir, ob es ausreichend „safe places“ für queere Personen in Leipzig gibt, anhand einer eigens erstellten Onlineumfrage.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem neuen Bericht von Chris, unserer rollenden Reporterin. Sie war bei der Messe Partner Pferd, wo jetzt auch Menschen mit Behinderung zeigen, was sie können. Außerdem gibt es ein Interview mit dem budapest antifaschist solidarity comittee zur Selbst-Stellung von 7 Antifaschist*innen am 20. Januar 2025.

  • News
  • werktäglich

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Bars für Bitches

Bei Bars für Bitches wird feinster Rap von FLINTA*Artist gespielt und besprochen, sowie politisches und popkulturelles thematisiert.
Heute gibt es eine Wiederholung aus dem Juni 2024 mit Emma Lübbert als Gästin, die in verschiedenen Bereichen der Rap- und Musikbranche arbeitet. Wir sprechen unter anderem über ihre Berufslaufbahn, unsere Rapsozialisierungen, die (Un-)Möglichkeit von kritischem Journalismus, den Zusammenhang von Tattoos, Poesie und Musikvideos und darüber wo letztere eigentlich hin sind.

GMSM *

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
LG

Fr, 24.01.2025

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Further in Fusion (Banner)

Further in Fusion *

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News
Postmigrantisches Radio (Banner)

Postmigrantisches Radio *

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.

  • Interkultur

Radia fm *

New and forgotten ways of making radio

Babilonia

Heute den 24 Januar stellen wir AFRIKA ZENTRAL im Mittelpunkt.

Zu Gast: Dr. Samavo Th. VISSIENNON

Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unterhalten wir uns mit dem Künstler Paule Hammer über die Aktion „Mach dein Kreuz„, eine Initiative von Künstler:innen und Kulturschaffenden in Sachsen, die sich für ein demokratisches Sachsen einsetzen und mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz in Sachsen über Rechtspopulismus und Klimaschutz… Und mit Beate Absalon zu ihrem Buch „Not giving a fuck – von lustlosem Sex und sexloser Lust„. Diesen Samstag wird das Buch in Anwesenheit der Autorin im Juicy in Leipzig vorgestellt

  • News
  • werktäglich

The Real Stuff

Musik, die entdeckt werden will.

Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:

THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Das Phonographische Trio

Die ersten besten Platten des Jahres mit Nauber, Bass und Lohse. Im Fokus: Bikini Beach „Cursed“ (La Pochette Surprise), Delivery“Force Majeure“ (Heavenly) und Damon Locks „List of Demands“ (International Anthem)

  • Leipzig
  • zweiwöchentlich
Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.